Godehard
Themenersteller
Ich habe hier schon einige Tips zu guten Belichtungsservice gelesen.
Ich denke mal, es macht aufgrund der Datenmenge nur Sinn, JPG's zu nutzen, oder?
Frage an die "Pingeligen":
Wenn ich wirklich gute 20x30 Abzüge möchte, was für eine JPG-Einstellung würdet ihr empfehlen?
Ich stelle mir das so vor: RAW -> TIF -> JPG
Ist der JPG-Verlust bei großen Abzügen Sichtbar?
Ich kenne die DPI-Frage nur aus dem Druckbereich, geht man bei Ausbelichtungen auch von 300 DPI (bezogen auf die Endgröße) aus?
Wobei ich nicht meine: Wieviel DPI gibt noch erträgliche Ergebnisse, sondern: Ab wieviel DPI bringt es keine sichtbare Verbesserung mehr.
Das hat doch bestimt schon jemand mal durchgetestet, oder?
Godehard
Ich denke mal, es macht aufgrund der Datenmenge nur Sinn, JPG's zu nutzen, oder?
Frage an die "Pingeligen":
Wenn ich wirklich gute 20x30 Abzüge möchte, was für eine JPG-Einstellung würdet ihr empfehlen?
Ich stelle mir das so vor: RAW -> TIF -> JPG
Ist der JPG-Verlust bei großen Abzügen Sichtbar?
Ich kenne die DPI-Frage nur aus dem Druckbereich, geht man bei Ausbelichtungen auch von 300 DPI (bezogen auf die Endgröße) aus?
Wobei ich nicht meine: Wieviel DPI gibt noch erträgliche Ergebnisse, sondern: Ab wieviel DPI bringt es keine sichtbare Verbesserung mehr.
Das hat doch bestimt schon jemand mal durchgetestet, oder?

Godehard