• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Razor285

Themenersteller
Hi,

ich würde mir gerne zu meiner Canon G7x II eine DSLR zulegen, bin aber völlig überfordert mit der Auswahl.
Auf die Idee dazu bin ich durch meinen Arbeitskollegen gekommen, er ist regelmäßig mit einem Fotoclus unterwegs und was die da so machen sieht echt schick aus und macht auch noch Spaß :)

Ich bin noch Einsteiger und hätte gern ein All in One Paket, am liebsten auch mit ordentlich Brennweite.

Freu mich auf euere Vorachläge :)

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Alles was der Fotoclub bietet und ich gehe gern in Tierparks und fotografiere Tiere

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon G7X II

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 - 700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
EOS 700D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Hat mein Arbeitskollege und könnte mir am Anfang auch das ein oder andere Objektiv stellen

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body (wenn möglich)
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[X] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Mit Bildstabilisierung im Body ist Canon schon mal raus.
Ist dir bewusst, welche Unterschiede es ausmacht, wenn im Body oder im Objektiv stabilisiert wird?

[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Es wäre noch gut, wenn du eine Antwort bezüglich Gebrauchtkauf eintragen könntest.
Das dürfte hier wegweisend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Body Stabi wird bei DSLR eher schwierig.
Wieso schliesst Du DSLM aus?
 
Dachte an Canon, da ich ja schon die kompakte davon habe.
Gebraucht wäre auch möglich.
Bei DSLM habe ich ja eine deutlich geringere Auswagl an Objektiven
 
Das war die Aussage, die ich im Elektroladen bekommen habe.
Also ich hätte gern mindestens 300mm, die sind meist nötig für tierfotografie
Was kommt für so ein objektiv preislich auf mich zu?
 
Wenn ich mir zb so eine zulege

... - die Sony Alpha 6000 ist keine DSLR, hat einen guten Ruf*, das Kit-Objektiv nicht - zum Tele-Zoom kann ich nix sagen.

Bitte gehe in ein Fachgeschäft und nehme das Gehäuse (betriebsbereit) mit den Objektiven in die Hand und mache Probeschüsse (eigene SD-Card zuhause auswerten) - dann merkst Du, wie sie Dir in der Hand liegt und wie Du mit der Bedienung zurechtkommst. Und lasse Dir verschiedene Festbrennweiten montieren, denn sonst unterscheiden sich die Fotos kaum von denen aus Deiner PowerShot :eek:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*auf Preis/Leistung bezogen
 
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?

[X] Bildstabilisierung
....[X] im Body (wenn möglich)
....[ ] im Objektiv

... - Bildstabilisatoren im Body findest Du bei Pentax (DSLR) und Olympus (DSLM) und den Top-Modellen bei Fujifilm X (DSLM) und Sony E-Mount (DSLM). Und bei Panasonic (DSLM) in den neueren höherwertigen Modellen.

Die Sony Alpha 6000 hat keinen Bildstabilisator, erst die A6500. Mit den verlinkten Objektiven wird es mit dem Bokeh schwierig :o

Bitte gehe in ein Fachgeschäft und schau durch verschiedene Sucher, nicht nur im Laden, auch bei Tageslicht. Da Du ja Gebrauchtkauf nicht ausschließt, schaue auch in die höherpreisige Klasse, da sind oft die Sucher besser.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich bin noch Einsteiger und hätte gern ein All in One Paket, am liebsten auch mit ordentlich Brennweite.

Dafür reichen 700 nicht ganz, wenn du nicht schon im nächsten Jahr nach besserem suchen willst.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
EOS 700D
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Hat mein Arbeitskollege und könnte mir am Anfang auch das ein oder andere Objektiv stellen
Wenn das wirklich so ist: Gegen diese Kamera spricht nicht viel.
[X] Die Größe ist mir egal.

Das würde ich ruhig nochmal abwägen. Es gibt Mitmenschen, die nach einiger Zeit selbst eine eher leichte Kamera wie eine 700D als schwer empfinden.

Wenn gesichert ist, dass dein Kollege gelegentlich sein Gerät von dir bespielen lässt, spricht am Anfang nichts dagegen. Ich selbst würde das z.B. nicht zulassen. Das dürfen nur meine allerengsten Freunde und gelegentlich Leute, von denen ich weiß, dass sie sich damit auskennen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also ich hätte gern mindestens 300mm, die sind meist nötig für tierfotografie
Was kommt für so ein objektiv preislich auf mich zu?
Ein sehr gutes und preisgünstiges Objektiv für Canon wäre das 55-250 STM.
Das ist neu für rund 200 € zu bekommen, gebraucht auch für weniger.
Es entspricht einem KB-Äquivalent von 400 mm Brennweite.
Das ist für Tieraufnahmen in vielen Situationen ausreichend.
 
Eine gebrauchte 70D um 400 Euro, dazu ein Tamron 70-300 VC (150-180€) und als Standardbrennweite ein Canon 18-55 IS STM (60-70€). Könnte sogar noch fürs Bokeh ein 1,8 50mm STM (80€) drin sein wenn du beim Gebrauchtkauf etwas suchst.
 
Das war die Aussage, die ich im Elektroladen bekommen habe.
Also ich hätte gern mindestens 300mm, die sind meist nötig für tierfotografie
Was kommt für so ein objektiv preislich auf mich zu?
Dann vielleicht besser in einen guten Fotoladen anstatt in einen Elektroladen gehen...

Jedes DSLM-System kann 300mm und vieles mehr bedienen und deckt unterschiedliche Ansprüche mit jeweils Dutzenden Objektiven (z.T. > 100 Optionen) auch ambitionierter Hobbyfotografen ab. Einschränkungen sehe ich lediglich bei Sony APSC mit nativen APSC E-Mount-Objektiven, aber wenn man die etwas größeren für KB gerechneten Objektive dranschraubt, dann gibt es auch hier ohne Ende Optionen. Der Elektronikhändler sollte eher für Haushaltsgeräte beraten...

Es gibt über die verschiedenen Systeme hinweg dutzende Optionen für 300mm, dass es müßig wäre diese alle aufzulisten. Vielleicht einmal selber die Recherche starten? Hier ein Beispiel: Olympus 40-150 (entspricht 300mm KB) neu für 160 €, gebraucht entsprechend weniger.

Wegen der Einschränkungen bei nativen APSC-Objektiven würde ich also lediglich die von Dir recherchierte Sony nicht nach oben setzen. Canon(hier passen auch die Objektive Deines Kumpels mit Adapter), Fuji, Panasonic und Olympus wären gute DSLM-Optionen, wenn Du das Konzept und einen elektronischen Sucher magst. Sony KB dürfte außerhalb des Budgets liegen oder Du nimmst eine alte A7, die aber Einschränkungen in der Performance und Qualität hat. Bei DSLR ansonsten eine Einstiegs-Canon APSC wegen der passenden Objektive des Freundes. Im Einstieg ist es fast egal ob Canon oder Nikon. Pentax ist eine interessante Option insbesondere wegen IBIS und Wetterschutz, aber vielleicht etwas exotisch. Sony DSLR dürfte auch zu exotisch sein. Ich denke damit habe ich alle wesentlichen Marken genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Kollege hat eine Canon und würde dir auch bei Bedarf mal das eine oder andere Zubehör leihen = bleib bei Canon (z.B. die 200D mit Kit 18-55 , mit neuem Sensor und Klappdisplay, ist ein aktuelles Modell, welches auch als Neukauf im Budget liegt)

Du möchtest gern Tierfotografie machen = du benötigst ein Tele-Objektiv mit Bildstabilisator und dazu eigentlich auch noch ein Stativ. Da fällt mir zuerst das Canon EF 70-300 mm/4-5,6 IS USM oder das Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II ein. Eventuell möchtest du auch kleine Tiere fotografieren, dann benötigst du noch ein Makro-Objektiv.Das Sigma 70-300 Makro hat leider keinen Stabi, dann eventuell das Sigma 18-250mm f/3.5-6.3 DC Makro OS HSM.

Alles zusammen liegt locker in deinem Budget und du hast eine gute Grundlage, dich in das Thema einzuarbeiten. Wenn dann noch Wünsche offen sind, stehen dir hier alle gern mit Rat zur Seite.

Micha
 
Gerade wenn es später mal in die Tierfotografie gehen soll würde ich mir Olympus genauer anschauen.

Die haben Stabi in der Kamera und in vielen Objektiven wie dem 4/300.
Double IS mit gutem C-AF macht voll Laune bei Wildlife.

Du musst Dir aber bewusst sein dass wir bei guten, Tiergeeigneten Objektiven, schnell mal über mehrere Tausend Euro pro Objektiv sprechen!

Wenn das zukünftig eher nicht drin ist, würde ich über sowas wie eine RX10 III schauen. Da haste dann für einmalig 1200 Euro den Bereich bis 600mm (KB) ganz ordentlich abgedeckt.

Zum Vergleich, alleine das Olympus 4/300 liegt bei 2300 Euro bei Canon auch nicht günstiger.

Und eine bitte, lass Dich nicht im Einzelhandel beraten.............
 
Welche Olympus die auch nur annähernd im Budget liegt hat denn guten C-AF und Dual IS?

Gar keine, aber auch bei den vorgeschlagenen Canon Systemen sind die Entsprechenden Objektive und Kameras komplett out of Budget.

Wenn es bei der Cam schon mit 500-700 Euro los geht, braucht man IMHO über Wildlife mit Systemkameras gar nicht nachdenken.

Deshalb ja auch mein Vorschlag mit der RX10 III, da kommt er für 1200 Euro auf recht brauchbare 600mm. Für BIF etc- reicht das auch nicht. Für Tiere im Zoo unsw. locker.
 
Naja, die von Ihm selbst rausgesuchte A6000 z.B. hat nen guten C-AF (bei gutem Licht selbst mit dem Tele) und liegt mit 2 Objektiven dicke im Budget..

Aber hier versucht man Ihm die ja direkt wieder auszureden obwohl sie gut zu seinen Anforderungen passt..

Gebraucht könnte man sich auch mal eine 7D ansehen..
 
Ins Budget passt grad mal die Kamera selber.
Und welches für Tierfotografie geeignete lange Tele passt da noch rein?!

Ich sag ja, Budget deutlichst aufstocken oder Systemkamera bleiben lassen.

Mit einer A6000 und dem Kit objketiv kommt er jedenfalls nicht weit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und eine bitte, lass Dich nicht im Einzelhandel beraten.............
Fotofachgeschäfte gehören zum Einzelhandel. Ich nehme an bzw. hoffe, dass Du die nicht gemeint hast, denn in vielen von denen wird man sehr qualifiziert beraten. Manchmal besser als hier...und vor allem kann da das Handling erlebt werden!

Ich habe den Eindruck hier wird viel genannt, auch von mir, weil es noch völlig an der Vorarbeit des TO fehlt. Etwas Recherche, ein Besuch eines Fotofachgeschäftes und/oder ein paar Stunden im Fotoclub des Freundes würden auch die Beratung hier gezielter möglich machen. Dann kommen auch nicht mehr so Aussagen, dass DSLM ausgeschlossen werden, weil das Objektivangebot zu knapp ist, um dann im nächsten Post ein solches DSLM-Angebot zu verlinken.

Und der lückenhafte Fragebogen könnte dann auch vollständiger ausgefüllt werden... (ähnliche Vorbereitung wie die N11 - sorry, der musste sein ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten