• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Welche CF-Karte? Unterschied zwischen teuer und billig?

135

Themenersteller
(habe keinen passenden Tread gefunden und daher starte ich einen neuen):

Hallo,
habe habe mir eine Canon 5D Mark II gekauft und will nun einen Speicherkartenvorrat für meinen Urlaub anlegen. Es sollen 32 GB Karten sein und ich werde zu 99% keine Videos machen und "nur" im RAW+JPEG fotografieren. Auf 32 GB sollten demnach etwa 912 Fotos passen.

Nun weiß ich nicht, wie tatsächlich der qualitative Unterschied zwischen folgenden m. E. schnellen Karten ist:

Transcend Extreme-Speed 400x 32GB für 44,00€
Sandisk Extreme 32GB 60MB Edition 104,99€

Natürlich kann ich auch die Bewertungen lesen und hier frage ich dennoch nochmals im Forum nach, ob Ihr Erfahrungen mit diesen Karten habt. Ich erwarte keine TOP-Performance, aber die 400x von Transcend ist m. E. schnell genug und der Preisunterschied ja nicht gering (insb., wenn ich 4 Karten kaufen will).

Freue mich auf Tipps/Empfehlungen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die habe mehrere dieser Sandisk Extreme 32GB (genau die im zweiten Link). Meine Erfahrungen dazu? Sie scheinen zuverlässig zu sein, hatte damit noch nie einen Ausfall. Wahrscheinlich bleibt das auch so. Mein Tipp: Investiere im Zweifelsfall lieber in eine gute Speicherkarte, ein Ausfall wäre eine Katastrophe. ;)
 
Also ich habe zwar keine 5D II, aber eine 7D und dort nutze ich "deine" Transcend 400x seit einem Jahr und bin zufrieden und hatte noch keine Ausfälle. Wie man an den Berichten zu der teuren Karte sehen kann, gibt es auch dort manchmal Ausfälle. Pech kann man also immer haben.

Schlage daher vor eine Karte immer vorher einmal zu testen, bevor man etwas wichtiges fotografiert. Meine Karten teste ich vor dem ersten formatieren in der Cam immer erst mit H2testw ...

Lieber Gruss

Johann
 
Also ich habe zwar keine 5D II, aber eine 7D und dort nutze ich "deine" Transcend 400x seit einem Jahr und bin zufrieden und hatte noch keine Ausfälle. Wie man an den Berichten zu der teuren Karte sehen kann, gibt es auch dort manchmal Ausfälle. Pech kann man also immer haben.

Hattest Du denn mal einen Ausfall mit einer Transcendkarte?
 
Hattest Du denn mal einen Ausfall mit einer Transcendkarte?

Nein, noch keinen. Wie gesagt, ein Jahr im Einsatz und schon etwa 50 Mal formatiert bzw. fotografiert und Daten auf Festplatte geschoben.

Hatte aber mal bei einer anderen Karte (eine alte lahme 133x) einen Ausfall bzw. den Fehler schon im Vorfeld mit H2testw gesehen und dann getestet - tatsächlich gar es auf dieser Karte dann ein Foto, welches nicht lesbar war ...
 
Ich erwarte keine TOP-Performance, aber die 400x von Transcend ist m. E. schnell genug und der Preisunterschied ja nicht gering (insb., wenn ich 4 Karten kaufen will).
Bist Du denn im Urlaub so auf Dauerfeuer, dass Du 4 große Karten brauchst, die alle auch noch einigermaßen schnell sind? Reicht Dir im Normalfall nicht der Puffer Deiner Kamera?
Und wenn Du nach dem Urlaub nach Hause kommst, wirst Du doch hoffentlich nicht so unter Zeitdruck stehen, dass die Lesegeschwindigkeit der Karten entscheidend ist?

Dann würde ich nämlich vorschlagen, Du nimmst 1 schnelle und 3 langsame Karten. Für normale Fotos verwendest Du die langsamen Karten, und nur für geschwindigkeitsrelevante Sachen (oder wenn alle anderen voll sind) nimmst Du die schnelle.
 
Bist Du denn im Urlaub so auf Dauerfeuer, dass Du 4 große Karten brauchst, die alle auch noch einigermaßen schnell sind?

Hast teilweise recht. Bin 2 Wochen in Südafrika und werde keinen Rechner dabei haben, wo ich die Fotos sichern kann, daher will ich lieber 2 Karten mehr kaufen als eine zu wenig ;-)
Hast zwar eigentlich recht mit den langsamen Karten, jedoch sind diese teilweise genauso teuer wie diese 400x für 44€.
 
ich hab 5 Transcend 400x 16GB und bin zufrieden (nur eine war mal kaputt, wurde anstandslos getauscht, seit dem alles OK nun schon 2 Jahre)

von überteuerten Sandisk halte ich nix, habe seit digital 2003 nur Transcend
 
Man muss dazu aber auch sagen,d as beide Firmen jetzt keine "Billigheimer" sind und schon sehr gute Referenzen haben.
Welche Genau ist jetzt eher Geschmackssache und auch Erfahrung (ich habe schon ewig nur Sandisk SD und CF-Karten und bin absolut klaglos utnerwegs).
Dachte erst hier kommt jetzt sowas wie Hama <-> Sandisk Extreme pro...das wäre nen anderer Schuh :D.

Denke Du nimmst das was Dir im Geldbeutel apsst und bist zufrieden. Beide Karten sind gut!
 
Denke Du nimmst das was Dir im Geldbeutel apsst und bist zufrieden. Beide Karten sind gut!

unterschreibe ich auch :top:

nicht das es falsch rüberkommt, auch sandisk hat günstigere Karten, nur hätte ich Bedenken weil die die meist gefälschesten Karten waren, deswegen nehme ich keine ! nur deswegen (und weil sie früher deutlich teurer waren)
 
Es soll bekanntlich helfen einfach bei renommierten Shops einzukaufen und nicht bei Preisvergleich XYZ oder gar bei den einschlägigen Auktionsseiten nach dem billigsten Angebot (aus China/Taiwan/Bangkok) zu gucken.

Ich weiß immer nicht wer erwartet bei teilweise 30-50 Prozent geringeren Preisen als bei Amazon und Co. wirklich Originalware zu erhalten? Es sind doch gerade die großen Shops die die Mengenrabatte bekommen. Sicherlich zahlt man zwecks Service etc. auch etwas mehr und dementsprechend mag es etwas günstiger gehen, aber es gibt auch Grenzen die der normale Menschenverstand aufzeigen sollte.

Wenn man sich daran hält hat man in der Regel keine Probleme und selbst wenn kann man die Produkte problemlos zurückgeben.
 
Ich verwende in meiner 5DII seit Jahren einen UDMA CF to SD Adapter in Verbindung mit SanDisk Extreme (16GB) Karten. Diese laufen zu 100% einwandfrei (vorausgesetzt die Karte ist nicht schugrig eingelegt und richtig drin).

Meiner Erfahrung nach sind die Extreme SD Karten billiger als die CF Karten (der Controller sitzt im Adapter und muss nicht bei jeder Karte neu gekauft werden) und daher lohnt sich die Investition in den Adapter, mal abgesehen davon, dass viele Laptops heute einen SD Kartenleser an Bord haben und man daher keine externen Leser mehr braucht, was ich auf Reisen sehr handlich finde.

Und von Seiten der Geschwindigkeit kann ich auch keine nennenswerten Restriktionen feststellen. Ich filme zeitweise mit der Kamera im HD Modus und das ist so mit die höchste Datentransferrate, die die Kamera brauchen könnte...
 
der Controller sitzt im Adapter und muss nicht bei jeder Karte neu gekauft werden
In dem Adapter sitzt ein sog. Brückenchip der von CF auf SD "übersetzt". Dieser ist jedoch nicht mit einem CF- oder SD-Karten-Controller zu verwechseln der Speicherzellen anspricht.
Und von Seiten der Geschwindigkeit kann ich auch keine nennenswerten Restriktionen feststellen. Ich filme zeitweise mit der Kamera im HD Modus und das ist so mit die höchste Datentransferrate, die die Kamera brauchen könnte...
Filmen ist gewiss kein Problem, denn mehr als ~7 MB/s (56 MBit/s) benötigt man selbst für FullHD in den meisten DSLR-Kameras (die 5D III einmal außen vor) nicht.

Bei Serienbildaufnahmen sieht es aber ganz anders aus, da es bisher keinen UHS-fähigen CF-SD-Adapter gibt und die Karten somit max. 25 MB/s erreichen, in der Praxis eher 15 MB/s, da der Adapter auch noch einmal Leistung frisst.
Mit einer guten CF-Karte und der entsprechenden Kamera sind schnell über 60 MB/s möglich. Wer also wirklich Leistung benötigt, für den sind die Adapter nicht zu empfehlen.
 
Bei Serienbildaufnahmen sieht es aber ganz anders aus, da es bisher keinen UHS-fähigen CF-SD-Adapter gibt und die Karten somit max. 25 MB/s erreichen, in der Praxis eher 15 MB/s, da der Adapter auch noch einmal Leistung frisst.
Mit einer guten CF-Karte und der entsprechenden Kamera sind schnell über 60 MB/s möglich. Wer also wirklich Leistung benötigt, für den sind die Adapter nicht zu empfehlen.

Ok, einigen wir uns darauf, dass ich bisher auch mit dem Adapter noch keinen Moment erlebt habe, an dem ich in der Kamera mehr Datendurchsatz vermisst hätte. Ich verwende aber zugegebenermaßen keinen Serienbildmodus im RAW-Format, der mehr als 3 oder max 4 Bilder lang ist und da hat die Kamera bisher bei mir die Grenzen noch nicht erreicht.

Wer den Adapter nicht mag, der muss ihn ja auch nicht nehmen. Ich schlage ihn hier ja auch nur vor und sage, dass er (a) funktioniert und (b) in meinen Augen ausreichend Speed bringt, dass ich die Grenzen bisher nicht erreiche. Wer aber die letzten paar MB rauskitzeln will, der muss halt CF nehmen.

Bei mir kommt im Rahmen dieser Diskussion aber die Frage auf, ob die Kamera diese Transferraten überhaupt schafft. Denn wenn das nicht der Fall ist, dann hilft auch die schnellste Karte nix mehr. Und bei 60MB/s habe ich allerdings so meine Bedenken, dass die Canon 5DII die schafft...
 
Bei mir kommt im Rahmen dieser Diskussion aber die Frage auf, ob die Kamera diese Transferraten überhaupt schafft. Denn wenn das nicht der Fall ist, dann hilft auch die schnellste Karte nix mehr. Und bei 60MB/s habe ich allerdings so meine Bedenken, dass die Canon 5DII die schafft...

Mit einer Lexar Professional 1000X 64GB schafft die 5DMII bei Raw 50MB/s und 55 Raws am Stück ... Mit langsamen Karten ist es extrem viel weniger.

http://www.robgalbraith.com/bins/camera_wb_multi_page.asp?cid=6007-9784
 
Ich schlage ihn hier ja auch nur vor und sage, dass er (a) funktioniert und (b) in meinen Augen ausreichend Speed bringt, dass ich die Grenzen bisher nicht erreiche. Wer aber die letzten paar MB rauskitzeln will, der muss halt CF nehmen.
Das die Adapter funktionieren steht ja nicht zur Diskussion und auch außer Frage. Jedoch reden wir nicht darüber, dass man die "letzten paar MB rauskitzeln" will, sondern um teils mehr als Faktor 4 bei Serienbildaufnahmen.

Wenn du nur drei oder vier Bilder am Stück machst Spielt die Speicherkarte überhaupt keine Rolle. Die 5D II kann problemlos 10 Bilder im internen Puffer "parken" und in der Pause danach auf die Karte schreiben.

Wer nur mit der DSLR filmt und ab und an mal ein Bild macht, für den Reichen auch die SD-Adapter. Sobald es in irgendeiner Form um Leistung geht, führt kein Weg um CF herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten