• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon Kamera? 700d, 750d oder 70d oder ?

Schnuffi47

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft (Sonnenaufgang, Wolkenformationen, Weitwinkel)
Vögel wie Greifvögel (auf dem Feld) und Singvögel im Garten, gern auch mal im Flug
Im Garten und Wald Pflanzen und Insekten (für den Anfang aber nicht speziell in Richtung Makro)


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Kompaktkameras, aktuell Panasonic TZ 41


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1800 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage für Body
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage für Objektive

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Nikon d5300 , d7100, Canon 700d, 750d, 70d

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Canon 70d, 750d

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ein größerer Body liegt mir irgendwie besser in der Hand (Handschuhgr. 10-11)
(Für in die Hosentasche habe ich die TZ 41.)

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[x ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Im Elektromarkt habe ich die Nikon und Canon Kameras in die Hand genommen (Meine bessere Hälfte auch) und uns liegen die Canons besser in der Hand.
Mir gefiel dazu ein größerer Body besser, ist aber kein Muss.
Daher ist Canon Favorit, auch weil eine Bekannte ebenfalls Canon mit div. Objektiven hat.
Mein Favorit ist im Moment die 70d, wegen dem größeren Body und schnellen AF. Objektive werde ich sicherlich auch mal gebraucht kaufen, aber den Body werde ich im Fachgeschäft holen.
Jetzt bin ich unsicher, denn im Warentest Heft (3/2014) liegt die 70d hinter der 700d. 700d Platz 4, 70d Platz 5. Grund: "Wer die 70d voll ausreizen möchte, braucht aber auch hochwertige Objektive." Das ist sicherlich bei jeder DSLR so. Aber der darauf folgende Satz macht mich stutzig: "Mit dem Standard-Zoom 18-55 IS STM fällt die Kamera im Bild sogar hinter die Einsteigermodelle zurück"

Ich habe für den Anfang aber gerade die nicht so teuren Canon Kit Objektive 18-55 IS STM oder 18-135 IS STM + 55-250 IS STM ins Auge gefasst und erst wenn ich etwas -Erfahrung gesammelt habe und weiß, wo meine Vorlieben sind, will ich "bessere" Objektive kaufen.
(Träume vom Canon 70-200 f4 L IS USM, ggf. ohne IS)

Im Fachgeschäft hat man mit zum Reisezoom Sigma 18-270 3,5/6,3 geraten, um erst mal Erfahrung zu sammeln.

Jetzt bin ich unsicher, ob die 70d was für mich ist oder ob ich lieber eine der dreistelligen nehmen sollte.
 
Vergiss was die schreiben. Du wirst den Unterschied nicht sehen.
Dafür kannst Du bei Vögeln vom schnelleren Serienbild und dem größeren RAWpuffer der 70D profitieren, etc.....
Die 750/760D scheinen ein Streifenproblem des Bildsensors zu haben.

Ich würde für Reise eher auf längere Brennweite verzichten (also auf wenige Bilder), dafür die restlichen Bilder in besserer Qualität haben. Also kein Sigma Superzoom, sondern das 18-135STM für Reisen.

Für Innenräume und Abend das EFs17-55/2,8 + Blitz zum indirekt blitzen 430EXIII.

Für Vögel kannst Du lange Brennweiten brauchen,- EF100-400USM.
 
Ich denke auch das die Unterschiede nur marginal sind, gerade in Hinblick auf die Bildqualität. Persönlich würde ich auch zur 70D präferieren.
Hier mal ein Vergleich vom Traumflieger zur 750/760D: http://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Tests/Canon-EOS-DSLR/EOS-750D-760D/Neue-EOS-750D-und-EOS-760D::868.html

PS: lieber Geld in gutes Glas investieren (keine Superzooms, besser kurze Zooms mit f2.8 oder Festbrennweiten),
für Vögel das Tamron AF 70-300mm f4-5.6 oder das Canon-Pendant (drüber hinaus wirds dann teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 750D ist eine interessante Kamera, aber noch recht neu auf dem Markt und daher nur unwesentlich günstiger als die bessere 70D.

Ich empfehle daher die 70D. (100€ Cashback nicht vergessen)
 
Prinzipiell würde ich wieder das/(mein) Geld so verteilen:
Mininmal für den Body und maximal für die Objektive.
Ob jetzt 1200D oder 700D oder 750D oder 70D.... das sieht man am Bild (so gut wie) gar nicht.
Nimm einen günstigen Body, eine/zwei Festbrennweiten, ein Zoom, ein Tele.
Dann gehen die Sorgen eh los... "Objektiv zu kurz, zu lang, zu lichtschwach..."
Wenn Du deine Objektive gefunden hast, dann rüste den Body nach.

Gruß, T
 
Wenn du Vögel in Bewegung oder Tiere allgemein fotografieren möchtest, würde ich die 700d NICHT nehmen, da sie keinen sehr schnellen AF hat und die diversen Einstellmöglichkeiten für die AF Nachführung und AF Empfindlichkeit fehlen. Die hat sehr wohl die 70D. Ich habe auch mit der 700D angefangen und fand sie schon nach 1/2 Jahr recht langweilig. Sie dient uns jetzt "nur noch" als Reisekamera (weil klein und leicht) und als Makro-Kamera.
 
Vielen Dank für die Einschätzung, dann wird's wohl die 70d.
Ob ich als erstes Objektiv entweder das Canon Kit Objektiv 18-135 STM nehme, oder das
EFs17-55/2,8 weiß ich noch nicht. Wenn ich mir später das 17-55 hole, wäre das 18-135 über….
Das 17-55 hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm, werde es mir auf jeden Fall ansehen. Ob ich den Mehrpreis als Anfänger jetzt schon ausgeben sollte muss ich mir noch überlegen.
Für die Vögel dachte ich für den Anfang das Canon 55-250 STM zu nehmen. Habe gerade im Test gelesen, dass das Tamron 70-300 4-5,6 SP DI VC besser sein soll bei gleichem Preis.

Oder ich warte damit noch und spare fürs Canon 70-200 4L USM.
Oder ich spare noch länger und nehme das 70-200 2,8 L.
Jeweils das gleiche mit IS kostet das doppelte. Mir ist im Moment unklar, ob ich IS brauchen werde oder Geld sparen kann. Das Canon 70-200 2,8 IS übersteigt mein Budget bei Weitem, leider….

Das EF 100-400 wäre sicherlich noch besser für den Zweck, übersteigt aber mein Budget.
Cashback hatte ich gesehen, dass man 100 € für eine alte Digitalkamera bekommt. Mal sehen, vielleicht schicke ich meine ganz alte sehr einfache Digitalkamera ein. hat aber normale AA Batterien bzw. Akkus. mal sehen ob Canon die akzeptiert...
Kauf muss aber noch zwei Wochen warten, habe vorher leider keine Zeit. Will den Body nicht online kaufen, sondern im Fachgeschäft.
Hoffentlich hat der Händler dann eine da, die kein AF Problem hat.
Bin schon ganz gespannt....

Weitere Objektive werde ich sicherlich auch gebraucht kaufen, den Body möchte ich aber neu haben
 
Kommt auf die lichtverhältnisse und belichtungszeit an wie sinnvoll is ist. Bei tele objektiven macht is mehr sinn als bei uww, weil bei tele verwackler schon extrem aufällig werden.
 
Die alten 100-400er gehen gebraucht für Humane Preise zu einem neuen Besitzer über. Forums Markplatz ist ebay vor zu ziehen.

Habe selbst nie ein 50-250er STM in der hand gehabt, wenn das am langen Ende aber nicht mit dem mittelmäßigen 70-300er Tamron mit halten kann von welchem ich öfters enttäuscht war....dann lass es besser.

Hohe Auflösung am Langen Ende mit IS bietet auch ein 70-300L für das gleiche Geld gibts ein Tamron 70-200 2.8er....aber 200mm sind auch an APS-C für Vögel ein bissl kurz. Musste mich bei der Kombi gaaaanz langsam bis auf wenige Meter anschleichen.
 
Oder ich warte damit noch und spare fürs Canon 70-200 4L USM.
Oder ich spare noch länger und nehme das 70-200 2,8 L.
Jeweils das gleiche mit IS kostet das doppelte. Mir ist im Moment unklar, ob ich IS brauchen werde oder Geld sparen kann. Das Canon 70-200 2,8 IS übersteigt mein Budget bei Weitem, leider….

Moin,
Mit der 70d hast Du eine gute Wahl getroffen, die Du so schnell nicht bereuen wirst. Und lass Dich nicht von dem VF-Gequatsche infizieren.
Wegen des 70-200 2,8 würde ich mir jetzt nicht so einen Kopf machen. Das Ding ist ein ganz schöner Klopper was Gewicht und Größe angeht. Vielleicht ganz angenehm für solche Aktionen wie "Ich schnappe mein Stativ und gehe vier Stunden in den Zoo".
Aber "Ich fahre in den Urlaub und habe die Kamera einfach dabei" bedeutet schnell "Ich komme wieder heim und die Schulter tut weh".
Deshalb habe ich mich bewusst für das 70-200 f4 entschieden. Knackscharf, handlich, Wertigkeit.
Liebe Grüße
Christian
 
Da du Freistellung als wichtig angegeben hast würde ich dir als Ergänzung zu dem Zoom (18-135 würde ich empfehlen) auch das 50 1.8 STM ans Herz legen. Hier kannst du fotografisch mehr lernen als mit diversen Superzoom. Vielleicht liegen Dir plötzlich auch Festbrennweiten.

VG
Memakr
 
Dann nehme wohl erst mal das 18-135 Kit und das EF 50mm 1.8 STM dazu.

Zoom mit IS wird dann wohl besser sein und ich werde wohl etwas länger fürs Canon 70-200 4L IS sparen müssen....
 
Noch mal perspektivisch zum Tele:
Das 55-250 STM(!) ist von ganz kurz bis ganz lang ab Offenblende sauscharf. Die Blende die du ggü. dem 70-200/4L einbüßt, hast du im Verhältniss zu den anderen angedachten Bodys mit der 70d an der ISO rausgeholt (davon ab das zumindest das 70-200, das in meinen Park sollte, bei OB nicht die Rasur erreichte wie das STM, und damit der sinnlos schwere Klopper gottseidank mit Kleingewinn wieder in die Bucht verschwunden ist. Zugegebenermaßen kommt die Abbildung des 4L etwas "farbiger" daher, aber das ist mit nem LR- oder DXO-Preset aus dem STM genau so problemlos in der EBV rauszuholen).
Anfassgefühl (das ist nicht die hier oft fälschlichetweise hervorgezauberte Haptik!) ist mir egal, Plastik halt, aber spielfrei. Ich brauch Werkzeug, kein Kuscheltier.
Haptik (also die Handhabbarkeit) ist gut, so man sich an das MF-by-wire gewöhnt hat (aber erstens ist das bei deinem 18-135 genau so, und zweitens steht die Frage wie oft du bei einer 70d den MF nutzt).
Nun die absoluten Totschlagargumente pro STM: Preis (die "Ältesten" können ca. 2a alt sein, da kann man gebraucht hier im Markt zugreifen, wenn sich mal ein VF-Umsteiger von trennen muß) und Größe/Gewicht (ohne GeLi passt das im Notfall in die Gesäßtasche meiner Jeans, zum Vergleich ist das 18-135 m.E. mit Geli sperriger als das 55-250 mit der passenden Geli), Gewicht ist gegen die "Ernsthaft" zu nennende Konkurenz Tamr. 70-300 VCD und 70-200L ein Lacher.
Such einfach mal die Treads zum STM durch... in Summe würd ich sagen, das es dem 70-300 VCD als "Brot-und-Butter"-Tele den Rang abgelaufen hat, und man das 70-200L aus fotografischen Gründen auch nicht kaufen muss, aus "emotionalen" Gründen ist aber auch das "Graue" eine Alternative ;-)

Gruß Jan
 
Wenn ich nur eine Cropkamera hätte, wäre das 55-250 STM auch mein Favorit. Nur wenns auch für KB-Format passen soll, würde ich das Tamron 70-300 VC USD wählen.
 
Für das, was du machen möchtest, meine Empfehlung:

EOS 70D (besserer AF für schnelle Bewegungen >> aktuell sogar CashBack)
EF-S 10-18mm UWW
EF 70-200 4L IS USM oder
EF 70-300 4-5.6L IS USM


Alle Objektive gibts für deutlich weniger Geld als beim Neukauf auch hier im Forum gebraucht. So kommst du mit deinem Budget ordentlich hin.

Die beiden letztgenannten Objektive sind richtig spitzenmäßige Profiobjektive, die können das, was du möchtest richtig gut. Und sie wären dir auch dann noch nützlich, falls du mal eine Kb-Kamera haben möchtest. :)

U.a. kannst du dich hier sehr gut über alle empfohlenen Objektive informieren:
http://www.photozone.de/canon-eos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten