• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche dslr is die richtige?

d_doubleyou

Themenersteller
Ich möchte mir für ca. 600€ eine dslr zulegen!

Nutzen möchte ich die camera im speziellen für architektur aufnahmen, div. sport photographien und natürlich auch für sämtliche andere motivarten!

Zusagen würde mir die Canon EOS 450D + 18-55 mm IS Zoom! was haltet ihr davon? gibt es besser alternativen?

Sie sollte erst mal als gute Basis dienen, da ich auch vorhabe das ganze etwas profesioneller zu betreiben...

mfg

danke im voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: welche dsrc is die richtige?

hallo

also für die ganzen unterschiedlichen dinge die du mit der dslr ablichten willst sind in erster linie eher die richtigen objektive als der body entscheidend! :rolleyes:;)

dein vorschlag is halt ein "typisches" einsteiger-kit, mit dem man sicher (wenn man´s denn kann) super/gute bilder machen kann! allerdings irittiert mich deine angabe, das du das "professioneller" betreiben möchtest...was verstehst du denn genau unter dem begriff?
profis nutzen sicher andere bodies und v.a. wahrscheinlich weitaus bessere objektive, als sie in deinem budget vertretbar sind...:confused:

für deinen geldbeutel eignen sich eig. alle einsteigerbodies: z.B.
nikon d40, d60, oder du nimmst ne gebrauchte d80 (evtl sogar d90)
canon gibt´s auch noch einige mehr: 1000d, 400d, 450d, etc. evtl. wenn´s professioneller sein soll auch die 40d

(die höherwertigen sind allerdings schon etwas über deinem budget)

(da ich mich bei den anderen marken nich auskenne, empfehle ich dir nichts in die richtung - bevor ich noch was falsches sage...)

aber das wichtigste wird für dich nat. das objektiv sein (da brauchst du dann je nach bevorzugtem ablichtungsmodell, z.B. für sportarten mal n lichtstarkes tele, oder für landschaft n UWW oder sonstiges)!

denke mal, dass dich da einige sicher noch besser beraten können! :o
 
ja proffesioneller is vieleicht eh der falsche ausdruck aber möcht mich halt mehr damit beschäftigen! wichtig is mir das ich qualitativ echt gute bilder zusammenbring und nicht etwas hab wo ich danach unzufrieden bin( da ich mich nicht wirklich auskenn im dslr segment)

600€ is doch nid wenig und das sollte schon was ordentliches sein!

hat man als einsteiger was davon mehr zu investieren?

denke wenn ich objektive benötige kann ich diese eh nach bedarf nachrüsten....

bei der 450D steht als nachteil "kein integrierter Bildstabilisator" wie is das zu verstehen? is das ein großer nachteil?
 
ja proffesioneller is vieleicht eh der falsche ausdruck aber möcht mich halt mehr damit beschäftigen! wichtig is mir das ich qualitativ echt gute bilder zusammenbring und nicht etwas hab wo ich danach unzufrieden bin( da ich mich nicht wirklich auskenn im dslr segment)

600€ is doch nid wenig und das sollte schon was ordentliches sein!

hat man als einsteiger was davon mehr zu investieren?

denke wenn ich objektive benötige kann ich diese eh nach bedarf nachrüsten....


600 Euro sind wenig. Punkt. Dafuer bekommste normalerweise nur einen Body.
Ganz wichtig. Jeder Body macht gleich gute oder gleich schlechte Bilder, da sie sich qualitativ nichts tun. Ist das Bild gut oder schlecht, dass liegt immernoch am Fotografen.
Ob du eine 400D oder 450D oder D80 oder sonstiges nimmst, die Body sind technisch und qualitativ so aehnlich, dass es fuer den Anfaenger nocht auffaellt.
Viel viel wichtiger sind dahin gegen wiederum die Objektive. Denn da muss das Licht nunmal durch. Ein schlechtes Objektiv macht nicht nur schlechte Bilder (z.B. unscharf, verwaschen, etc) sondern nimmt dir auch den Spass an der Fotografie, da Frust ausfkommen wird.
Und da gilt dann auch wirklich je teurer desto besser (natuerlich mit Einschraenkungen).

Nachruesten kannst du natuerlich und solltest du auch, da du dir erst das Wissen aneigenen muss, welches Objektiv du wirklich brauchst.


Daher kauf dir die Kamera, die dir am besten gefaellt (Specs), die am besten in der hand liegt, etc. Alles weitere kommt spaeter.


bei der 450D steht als nachteil "kein integrierter Bildstabilisator" wie is das zu verstehen? is das ein großer nachteil?

Ja und nein. Bei Canon und Nikon sind die Bildstabilisatoren in den Objektiven, somit ist der Sensor als solcher eben nicht stabilisiert.
Ich sehe das nicht als Nachteil.
Bei mehr interesse zu dem Thema empfehle ich die entsprechenden Fachthreads.
 
Hallo,

Technisch sind *alle* DSLR gut. Wer mit einer kleinen D40 keine guten Bilder machen kann, dem hilft die D300 auch nicht mehr.

Die Preisunterschiede fuer die verschiedenen "Klassen" beziehen sich zumeist auf die Kompatibilitaet mit verschiedenem Zubehoer (z.B. Anschlussbuchse mit X-Kontakt fuer Blitze, AF-Motor fuer Objektive mit Stangen-Autofokus, etc.), Geschwindigkeit oder Handlingfagen (Mehr / weniger direkte Funktionen, Groesse, Grip, etc.).

Kauf dir ein neues Kit im unteren oder mittleren Segment fuer das Geld und hab die naechsten Jahre Spass damit. Dann kannst du immer noch innerhalb das Systems aufsteigen.

Gruss,
Philipp
 
habe gerade auf geizhals einige kritiken gelesen und da steht über die 450d das sie bei kontrastreichen Szenen eine schlimme Tendenz zur Überbelichtung hat!

was ist davon zu halten?

habe auch auf chip.de die tests gelesen und da wurde sie als als kamera des jahres bezeichnet!?

könnt ihr mir von den body kits was spezielles empfehlen um den preis?

oder sollte ich mich doch auf eine andere Marke/Modell konzentrieren?
 
Ich finde so eine Tendenz zur Überbelichtung nur schlimm, wenn man sich total auf die Kameraautomatiken verlässt, was ja nicht dein Ziel ist. Es gibt kaum eine DSLR, bei der man nicht in kürzester Zeit eine Belichtungskorrektur einstelle kann, und spätestens wenn man sich bei der Bildvorschau überbelichtete Stellen oder das Histogramm anzeigen lässt, kann man solche technischen Schwierigkeiten gut umgehen.
 
eine frage hätte ich noch! möchte die 450 beim sport für serienbilder nutzen( für sprünge beim freeskiing usw.).

Ein berater in so einem photoshop hat gemeint diese ist dafür völlig ungeeignet!?

Ist diese für sowas geeignet? Sie macht 3,5 pro sekunde! Wird da die Qualität schlechter bzw gedrosselt?

ist es sinnvoll für solche aufnahmen gleich in eine teuere speicherkarte zu investieren die 15 oder 20 mb pro sekunde verarbeiten kann?
 
Da wird keine Qualität gedrosselt, für einen "Profi" sind nur 3,5 Bilder/sek bei Sportaufnahmen indiskutabel.

Hol dir die Kamera einfach, wenn sie dir gefällt und gut in der Hand liegt. Sie kann alles, was du willst und noch viel mehr.

Wichtig sind zwei Dinge:

1. Sei dir im klaren darüber, dass du für 600 Euro nur einsteigst und weitere Investitionen ganz sicher nötig sind, um z.B. vernünftige Sportbilder zu bekommen. Das muss nicht gleich sein. Nur, wenn du mit den 600 Euro auf Dauer alles abgedeckt haben willst, wirst du keine Freude haben. Dann hol dir lieber eine gute Superzoom-Kamera.

2. Mach dich mit der Kamera vertraut! Nur wenn du die Kamera beherrschst, bekommst du gute Ergebnisse. Dann kann es dir auch schnurzpiepegal sein, ob deine Kamera in bestimmten Situationen zur Über/Unterbelichtung neigt. Denn dann hast du sie unter Kontrolle und kannst problemlos gegensteuern.
 
Wie schon so oft gesagt, Kaufe dir die 450 D damit hast du auf jeden Fall schon mal gewonnen.
Es gibt keine schlechten Kameras in dieser Preisklasse, das Problem was auf dich und irgendwie auch immer wieder auf uns alle zukommt sind die Objektive die man für seine speziellen Anwendungen so gerne haben möchte und da bekommst du für deine 600 €uro nicht wirklich etwas.



Ist jetzt ein wenig gemein ich weiss, aber die verdammten Glöser sind halt neben dem Fotografen das Zünglein an der Waage beim Fotografieren.

Wie nah kannst du denn ran, wenn du Sport Fotografierst, die 55 mm die du da anstrebst sind nämlich ziemlich knapp für die meisten Sportarten.

Grüße Thomas
 
eine frage hätte ich noch! möchte die 450 beim sport für serienbilder nutzen( für sprünge beim freeskiing usw.).
.

Mach Dir vor allem eins klar. Zwischen "Möchten", "Machen" und "Können" liegen Welten und mitunter viele Lehrjahre.

Und bei Deinem Profl gibt es einige Disziplinen des Fotografierens, die Du Dir besser erst mal komplett aus dem Kopf schlägst. Die Extremsportarten gehören dazu.

Und wenn es dann einmal soweit seon solltest, dass Du sowas ernsthakft angehen kannst, dann hast Du schon lange das nötige Equipement und die Cam die Du heute kaufst liegt bestenfalls noch in der Vitrine, egal welche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten