• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche DSLR zum Wiedereinstieg?

minifutzi

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

ich habe vor Jahren bereits eine EOS 300D mit dem Standard-Kit-Objektiv und einem Tamron 70-200 besessen und war damit auch ziemlich zufrieden.

Jetzt würde ich mir gerne wieder eine DSLR zulegen, habe aber keine Ahnung, was mittlerweile so auf dem Markt los ist.

Die Kamera werde ich hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen verwenden, sie mit auf Reisen nehmen oder auch hier daheim auf Wanderungen. Das bedeutet, sie sollte - für eine DSLR - nicht übermäßig groß sein.
Fast genauso wichtig wie die Bilder, ist mir die Videofunktion, denn in Zeiten wo DSLRs auch HD-Videos aufnehmen können, möchte ich nicht noch zusätzlich einen Camcorder mitschleppen.

Auch wenn mir die EOS damals sehr gefallen hat, hätte ich rein interessehalbe jetzt mal zu einer Nikon gegriffen (einfach um's mal auszuprobieren), es sei denn, ihr ratet mir wieder zu einer Canon.

Da ich noch Stundent bin und die Kohle nicht all zu locker sitzen habe, würden mich auch Vorserienmodelle interessieren, die man evtl. bei einem bekannten Auktionshaus günstig abstauebn kann.
 
Hallo,

warum eigentlich eine mit Spiegel? Deine Beschreibung passt eigentlich recht gut zu einer DSLM.
Wie ist denn dein Budget?

Vielleicht füllst du einfach noch einmal den Fragebogen aus.

MfG

Jens
 
Diese DSLM verursachen bei mir irgendwie Unbehagen.
Auf die Möglichkeit eines Objektivwechsels würde ich ungern verzichten.

Hier der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _alles Mögliche___________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig


Da sich die meisten Kameras in punkto Bildqualität ja vermutlich nicht viel nehmen, hier nochmal wichtige Spezifikationen die darüber hinaus gehen:
- lichtstark (um auch bei Dämmerung oder im Dunkeln noch gute Landschaftsaufnahmen hinzukriegen)
- gute HD-Videofunktion mit funktionierendem Autofokus
- einstellbares Bildformat (2:3, 16:9)
- (Anschluss für externe Mikro wär nicht schlecht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

neinnein. DSLM sind schon Systemkameras, nur eben ohne Spiegel.
Deswegen sind sie deutlich kompakter und haben eine ähnlich gute Bildqualität.

MfG
 
Ach so :-)
Da kannst du mal sehen wie lange ich schon aus dem Thema raus bin.

Hm, wenn ich das richtig sehe habe ich dann aber keinen optischen Sucher. Der wär mir schon wichtig.
Und wo lägen denn die Vorteile einer solchen DSLM (außer in den kompakteren Abmessungen)?
 
DSLM wären wegen 2:3 die NEX oder Samsung NX.
DSLR z.B. Nikon D5100 oder Pentax K-30 (abgedichtet).

DSLR müssen beim Videofilmen die Sicht zum Sensor freigeben und den Spiegel hochklappen. Filmen durch den Sucher ist dann nicht möglich und der gute AF fällt aus. Es gibt einen langsamen Hilfs-AF. Bei DSLR gibt es nur wenige spezielle videooptimierten Objektive.

DSLM haben die Spiegel weggelassen und den Sucher stellen sie elektronisch dar. Kleiner, Kompakter, AF auch beim Video, Fortgeschrittene AF Methoden wie Gesichtserkennung und Focus auf ein Auge setzen. Neuere Objektive videooptimiert. Sucher und LCD jederzeit alternativ nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgedichtet brauche ich nicht unbedingt (so übertreibe ich's dann doch nicht).

Früher war's ja so, dass sich Canon und Nikon die Spitzenplätze geteilt haben.
Mittlerweile schient aber auch Sony oben mitzumischen (jedenfalls sagen das viele Testberichte).
 
Ja, Sony hat aber auch einen elektronischen Sucher. Die haben keine DSLR sondern SLT.
Du brauchst keine Spitzenplätze, sondern eine Kamera, die zu dir passt...

Probiere mal den EVF aus und schau dir die DSLM an. DIe machen auch tolle Bilder.
 
Was ist denn der EVF?

Hab grade mal ein bisschen gelesen:
DSLMs scheinen ja wirklich die Zukunft zu sein.
Allerdings hab ich da Angst, dass ich Geld für Sachen ausgebe, die ich gar nicht brauche (WLAN usw.) und durch solches Zeug wie Touchscreen und den fehlenden Sucher der Akku zu schnell leer ist.
Abgesehen davon sind diese DSLMs noch ganz schön teuer.
 
Naja, die Zukunft bleibt vorerst fraglich. Optische Sucher haben ja ihre Berechtigung. Und so lange Nikon und Canon an den DSLR festhalten, wird sich da auch nichts ändern.
EVF ist nur kurz für electronic viewfinder, also elektronischer Sucher.

Da sich hier andere beim Thema DSLM besser auskennen, würde ich mal sagen, du wartest ab, was die sagen.
Ich würde dir raten, nicht auf Gedeih und Verderb eine DSLR zu holen. Preislich nehmen sich beide nicht wirklich etwas.

MfG
 
Du hattest <abgedichtet> eine Prio 1 gegeben. Dann hast Du vermutlich die Prioritäten vertauscht?!
Prio 1 sollte die höchste sein...

Ein Touchscreen ist sehr schön. Da kann man ruckzuck selektiv die Schärfe setzen. Außerdem unauffällig auslösen.

Wenn Du einen guten optischen Sucher wolltest wäre die Pentax K-30 sehr zu empfehlen.
 
Ach so!
Ich dachte das bezog sich auf schwierige Belichtungsverhältnisse. Hab's geändert.

Das Problem mit dem fehlenden optischen Sucher kenne ich ja von meiner Knipse. Je nachdem wie die Sonne steht, erkennt man auf dem Display nämlich GAR NICHTS.

Die K-30 hat keinen Autofokus bei der Videofunktion. Damit ist sie raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du Autofokus beim Video musst Du zwingend eine DSLM nehmen, also eine Kamera ohne Spiegel. Die neue Panasonic G6 ist sehr gut in Video.
Oder günstiger die aktuelle G5.
 
Mal zurück zur DSLR.

empfehlenswert und in deinem Budget, wäre die Kombination Canon EOS 500D mit dem 17-85 IS USM. Die Kamera ist die erste mit Full HD Video, es gibt sie gebraucht für um die 300,-, das Objektiv um die 200,- oder weniger. Ist nicht besonders lichtstark, hat dafür aber einen Bildstabilisator. Lichtstärker und billiger, aber eine Festbrennweite ist das 50mm f1,8 von Canon.
 
...Die K-30 hat keinen Autofokus bei der Videofunktion. Damit ist sie raus.
Meine Pentax K-30 hat sehr wohl Autofokus bei der Videofunktion, wer behauptet denn was anderes?

Unabhängig davon: eine DSLM ohne Spiegel ist besser geeignet, wenn die Videofunktion sehr wichtig ist.
 
Welche Art von Videos willst Du denn machen? DSLR und Autofokus im Video vertragen sich nicht wirklich.
 
Die Sache mit dem Hilfs-AF bei der DSLR, wenn der Spiegel hochgeklappt werden muss, habe ich Dir ja schon vorher erklärt.

Hier mal ein paar Werte zum AF mit LCD. Dauer für die Fokussierung von unendlich auf 2m entferntes Objekt mit Liveview.
DSLR:
Canon 650D: 1,67s
Nikon D3200: 1,57s

SLT:
Sony Alpha 58: 0,44s

DSLM:
Olympus OMD: 0,22s
Panasonic G6: 0,22s
Nikon One V2: 0,15s

Beim Video mit der DSLR solltest Du also manuell fokussieren. Will man den AF benutzen sollte man eine DSLM nehmen.
 
Hach, das ist ja wirklich zum Verzweifeln.

Ich filme hauptsächlich Landschaften etc. wo auch mal ein Schwenk drin ist, sodass da schon nachfokussiert werden muss.

Ich hätte aber so gerne einen Sucher.
Die Panasonic Lumix G5 hat ja einen, aber die ist auch ganz schön teuer und hat keinen Mikroanschluss.

Überhaupt sört mich an den meisten DSLMs (bis auf die Lumix), dass sie nicht die klassische DSLR-Form haben, sodass sie (grade mit großen Objektiven) nicht so gut in der hand liegen.
Dass wird ja auch in den meisten Testberichten bemängelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wolltest du nicht eine kleine Kamera?!
Evtl. mal die Canon 100D anschauen, wenn sie im Budget liegt.

Wofür brauchst du bei Landschaftsvideos einen AF beim Filmen?
 
Z.B. bei einem Schwenk wenn ein näher oder weiter entferntes Objekt ins Bild kommt.

Ich meinte eine RELATIV kleine Kamera. Innerhalb der DSLRs gibt's ja auch erhebliche Größenunterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten