Ich bin mir der Kodak zufrieden, sie rauscht recht wenig, hat ein tolles Weitwinkel und eine super Bediennbarkeit....mehr direkte Knöpfe als die meisten DSLRs

man muss nur selten ins Menue gehen.
Ich würde mir überlegen ob ich Wietwinkel oder Tele brauche, wenn Tele, dann ist die Fuji die Wahl. Willst Du Weitwinkel, dann steht die Kodak mit ihren umgerechneten 24mm alleine auf weiter Flur....für mehr Geld kann man höchstens noch die Sony R1 bekommen, die allerdings Bildqualitätsmässig in einer anderen Liga spielt und meiner Ansicht nach sowohl die Kodak als auch die Fuji abhängt. Die R1 ist aber nicht mehr so schön leicht und kompakt wie die Kodak 880.
Fuji hat das mit den Rausrechnen des Rauschens bei hohen ISO gut im Griff, deshalb geht die Kamera auch bis zu den höchsten ISO Werten....die Bilder werden weicher und verlieren an Qualität, aber man kann noch Fotos machen wo andere schon blitzen müssen.
Die Kodak kann sogar bei ISO 400 noch nutzbare Bilder produzieren, was für die damalige Zeit nicht selbstverständlich war, kommt aber nicht an die Highisoperformance der Fuji ran.
Die Farben der Kodak gefallen mir persönlich sehr gut, ich fotografiere mit dem Ding meistens RAW, was mir noch ganz andere Möglichekeiten eröffnet als jpg.....dank des Adobe DNG Konverters ist man auch nicht mehr wie früher auf den Originalkonverter beschränkt. Silkypix liefert nach meiner Meinung die besten Bilder.
Der nicht schwenkbare Monitor ist meiner Meinung nach der einzige wirkliche Nachteil der Kodak. Das Bild auf dem Monitor ist auch von oben (also schräg) sehr schlecht zu erkennen... tiefe Standorte sind damit definitiv nicht bequem zu erreichen.
(Als Workaround kann man die Kamera umdrehen, da der Einblick von unten weit besser ist)
Ausserdem ist die Kodak im Moment geradezu unverschämt billig...