MACxi
Themenersteller
Hallo,
zur Zeit Photographiere ich noch mit einer sehr (!) alten Practica Nova.
Deshalb denke ich über eine neuanschaffung nach (ich mache das Hobbymäßig und verdiene nicht mein Geld damit
).
Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen die einerseits die Nikon D50, andererseits die Digitalphotographie allgemein betreffen. Wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir diese beantworten könntet!
Ich Photograhiere sehr gerne in "Extremsituationen". D.h. entweder direkt in die Sonne rein oder auch mal mit ISO 100 bei Stockfinsterer Nacht. Wie verhalten sich DSLR-Kameras in solchen Situationen?
Wie enpfindlich sind DSLRs? ICh gehe mit der Kamera keinesfalls grob etc. um, will aber nicht, dass mein hart erspartes Geld mehr oder weniger in der Hand zerbröselt (die frage bezieht sich besonders auf die Nikon D50)
Da ich noch Schüler bin und auf die Kamera lang sparen werde interessiert mich nat. das Preis-Leistungs-Verhältniss bei der Kamera. Ist die Nikon D50 in dem Bereich gut oder sollte ich mich auch mal bei Canon etc. umsehen?
Bei welchem Hersteller kann ich das zubehör möglichst günstig erwerben? Nicht, dass ich mich jetzt auf einen Hersteller festlege und später bemerken muss, dass bei anderen Herstellern das Zubehör weitaus günstiger bei gleicher Leistung ist
Als ich die Preise für die Blitzgeräte bei nikon.de gesehen habe, sind mir fast die augen ausgefallen...
P.S.: Ich bin mir sicher, dass Leistung Geld kostet. Aber als schlechtverdienender Schüler mit soeinem Hobby, muss man halt auch darauf schauen...
Ich habe schon desöfteren gehört, dass man bei DSLR-Kameras auf jeden Fall auf einen Bildstabilisator achten muss. Soweit ich weiß ist in der Nikon D50 keiner drinnen. Manche behaupten, dass ohne selbst Bilder mit kleinen Belichtungszeiten verwackelt sind und das ein muss ist.
ISt dieser Bildstabilisator wirklich so enorm wichitg?
Bei der D50 ist mir aufgefallen, dass die Kamera von ISO200 bis ISO1600 (oder?) geht. Ich bin aber leidenschaftlicher ISO 100 Photographierer. Macht das sehr was aus, oder ist das bei einer Digitalen anders einzustufen.
Vielen Dank für die Antworten!!
Ach ja: Mein Dad hat einen Nikon SB-22 Blitz. Kann man diesen Blitz auf der D50 verwenden.
Außerdem hat er noch 2 Objektive für die Nikon F-401. Sind diese Objektive auch Kompatibel?
zur Zeit Photographiere ich noch mit einer sehr (!) alten Practica Nova.
Deshalb denke ich über eine neuanschaffung nach (ich mache das Hobbymäßig und verdiene nicht mein Geld damit

Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen die einerseits die Nikon D50, andererseits die Digitalphotographie allgemein betreffen. Wäre sehr nett von euch, wenn ihr mir diese beantworten könntet!
Ich Photograhiere sehr gerne in "Extremsituationen". D.h. entweder direkt in die Sonne rein oder auch mal mit ISO 100 bei Stockfinsterer Nacht. Wie verhalten sich DSLR-Kameras in solchen Situationen?
Wie enpfindlich sind DSLRs? ICh gehe mit der Kamera keinesfalls grob etc. um, will aber nicht, dass mein hart erspartes Geld mehr oder weniger in der Hand zerbröselt (die frage bezieht sich besonders auf die Nikon D50)

Da ich noch Schüler bin und auf die Kamera lang sparen werde interessiert mich nat. das Preis-Leistungs-Verhältniss bei der Kamera. Ist die Nikon D50 in dem Bereich gut oder sollte ich mich auch mal bei Canon etc. umsehen?
Bei welchem Hersteller kann ich das zubehör möglichst günstig erwerben? Nicht, dass ich mich jetzt auf einen Hersteller festlege und später bemerken muss, dass bei anderen Herstellern das Zubehör weitaus günstiger bei gleicher Leistung ist

P.S.: Ich bin mir sicher, dass Leistung Geld kostet. Aber als schlechtverdienender Schüler mit soeinem Hobby, muss man halt auch darauf schauen...
Ich habe schon desöfteren gehört, dass man bei DSLR-Kameras auf jeden Fall auf einen Bildstabilisator achten muss. Soweit ich weiß ist in der Nikon D50 keiner drinnen. Manche behaupten, dass ohne selbst Bilder mit kleinen Belichtungszeiten verwackelt sind und das ein muss ist.
ISt dieser Bildstabilisator wirklich so enorm wichitg?
Bei der D50 ist mir aufgefallen, dass die Kamera von ISO200 bis ISO1600 (oder?) geht. Ich bin aber leidenschaftlicher ISO 100 Photographierer. Macht das sehr was aus, oder ist das bei einer Digitalen anders einzustufen.
Vielen Dank für die Antworten!!

Ach ja: Mein Dad hat einen Nikon SB-22 Blitz. Kann man diesen Blitz auf der D50 verwenden.
Außerdem hat er noch 2 Objektive für die Nikon F-401. Sind diese Objektive auch Kompatibel?
Zuletzt bearbeitet: