• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon? Nur WW und Tele ohne Mittelbereich?

Leene

Themenersteller
Liebe DSLR-ler,

nach langen Jahren ambitionierter Amateurfotografie mit einer "normalen" Digitalkamera (Nikon Coolpix 8700) und ein (sehr;)) wenig Kenntnissen mit einer analogen Spiegelreflex kommt SIE nun. Aber welche ist besser für mich? Die Canon 450d oder 500d?

Und, die wichtige Frage: Welches Objektiv/ welche Objektive? Derzeit habe ich ein "Ich-kann-alles-aber-nichts-richtig-Objektiv". :rolleyes: Daher dachte ich hier an mehrere, spezielle Objektive. Gleichzeitig soll es nicht zuuuuu viel kosten, und ich mag auch kein sehr umfangreiches, schweres Equipment haben, denn ich möchte die Kamera gerne zu allen möglichen Gelegenheiten/ Urlauben/ Ausflügen mitnehmen.

Ich hätte gerne einen Weitwinkel (kein Fisheye), glaube ich, und ein (nicht sooo großes) Tele. Kann ich dann auf den mittleren Brennweiten-Bereich verzichten?

Und, ganz wichtig, denn das kann meine alte nicht so toll: Die Fotos müssen gestochen scharf sein, sie muss auch bei schlechten Wetter-/ Lichtverhältnissen gute Ergebnisse bringen und sollte nicht so anfällig für verwackelte Bilder sein.

Ich wäre über Kommentare sehr froh!!!!

VG
Leene

p.s.: Hier der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca. 700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 450/ 500

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Aber welche ist besser für mich? Die Canon 450d oder 500d?
Wenn Du auf die Videofunktion verzichten kannst, dann nimm die 450d, wenn Du sie brauchst, dann nimm die 500d. Einen andern unterschied gibt es nicht (bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege).

Muss es unbedingt einen Canon sein? Hast Du die anderen Hersteller auch mal in die Hand genommen? Nikon, Sony, Olympus, Pentax usw. haben auch schöne Kameras. Damit solltest Du auch mal mit herumspielen um zu gucken, ob die sich gut anfühlen und bedienen lassen.
 
Hey, danke für die schnelle Antwort, civcev! Ja, ich möchte gerne eine Canon. Das ist ´ne Bauchentscheidung, vielleicht typisch Frau... :rolleyes:

Was meinst Du denn zu den Objektiven?
 
Guck dich auf jeden Fall auch bei den anderen Firmen um. In die Hand nehmen, durchgucken, Knöpfe drücken und niemals auf die Verkäufer in den Elektromärkten hören.

Und ich weiß nicht ob du mit nur WW und Tele so glücklich wirst. Außerdem sieht das finanziell auch nicht so gut aus. Die günstigsten reinen WW-Objektive kosten 350 Euro aufwärts (Sigma 10-20, Tamron 10-24, etc.). Tele kannst du schon ein günstiges 70-300 bekommen (100 Euro gebraucht bei Tamron und Sigma), das ist dann an einer Canon oder Nikon für den Preis aber nicht stabilisiert, was wieder für verwackelte Bilder sorgt, bei schlechteren Lichtverhältnissen. Da sieht es bei Pentax und Sony anders aus, die haben den Stabi im Gehäuse, womit jedes Objektiv stabilisiert ist. Selbst die WW-Objektive sind dann stabilisiert, was es bei Canon gar nicht gibt.

Alternativ kannst du für den Anfang auch eine der vielen Kameras mit Doppelkit nehmen (18-55 + 50-200 o.ä.). Das ist günstig und du deckst alles von 18mm WW bis 200 Tele in guter Qualität ab. (Bei Canon darauf achten, daß es die neueren Objektive sind, die alten sind ziemlich mies).

Nur für die Porträts fehlt dann ein Objektiv mit großer Blende. Aber für den Anfang geht das auch mit dem Tele, da auch hier schon deutlich besseres Freistellen als mit der Kompakten möglich ist. Und später kannst du dir dann immer noch eine Festbrennweite oder ein lichtstarkes Zoom im Normalbereich zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne einen Weitwinkel (kein Fisheye), glaube ich, und ein (nicht sooo großes) Tele. Kann ich dann auf den mittleren Brennweiten-Bereich verzichten?

Und, ganz wichtig, denn das kann meine alte nicht so toll: Die Fotos müssen gestochen scharf sein, sie muss auch bei schlechten Wetter-/ Lichtverhältnissen gute Ergebnisse bringen und sollte nicht so anfällig für verwackelte Bilder sein.

[ ca. 700] Euro insgesamt

[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen [ x] Portraits
[x ] 1 [ ] 2 -> [ x] Wildlife
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik


QUOTE]

Hallo leene,

für Landschaften und Architektur ist mehr was mit weitem Winkel sinnvoll. "Wildlife" mehr was für das Tele.
Und auf den mittleren Bereich kannst du für Portrait nicht verzichten.

Da dir Canon gefällt, kauf sie dir. Du muß damit zurecht kommen. Ist das der Fall, macht sie genau so gute Fotos, wie jede andere Kamera auch.

Das mit dem Verwackeln und deren Vermeidung kann man sich hier ansehen:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Das mit der Schärfe liegt beim Tele auch oft an der Distanz, die es überbrücken muß.
Die Luft dazwischen ist nicht immer die Beste.
Das Teleobjektiv liebt mehr als alle anderen das schöne Wetter.;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leene, willkommen im Forum!

...Aber welche ist besser für mich? Die Canon 450d oder 500d?...

Die 500D ist natürlich die aktuellere und modernere Kamera und bietet u.a. die Videofunktion, was ich persönlich sehr schätze. Wir hatten sie vor der 7D sogar kurz ausschließlich deshalb beruflich und haben z.B. ein Hochzeitsvideo damit gemacht, was eine große Überraschung für die Kunden war. Die Möglichkeit, bei miserablen Lichtverhältnissen und mit den Bildeigenschaften einer DSLR (Freistellung etc.) Videos zu machen, bietet dir kein Camcorder im unteren "mehrere tausend Euro Bereich".
Wenn es um die reine Bildqualität geht, sind die Unterschiede vorhanden, aber gering. Es wäre sicher auch ein 1000D für dich ein fotografischer und technischer Fortschritt.

...Und, die wichtige Frage: Welches Objektiv/ welche Objektive?...
...Und, ganz wichtig, denn das kann meine alte nicht so toll: Die Fotos müssen gestochen scharf sein, sie muss auch bei schlechten Wetter-/ Lichtverhältnissen gute Ergebnisse bringen und sollte nicht so anfällig für verwackelte Bilder sein...
...2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ca. 700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)...
...6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)...

Da muss ich dir leider die Flausen aus dem Kopf treiben...:D
Das wird zu dem Preis nichts.
Erstens: du brauchst den mittleren Brennweitenbereich definitiv. Gerade bei Landschaften, Industrie, Architektur erhälst du damit die Bilder, die unserem natürlichen Sehen am meisten entsprechen und irgendwann werden nur WW- oder Telebilder langweilig. Auch bei vielen Situationen, in denen du deine Freunde und Familie fotografierst, willst du weder Knollnasen noch gestauchte Perspektive, sondern die Menschen so wie sie aussehen. Du brauchst also auf jeden Fall ein sogenanntes Standardobjektiv. Bei deinem Budget würde ich dir auf jeden Fall die 1000D oder eine gebrauchte 450D empfehlen, sonst bleibt quasi nichts für Objektive über. Die 1000D bekommst du neu ab ca. 350 EUR ohne und für 420 EUR mit Kitobjektiv. Dieses ist optisch sehr gut, hat aber leider keinen IS und ist lichtschwach.Willst du neu und mit IS einsteigen, muß es dann schon ein 450D Kit sein ab ca. 520 EUR. Die Kitobjektive sind 18-55er, was einem leichten WW (ca. 29mm) bis leichtem Tele (ca. 88mm) entspricht, also etwa einer analogen SLR (z.B. EOS 500N, 300V etc.) mit Normalzoom 28-90mm.
Willst du aber auch in diesem wichtigen Bereich mehr Lichtstärke bei sehr guter optischer Leistung, wird es deutlich teurer. Dann kaufst du dir eine nackte 1000D etc. und dazu z.B. das Tamron 2.8/17-50, das aber allein schon 350 EUR kostet. Damit hast du aber auch im leichten Telebereich schon ordentlich Lichtstärke für etwas Freistellung bei Personenaufnahmen und Verwacklungsreserve bei schlechtem Licht. Ein IS hilft nämlich nur bei statischen Motiven, da er nur deine Wackelei abfedert, aber nicht die des Motives.
Nun siehst du auch, wo dein Problemliegt: beim Kauf der presiwertesten aktuellen Canon DSLR und einem sehr guten Standardobjektiv bist du bereits bei 700 EUR und damit deiner Budgetgrenze. Ohne das du schon Geld für Speicherkarten etc ausgegeben hast...
Nun warte ich mal deine Reaktion ab und dann sehen wir, wie es weitergeht...:top:
 
Hallo,

mein Tipp wäre eine 450D mit EF-S 18-200 mm IS oder dem Tamron 18-270 VR oder im Doppelzoom-Kit. Klar, das ist vom Objektiv her einerseits nur ein Kompromiss und du wirst irgendwann im Vergleich zu höherwertigen Objektiven die eine oder andere Schwäche feststellen. Im Vergleich zu einer "Kompakten" bist du damit aber noch immer gut aufgestellt, v. a. bei höheren Empfindlichkeitswerten.

Andererseits kannst du dann ziemlich genau feststellen, in welchen Brennweitenbereichen du gerne "mehr" hättest. Also z. B. mehr Lichstärke (z. B. zum Freistellen), mehr Abbildungsleistung etc. Und so ein "Superzoom" ist eigentlich auch bei einer hochwertigen Ausrüstung immer mal ganz praktisch dabei zu haben, sei es als Ergänzung zu einer Festbrennweiten basierten Ausrüstung, oder sei es als "Backup" z. B. beim Reisen (Technik fällt immer dann aus, wenn man es genau nicht braucht...).

Für den mittelschweren Geldbeutel würde sich bei mir eine Canon-Ausrüstung in etwa wie folgt zusammensetzten (ich habe zur Zeit allerdings Olympus, v. a. wg. Wetterfestigkeit und relativer Kompaktheit der Kombination Oly E-3, Zuiko 12-60, Zuiko 11-22, Zuiko 50-200 und 50/2 Macro).

Mit diversen Canons (350D, 450D, 40D, 50D) habe ich immer wieder mal fotografiert, mir gefällt da eigentlich bis dato die 40D in Summe am besten (gäbe es ein "wetterfestes APS-C Standardzoom mit KB äquivalenten 24 bis rund 100 mm wäre ich wohl auch bei Canon).

Also:

Irgendein Body (ab der 350D machen die IMHO alle miteinander recht hübsche Bilder)

Canon EF-S 10-22mm
Canon EF-S 17-55mm/ 2,8/ IS USM
Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM

Wobei es dazu eine Vielzahl an Alternativen gibt - aber wühl dich z. B. einfach einmal durch die Threads und vergiss bei den Beispielbildern nicht, dass da eher die "Top 5" statt die "Ausschussware" drinnen landen.

Zu Festbrennweiten: Bei Pentax (das war mein vorheriges System) hatte ich neben diversen Zooms zuvor auch ein Festbrennweitenobjektiv, das FA 35/2 (entspricht auf APS-C in etwa dem Bildwinkel eines 50 mm Objektivs an einer KB Kamera bzw. einer DSLR mit Sensor im KB Format), mit dem war ich sehr zufrieden und es war sehr oft mit dabei und eigentlich ständig auf der Kamera. Wobei bei den eigentlich unflexiblen Festbrennweiten halt auch noch das "Bauchgefühl" mitspielt und Faktoren wie "Anmutung des Unschärfebereichs" (Bokeh) etc. mit dazu kommen - und das dann in Relation zum Preis ;) Die diversen "Limiteds" (da hatte ich z. B. das FA 31 und das DA 35/2.8 Makro sowie das DA 40/2.8) waren mir z. B. zu "speziell" und die Preise standen für mich im Endeffekt in keiner Relation zu Leistung - ist aber wiederum eine ganz persönliche Betrachtungsweise, v. a. bei Linsen wie dem FA 31 grenzt diese Aussage wahrscheinlich schon an Gotteslästerung ;)

Es ist bei der Leistungsfähigkeit der heutigen DSLRs schwierig zu sagen, ob sich die eigenen Ansprüche nach dem Kauf einer DSLR nicht mittelfristig auch deutlich steigern, weil einfach irrsinnig viel möglich ist, was mit digitalen Kompakt- und Bridgekameras oder analogen SLRs nur eher schwierig und aufwändig umzusetzen ist.

Ich bin z. B. nach wie vor auch immer wieder mit meiner sehr analogen Praktica MTL5B unterwegs, da reicht mir seit zwanzig Jahren eigentlich das Pentacon 50/1,8 als "Immerdrauf".

Bei einer digitalen Spiegelreflex verwzweifle ich - etwas überspitzt gesagt - wiederum, wenn zwei Fotos einer 10er-Serie bei einer Gepardenfütterung (mit Futterzuganlage) etwas unscharf sind...

Insofern ist es also auch schwer zu sagen, inwiefern sich deine aktuellen Fotografiergewohnheiten durch die "bessere" Technik ändern werden.

In diesem Sinne: viel Spaß bei der "Wahl der Qual" :D

Und man muss ja nicht alles auf einmal kaufen sondern kann ja je nach Prioritäten (die erkennst du recht bald) über die Monate oder Jahre das "perfekte" System zusammenstellen.

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den genauen Unterschied der beiden Kameras herraus zubekommen schaue einmal hier http://www.canon.de/for_home/compar.../for_home/product_finder/cameras/digital_slr/

Ich für meinen Teil würde mir erst einmal ein DZ-Kit der 450D oder 500D kaufen. Dort hast du beide Objektive Stabilisiert. Wenn du einige Portraits damit gemacht hast kannst du feststellen bei welcher Brennweite sie entstanden sind und dir danach ein Lichtstarkes Zoom oder eine Festbrennweite kaufen.

Wolf
 
Bei deinem Budget würde ich dir auf jeden Fall die 1000D oder eine gebrauchte 450D empfehlen, sonst bleibt quasi nichts für Objektive über. Die 1000D bekommst du neu ab ca. 350 EUR ohne und für 420 EUR mit Kitobjektiv. Dieses ist optisch sehr gut, hat aber leider keinen IS und ist lichtschwach.Willst du neu und mit IS einsteigen, muß es dann schon ein 450D Kit sein ab ca. 520 EUR. Die Kitobjektive sind 18-55er, was einem leichten WW (ca. 29mm) bis leichtem Tele (ca. 88mm) entspricht, also etwa einer analogen SLR (z.B. EOS 500N, 300V etc.) mit Normalzoom 28-90mm.
weitergeht...:top:

ich habe erst gedacht du schreibst mist, aber du hast tatsächlich recht.
Mit Kitobjektiv welches IS hat kostet die 1000D wirklich 520€ bei Am***n, genausoviel wie die 450D.
Ich habe vor gut einem Jahr 380€ für meine 1000D plus 18-55 IS gezahlt...
man man man
 
Hallo zusammen,

mensch, seid Ihr schnell!! :) Das ist super, vielen tausend Dank!

OK, ich muss vielleicht doch etwas tiefer in die Tasche greifen. Und OK, ich knicke die Idee, ich bräuchte keinen mittleren Brennwerte-Bereich. Ich will halt „was Gescheits“. Und ja dann auch gleich loslegen und „alles können“. Aber so viel mehr ausgeben ist halt erstmal auch nicht drin. Also, mal eine Überlegung nach der anderen.

@ Brighty:
Das Doppelkit, also z.B. Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 und Canon EF 55-200mm 1:4.5-5.6 II USM. Da habe ich natürlich erst mal eine schöne Brennweite und kann viel mit machen.

@ alike:
Vielen Dank für den Link, werde mir den gleich mal durchlesen!! Ist mir auch noch nicht so bewusst gewesen, dass es gerade beim Tele auf gutes Wetter ankommt.

@ Hasfisch:
Flausen austreiben. :lol: Könnte ich nicht die EOS 500d kaufen und dazu Nicht-Canon-Objektive? Die Sigma sollen auch gut sein, oder? Und ja, Speicherkarte brauche ich natürlich (ist da keine dabei?!) und ne Tasche auch. Mindestens. Du merkst, ich weiß grad nicht so richtig. Muss mir mal ein paar Koppgedanken machen… Und gucke mir die 1000d mal genauer an.

@ moto75:
18-200 mm klingt gut, weil „alles drin“. Ich habe nur Bedenken, dass so ´nen Alleskönner dann doch nicht alles kann? Wie gesagt, bei meiner alten (Nicht-Spiegelreflex, aber damals schon ´ne bessere) bin ich inzwischen an ihre Grenzen gestoßen und merke, dass kleine, billige Kameras teils bessere Ergebnisse liefern. Daher jetzt die Idee, was wirklich Gutes zu kaufen. Oly e-3 hast Du? Besonders wetterfest und kompakt? Hört sich ja auch gut an… Muss mal Preise gucken gehen. Eine Festbrennweite will ich eher nicht, ich zoome gerne und suche ein bis zwei „Immerdrauf“, wie es hier so schön heißt. Zumindest im ersten Anlauf. Und möglichst einen Fehlkauf vermeiden – aus Kosten- und Frustrationsgründen.

@ 20wolf08:
Danke auch Dir für den Link. Den Vergleich bei Canon habe ich schon gemacht. Sagt mir aber leider nicht so viel….

Ich suche jetzt die von Euch vorgeschlagenen Objektive mal raus und gucke, was hier dazu steht. Und wühl mich mal weiter durch Euer superinteressantes und inhaltsreiches Forum und freue mich weiterhin über Antworten, Tipps und Hilfen!!

Viele Grüße

Leene

p.s.: 1:3.5-5.6 bedeutet, dass das Objektiv nicht in allen Brennweiten eine Lichtstärke von 3.5 hat, sondern teils 5.6? :cool: Und je kleiner die Zahl, desto besser das Objektiv? *räusper* :cool:
 
Als erstes: Wenn, nimm das IS Doppelzoom Kit (18-55 IS,55-250 IS), das sind die besseren Objektive.

Das das 18-55 nicht immer die Offenblende von 3,5 hat hast du richtig erkannt.
Es singt kontinuierlich ab, bis auf 5,6 bei 55mm

Ob das nun gut oder schlecht ist definiert sich nicht rein über die Blendenzahl.
Wichtig ist: eine kleinere Blendenzahl (größere Blende) ermöglicht Fotos bei schlechterem Licht.
1,4 ist 1 Blende besser als 2,0
2,0 ist 1 Blende besser als 2,8 usw.

5,6 ist bei Kleinbild schon als "Lichtschwach" zu bezeichnen.

Eine größere Blende (kleinere Zahl) ermöglicht auch bessere Freistellung (weniger Tiefenschärfe, unscharfer Hintergrund, z. B. bei Portraits).

Wenn du bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen Fotografieren willst solltest du dich bei Objektiven mit Offenblende 2,8 oder besser (=kleiner) umschauen. Wobei das dann eher Festbrennweiten sind.

Meine Empfehlung:
Tokina 2.8/11-16mm oder Tokina 4/12-24mm (macht in etwa 400€) oder ein anderes UWW (Sigma)
+ Tamron 2.8/17-50mm (etwa 320€)
+ Canon 4-5.6/55-250mm (Etwa 250€) (ein lichtstärkeres Tele wird gleich sehr teuer)

dazu noch deine 450 oder 500D, was etwa 500€ ausmacht,

Das sind alles in allem 1470€ +-200.

Das doppelte von deinem Budget, aber du kannst dir ja erstmal die Kamera + das 17-50er Tamron kaufen, dazu das übliche Zubehör (Tasche, Speicherkarten usw usw).

Alle anderen Objektive kommen nach und nach.

Gruß,
eiswind
 
Ups. 1500 €?! :cool: Ich hab´s kommen sehen....
Danke, eiswind! Das war (wieder mal in diesem Forum, ich sehe und staune!) sehr aufschlussreich. Wenn ich nun mit dem Tamron 2.8/17-50mm anfinge, wäre ich zunächst bei etwa 800 €. Das ist schon über meiner Preisvorstellung, aber ginge noch. Die Frage, ob mir dann gleich am Anfang was fehlt?? Wahrscheinlich schon?

Welche Brennweite empfiehlt sich für Portraits eigentlich? Ich habe hier gelesen, so 100 mm? Dann bräuchte ich das Tele noch. Auf das UWW müsste ich eindeutig sparen...

VG Leene
 
Ups. 1500 €?! :cool: Ich hab´s kommen sehen....
Danke, eiswind! Das war (wieder mal in diesem Forum, ich sehe und staune!) sehr aufschlussreich. Wenn ich nun mit dem Tamron 2.8/17-50mm anfinge, wäre ich zunächst bei etwa 800 €. Das ist schon über meiner Preisvorstellung, aber ginge noch. Die Frage, ob mir dann gleich am Anfang was fehlt?? Wahrscheinlich schon?

Welche Brennweite empfiehlt sich für Portraits eigentlich? Ich habe hier gelesen, so 100 mm? Dann bräuchte ich das Tele noch. Auf das UWW müsste ich eindeutig sparen...

VG Leene

Die Brennweiten sind nicht wichtig, sondern die Bildwinkel.
Und die sind unterschiedlich, je nach Größe des Sensors.

Dein 17-50mm F2,8 ist dafür auch gut zu gebrauchen.
Denn 50mm entsprechen am (APSC Sensorgröße bei C,N,P und S) einem Bildwinkel den eine Kleinbildkamera mit 80mm erzeugt. Und diese 80mm sind quasi eine klassische Portraitbrennweite.

Die Öffnung (Blende F2,8) erlaubt auch eine hinreichend gute "Freistellen"; die scharfe Darstellung des Kopfes in einem ansonsten durch Hinter/Vordergrund Unschärfe charakterisiertem Bild.
Beispiel auf die "Schnelle"
Anbei 85mm am Kleinbild
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1080294&d=1258268336
APSC mit 50mm und F1,4:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=988691&d=1251221565

Und mit weniger Abstand geht es auch mit weniger Öffnung:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1088922&d=1258954814

Siehe Fotolehrgang ;)

Preiswert bei Canon ist auch eine 50mmF1,8 für ca 100€ zu haben.

Es geht aber auch mit jder anderen Marke; sogar bei Olympus ;)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1038104&d=1254999174
Das im Forum nicht vorbehaltlos geglaubt wird. Man frönt hier gerne liebe gewonnenen Klischees. :)



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Canon sein soll, dann würde ich Dir die 450D mit Doppelzoom Kit (18-55 IS + 55-250 IS) empfehlen. Kostet um Die 700,00€. Für den Anfang sollte das auf jedenfall reichen.
Für bessere Portraits später dann vielleicht noch ein lichtstarkes 50/1.8 für etwa 100,00€
 
Wenn's schön billig sein soll, kannst du auch über Adapter und alte Linsen nachdenken (ich hab ein C/Y 50/1.4 für 37€ und ein CZJ 125/2.8 M42 für 25€ bekommen, Adapter dafür 25€ - alles incl. Versand), da gibts aber kein Zoom. Autofokus kann man mittels speziellen Chip-Adapter haben. Hat mein C/Y, ist aber bei weitem nicht so schön und genau wie der vom 18-55...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten