• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Welche Dslr für Bandfotografie ?

mi_si

Themenersteller
Hallo,
ich suche eine Kamera zum Fotografieren meiner Band. Da wir für jeden Auftritt Fotos auf unsere Internetseite hochladen und ich bis jetzt nur eine kleine Digitalkamera besitze, möchte ich mir nun eine Spiegelreflexkamera zulegen, um besonders bei schlechten Lichtverhältnissen hochklassige Bilder schießen zu können. Ich habe mich bereits in einigen Foren informiert, bin aber bis jetzt noch nicht schlau daraus geworden. Die Kamera sollte wie gesagt mit schlechten Lichtverhältnissen und Gegenlicht gut klarkommen und sollte auch ohne größere Einstellungen gute Bilder schießen, da ich bis jetzt nur wenige Kenntnisse besitze. Mein Budget liegt ungefähr bei 800 € inkl. Objektiv. Generell bin ich für alle Marken (Canon, Nikon, Sony, Pentax, ...) offen. Angeblich soll aber die Sony Alpha Serie einen sehr schnellen Autofokus haben (finde ich sehr wichtig) und auf den optischen Sucher könnte ich auch verzichten, deshalb tendiere ich leicht zu einer Sony Alpha 65.
Nun stellen sich mir die Fragen:
Gibt es grundsätzlich einen Nachteil der Sony Alpha 65 gegenüber anderen Kameras?
Welche anderen Spiegelreflexkameras kämen in Frage?
Body oder Komplettset?
Welches Objektiv?

Hier noch der aufgefüllte Fragebogen
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 800] Euro insgesamt, davon
-- [500-600] Euro für Kamera
-- [300] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[x] vereinzelt

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Was Du brauchst sind in erster Linie lichtstarke Objektive. Die Kamera dahinter ist da fast schon egal. Auch reicht der AF bei allen aktuellen Systemkameras für Deine Zwecke vollkommen aus (Du brauchst auch nur S-AF). In dem Punkt bist Du also vollkommen frei in der Wahl.
Mit dem zur Kamera verkauften Kitobjektiv wirst Du jedenfalls kaum froh werden bzw. kommst Du dann mit einer Edelkompakten auch nicht schlechter (da gibt es hier im Forum einige sehenswerte Konzertfotos aus der XZ-2)

Wichtig wäre noch was Du für einen Brennweitenbereich brauchst. Du hast ja bisher schon Bilder gemacht, da steht in den EXIF-Daten auch drin mit welcher Brennweite die gemacht wurden (evtl. muss man was umrechnen - aber das bekommen wir schon hin).
Generell sind die besonders lichtstarken Objektive Festbrennweiten, wenn Du da unterschiedliche Brennweiten brauchst, musst Du ggf. das Objektiv mehrfach wechseln. Ist in Deiner Situation sicher kein Problem und würde Dir auf jeden Fall mehr Lichtstärke bringen (vor allem bei dem für diesen Zweck doch recht knappen Budget). Lichtstarke Zoomobjektive sind meist teuer und am Ende nicht so lichtstark wie die Festbrennweiten - aber natürlich bequemer.

Abhängig von den benötigten Brennweiten müsste man dann sehen in welchem System man das mit Deinem Budget realisieren kann.
Das was ich normalerweise empfehle (weil ich mich da auskenne) wird es vermutlich am Ende aus kostengründen nicht werden, es sei denn Du kommst mit 40 und 90 mm Brennweite (bezogen auf KB) aus (mir wäre das vermutlich zu wenig). Aber die anderen werden dann schon was finden.
Wichti ist aber erst mal herauszufinden welche Objektive Du wirklich brauchst.
 
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Mit meiner Digitalkamera habe ich meist nicht gezoomt, da die Bildqualität meiner Meinung nach beim Zoomen nachgelassen hat. Jedoch hat bei größeren Auftritten ein Bekannter (Hobbyfotograf mit etwas mehr Erfahrung als ich) das Fotografieren übernommen. Da es nun immer mehr Auftritte werden, wollte nun ich das Fotografieren übernehmen.
Ich habe die Brennweiten von den Bildern, die mein Bekannter geschossen hat (war mit den Bildern bisher sehr zufrieden), ausgelesen und die maximalen Werte liegen so bei 40 mm. Das heiß mir würde wahrscheinlich vorerst ein 17-50mm Objektiv reichen, jedoch möchte ich keine Festbrennweite, da ich sonst so "unflexibel" bin.
Später könnte ich mir ja dann ein Teleobjektiv nachkaufen, falls mir die Brennweite nicht ausreicht.
 
Interessant wäre jetzt noch die Kamera (damit wir wissen ob die 40mm auf KB bezogen sind oder nicht) und mit welchen Blendeneinstellungen bzw. mit welchem Objektiv Dein bekannter gearbeitet hat.
Zoomobjektive haben meist eine maximale Blende von 2,8 das kann reichen, oder manchmal eben auch nicht. Aber diese Objektive sind nicht billig und würden wohl nur in Ausnahmen (Tamron hat glaube ich was kostengünstiges für praktisch jedes aktueklle DSLR-System) oder eben gebraucht ins Budget zu bringen.

Hat Dein Bekannter aber mit einem normalen Kitobejktiv gearbeitet (was ich fast nicht glaube) und trotzdem gute Bilder gemacht, wäre tatsächlich auch eine Edelkompakte denkbar, vielleicht auch die G1XII - auf die Du allerdings noch etwas sparen müsstest. Oder die schon erwähnte XZ-2 abhängig von der durchschnittlichen Beleuchtung und Deinen Möglichkeiten der Standortwahl duchaus keine abwägige Alternative.
Abhängig davon was Du sonst noch für Aufgaben bei einem Konzert hast und wie Du Dich bewegen kannst/must ist es ja vielleicht auch wichtig, dass Du beweglich bleibst und die Kamera möglichst nicht so dick aufträgt.
 
Hochklassige Konzertfotos macht man mit

1. Erfahrung, Übung im Fotografieren und Nachbearbeitung.
2. mit dem richtigen Objektiv
3. mit der richtigen Kamera

1. und 2. ist essenziell, 3. bei allen aktuellen DSLR ausreichend, daher eigentlich egal. Die Unterschiede bei den in frage kommenden DSLR sind vernachlässigbar gegenüber den beiden anderen Punkten.



Einfach so mal nebenher hochklassige Fotos machen schafft keine Kamera. Ich glaube das stellst du dir zu einfach vor. Eine DSLR bietet nichts weiter als mehr Potenzial. Das muss man mit Können und richtigen Objektiven ausschöpfen.


Wenn du nah an die Band kommst mein Vorschlag:
Gebrauchte Mittelklasse DSLR. D5200, 650D, a65 o.ä.
Dazu ein Tamron 17-50f2,8.
Ich habe das Objektiv jahrelang an ner a65 auf Konzerten benutzt.

Du findest die Fotos die ich mit dieser Kombination gemacht habe auf www.goodnewsfans.de

Du solltest aber wissen dass diese Band im Vergleich zu anderen sehr sehr hell ist. Es gibt ein paar Auftritte mit weniger Licht, da stink ich mit der Kombination ab. Und wenn du jetzt denkst "bei uns is genauso hell" - das kannst du nicht beurteilen, unser Auge hat eine eigene Blende. Zwischen hell und hell können Welten liegen die zwischen guten Fotos und Datenmüll entscheiden.
 
#OlyAndy
ich weiß nur, dass er eine Spiegelreflex von Canon mit nem Zoomobjektiv hat (ich glaub 17/18 - 85mm). Die Blede war immer auf 4,5 eingestellt.

Außerdem hätte ich mit der Größe und dem Gewicht einer Spiegelreflex kein Problem.
 
#mrHiggins

Vielen Dank für die Antwort.
Die Bilder auf deiner Seite sind echt beeindruckend.

Was mich noch interessieren würde, ob du bei Auftritten nur immer ein Objektiv dabei hast oder ob du wechselst ?
Und welche Objektive du dabei hast / ich benötige ?

Noch eine allgemeine Frage.
Obwohl bereits oben geschrieben wurde, dass der Body nicht so ausschlaggebend auf die Bilder ist, würde mich trotzdem interessieren ob es irgendwelche Unterschiede gibt, bzw. welche Kamera ihr mir empfehlen würdet.
 
Ganz ehrlich - auch wenn Du keine FB möchtest ...

Du brauchst High ISO und eigentlich nicht mehr als eine FB.
Ich nähme dafür eine Fuji X100s (genial :top:); da eine Sony RX1 vermutlich nicht ins Budget passt ;)
 
80% der Bilder sind mit dem 17-50f2,8 entstanden. Die restlichen 20% mit einem 50mmf1,8 und 85mmf1,4(ohne af).

Wenn ich mit der Kamera umgehen kann würdest du zu keiner anderen Kamera irgend einen unterschied sehen. Das ist völlig egal. Von den Einsteigermodellen würde ich die Finger lassen - der AF sollte schon gut sein - aber Oberklasse muss es nicht sein. Das Geld ist besser in Objektiven investiert.



Die Fotos sind deswegen so beeindruckend weil ich an einem Konzert 300 bis 500 Fotos mache über 4h verteilt und die besten 10% nehme. Das geht NICHT so mal schnell zwischendurch.
 
Die Blede war immer auf 4,5 eingestellt.

Dann sieht das mit dem Licht doch gar nicht so schlecht aus und wir können wohl aufhören uns über Lichtstärke zu unterhalten.
In dem Fall mein völlig ernst gemeinter Tipp: Olympus XZ-2 evtl. mit Sucher (abhängig vom eigenen Verhalten). Die Kamera wirst Du dann einfach immer mit Offenblende betreiben und dafür eben die ISO entsprechend niedrig halten können.
Das ganze kostet Dich 300 bis 400 Euro (je nach dem ob mit oder ohne Sucher) und Du wirst die gleichen technischen Möglichkeiten haben wie Dein Kumpel mit seiner Canon und Blende 4,5.

Es kommen sicherlich auch noch andere Edelkompakte in Frage - die XZ-2 kann ich aber einschätzen und sagen dass das so funktionieren würde.

Natürlich bietet eine DSLR mit einem 17-50/2,8 noch mehr Potential - ist aber auch größer und teurer und auf 4,5 abgeblendet verschwindet der Vorteil. Für Bilder die "mal zwischendurch" entstehen sollen würde ich das auch als zu groß und unhandlich einschätzen. Kannst Du Dich natürlich richtig auf das Bildermachen konzentrieren und bist Du auch bereit Dich da richtig reinzuknieen mit viel Übung, Lernen und dann nach jedem Konzert auch noch die Bilder aussortieren und bearbeiten, dann lohnt es sich schon über eine entsprechende Ausrüstung nachzudenken - aber auch nur dann, sonst lohnt sich die Ausgabe wirklich nicht.
 
In dem Fall mein völlig ernst gemeinter Tipp: Olympus XZ-2 evtl. mit Sucher (abhängig vom eigenen Verhalten). Die Kamera wirst Du dann einfach immer mit Offenblende betreiben und dafür eben die ISO entsprechend niedrig halten können.
Das ganze kostet Dich 300 bis 400 Euro (je nach dem ob mit oder ohne Sucher) und Du wirst die gleichen technischen Möglichkeiten haben wie Dein Kumpel mit seiner Canon und Blende 4,5.
Das würde ich für mich nicht machen. Das liegt aber daran, dass ich für die Dateien zuweilen auch bis zum Abwinken vergrößern lasse. Nach der Philosophie sollten dann 50/70 bei 6400 ISO schon drin sein. Rauscharm und scharf, versteht sich...
Natürlich bietet eine DSLR mit einem 17-50/2,8 noch mehr Potential - ist aber auch größer und teurer und auf 4,5 abgeblendet verschwindet der Vorteil. Für Bilder die "mal zwischendurch" entstehen sollen würde ich das auch als zu groß und unhandlich einschätzen. Kannst Du Dich natürlich richtig auf das Bildermachen konzentrieren und bist Du auch bereit Dich da richtig reinzuknieen mit viel Übung, Lernen und dann nach jedem Konzert auch noch die Bilder aussortieren und bearbeiten, dann lohnt es sich schon über eine entsprechende Ausrüstung nachzudenken - aber auch nur dann, sonst lohnt sich die Ausgabe wirklich nicht.

Was mir fehlt, ist die Information, ob der TO auch auf der Bühne fotografieren will. Dann können die 17mm als kürzeste Brennweite schon zu einem Teleobjektiv ausarten, sprich zu lang werden. Sofern das der Fall ist, wird eine günstige Lösung nicht drin sein.
Ansonsten: In gebraucht eine Nikon D90 mit dem erwähnten Tamron(der unstabilisierten Version, die ist besser!), oder eine neue Pentax K30/50 mit dem Tamron. Letzteres könnte auch noch gehen. Später könnte man die Nikon noch durch ein 11-16 von Tokina ergänzen.
Mit mehr Geld ist auch mehr drin, aber ich weiß, was meine Ausrüstung, die für die oben genannten Zwecke ausgelegt ist, gekostet hat und das war deutlich mehr.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Nach der Philosophie sollten dann 50/70 bei 6400 ISO schon drin sein.

Ich bezog mich auf die Blende 4,5 bei der DSLR, bei der XZ-2 braucht man in der gleichen Situation dann "nur" noch 1600 ISO, da man die zwei Blenden weiter offen auch voll ausnutzen kann - da sieht dann der Vergleich gar nicht mehr so dramatisch aus. Klar, muss man entsprechend aus RAW entwickeln, aber ich denke da kommt man so oder so nicht drumrum wenn man gewisse Ansprüche hat.
Nutzt man natürlich die 2,8 eines 17-50/2,8 ist der Vorteil dahin und die XZ-2 siehr keinen Stich mehr.

Die Information wie und von wo der TO fotografieren kann und will hatte ich aber auch schon mal versucht abzufragen, die ist durchaus nicht unwichtig.
Es ist schon recht schwer zu beraten, weil das Feld doch recht weit ist.
 
Ich bezog mich auf die Blende 4,5 bei der DSLR, bei der XZ-2 braucht man in der gleichen Situation dann "nur" noch 1600 ISO, da man die zwei Blenden weiter offen auch voll ausnutzen kann - da sieht dann der Vergleich gar nicht mehr so dramatisch aus. Klar, muss man entsprechend aus RAW entwickeln, aber ich denke da kommt man so oder so nicht drumrum wenn man gewisse Ansprüche hat.
Nutzt man natürlich die 2,8 eines 17-50/2,8 ist der Vorteil dahin und die XZ-2 siehr keinen Stich mehr.
Bei Blende 4,5 hast du nicht unrecht. aber gerade bei Bandfotos unterscheiden sich allein die Arbeitsmethoden schon derart, dass man wissen muss, wie und von wo der TO fotografieren will. Da kann ich nur in die selbe Scharte hauen. 1600 ISO können zudem auch schon mal sehr knapp werden, wenn man Bewegungen einfrieren will.
Gerade bei Bandfotos sollte man sich so viel ISO-Reserve schaffen, wie es eben möglich ist. Das bedeutet, dass alle Glieder der Kette darauf dimensioniert sein müssen: Kamera, Objektive, Computer nebst Software und natürlich der Kopf des Fotografen. Allein die oft wechselnden Lichtverhältnisse auf der Bühne verlangen das schon.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Sag ich doch - und um das genauer einzuschätzen fehlen uns Informationen und vielleicht kann uns der TO die auch (noch) gar nicht liefern, weil er im Moment einfach selber noch nicht genau weiß wie er da rangehen soll und kann.
Dazu müsste man auch wissen, warum da mit 4,5 gearbeitet wurde, ist es wegen der Schärfentiefe, wird es ein Nullsummenspiel wenn man mit einer DSLR antritt. Es nützt ja nichts, wenn die Bewegungen zwar perfekt eingefrohren sind, aber der größte Teil des Musikers in der Unschärfe liegt. Auch hier wäre es wichtig zu wissen wie die Fotoposition und vor allem was die beabsichtigten Fotoausschnitte und -aussagen werden sollen.
Es ist ein sehr weiter Bereich - das sagte ich ja schon - und abhängig von Arbeitsweise, Fotografenkönnen und beabsichtigte Ziele kann eine XZ-2 genauso die ideale Lösung sein wie eine KB mit 1,2er Festbrennweite.
 
Danke für die vielen Antworten.

Da sich die vorderen Antworten meist auf die 4,5er Blende beziehen, wollte ich noch hinzufügen, dass zwar mein Onkel mit einer 4,5er Blende fotografiert hat, es aber sein kann dass mit einer kleineren Blende noch bessere Fotos rauskommen. Ich möchte einfach die bestmögliche Lösung (kann auch besser sein als die meines Onkels) für meine Anforderungen und auch wenn ich mich jetzt noch nicht so gut auskenne, denn ich kann mir ja noch einiges an Wissen aneignen und die Erfahrung kommt ja auch erst mit der Zeit. Ich sollte halt auch noch in ein paar Jahren Freude an der Kamera haben.

Und noch zur Info:
Ich habe vor das ganze Konzert durchgängig zu fotografieren (ich muss selbst nicht spielen). Sowohl von der Bühne herunter als auch die ganze Band und auch die einzelnen Musiker. Zudem sollen auch die Leute im Publikum fotografiert werden (so wie man es auf diversen Partyfotos sied). Auch mit dem Gewicht und der Größe einer Dslr hätte ich somit kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir folgendes empfehlen:
Borg Dir die Kamera Deines Onkels mal aus und versuche damit ordentliche Fotos zu machen, so wie Du es Dir vorstellst. Wenn Du damit schon weitestgehend zufrieden bist, schreibst Du mal genau auf welche Kamera und welches Objektiv das ist und dann werden hier sicherlich einige sagen können ob es in Deinem Budget eine machbare Lösung gibt - oder vielleicht sogar noch etwas besseres.
Und Du siehst dann auch selber gleich wo die Probleme und die Stärken liegen.

Nochmal zur Blende, frage doch mal Deinen Onkel warum er die 4,5 genommen hat (vor allem wenn das Objektv lichtstärker ist). Vielleicht gibt es da ja einen technischen Zusammenhang. Wie von mir schon angedeutet, kann es durchaus sein, dass man wegen der Schärfentiefe einfach abblenden muss - das hängt sehr vom Motit, Abstand und erzielter Bildwirkung ab.

Und richte Dich darauf ein, dass Du mehr Zeit mit den Bildern verbringst als nur beim Konzert. Die gemachten Bilder müssen ausgesucht und dann meist auch noch bearbeitet werden, da gehen auch noch mal ein paar Stunden drauf, wenn man das richtig gut machen will. Die Kamera alleine macht jedenfalls noch keine guten Bilder.

Ich denke wirklich, dass Dich selber ausprobieren weiter bringt als all unsere Ratschläge.
 
Ja ich werde vielleicht dann demnächst mal die Kamera von meinem Onkel holen. Wir haben aber leider erst in ein paar Wochen wieder nen Auftritt, des heißt ich kann sie erst dann "so richtig" ausprobieren.

Wegen der Zeit zum heraussuchen der Bilder sollte es auch keine Probleme geben, da ich das bei den Bildern meines Onkels meist auch machen musste.

Trotz der guten Antworten wäre ich natürlich für weitere Einschätzungen oder Ratschläge sehr dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten