• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon ist für mich geeignet?

mondmaedchen

Themenersteller
Hallo und danke fürs Draufklicken :)

Ich bin Anfängerin, 16 Jahre, um das mal gleich zu sagen. Vor ca. einem Jahr hab ich zum ersten Mal eine Canon 450D durch Zufall in der Hand gehabt und seitdem wünsch ich mir ebenfalls eine, aber ich hab mir eben gedacht ich informier mich zuerst bevor ich überstürzt eine kauf. Jetzt ein Jahr später hab ich hunderte Testberichte, Diskussionen und Threads gelesen und auch einige Kameras in der Hand gehabt, mit Freunden geredet etc.
Ich wär euch trotzdem sehr für eine Kameraberatung dankbar!

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 1000€] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive ich glaub dafür eher mehr, weil ich gelesen habe, dass es eher auf die Qualität der Objektive als auf die des Bodys ankommt
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage solange die Qualität einigermaßen sicher ist, bin nicht allzu großer Fan von eBay

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, 1100D, mehrere Sony, Nikon. Wir haben eine recht große Abteilung ich leb da schon fast ;)
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): die nicht allzu großen, schweren Canon's, weil ich will sie doch mitnehmen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen) aber nicht total-komplett 'je mehr MP, desto besser eine Kamera' Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby ausschließlich!
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft doch, das schon ab und zu, wenn mich zB mal der Himmel fasziniert
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen) haupsächlich!
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties nicht zu oft, aber so eine DSLR auf einer Party hat schon was
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio Das auch häufiger
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
beides gleich schätz ich, sorry!

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen hauptsächlich
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig unwichtiger, aber wenn sie dabei ist, find ichs schon nett! also wenn sichs dann so im 50€ - 100€ Aufpreis bewegt, würd ich das schon investieren

Ich hoff, ich hab das jetzt richtig gemacht.
Also um nochmal ein bisschen was dazu zu sagen:

VERWENDUNGSZWECK
Hauptsächlich Potraits, mit Freunden etc und Stillleben, für den nächsten USA Urlaub auch Landschaft/Städte.

HERSTELLER
Ich hab mich bis jetzt fast nur über Canon informiert, einfach weil ich über die Preise und die Auswahl der Objektive begeistert bin. Und da hauptsächlich über die 4- und 3-stelligen Modelle, aber ich bin offen für Neues!
Haptik ist mir nicht soo wichtig, ich denk da gewöhnt man sich auch.

OBJEKTIVE
Also ich will nicht unbedingt ein Kit-Objektiv, keine Ahnung warum :rolleyes: und der Brennweitenbereich sollte so ca bei 18mm losgehen, zB für Aufnahmen beim USA-Urlaub nächstes Jahr und die Alpen hier daheim brauchen auch recht viel Platz ;) Und dann interessiere ich mich ja noch für Potraitfotografie, hier ist mir vorallem das Freistellen und auch die Lichtstärke wichtig (aber das hängt ja zusammen, oder?) und den Brennweitenbereich würde ich evtl so bis 150mm festlegen. Von allzu weiten Zoombereichen und dem 'Immer-Drauf' Objektiven hört man ja nicht unbedingt immer positives, also mir ist es wichtiger, dass sie das, was sie können, gut können und nicht so super-duper-viel drauf haben, dafür eher mäßig in der Qualität!
Bisher interessant fand ich:
Tamron 17 - 50/2.8
Sigma 17 - 70/2.8 - 4.0
Canon 17 - 85/4-5.6
Sigma 18 - 125/3.8-5.6

Nun meine Frage, welche Kamera wäre für mich geeignet?
Canon 500d/550D/600D/1000D/1100D oder vielleicht doch ein ganz anderer Anbieter?
Und welche(s) Objektiv(e)?

Vielen Dank für eure Unterstützung, das Forum ist mir auch alleine vom Mitlesen eine riesen Unterstützung! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Frage nach der Kamera möchte ich garnicht im Detail eingehen, da sehe ich auch nicht die großen Unterschiede - weder innerhalb des Canon-Programms, noch im Vergleich zu anderen Herstellern.

Mein erster Tipp wäre: nimm die Kamera mit Kitobjektiv. Ob das jetzt das 18-55 IS von Canon oder vergleichbare Linsen bei anderen Herstellern sind - für eine Landschaftsaufnahme, Gruppenbild etc. taugen die alle.

Wichtiger wird für dich eine lichtstarke Portraitlinse sein.

Bei Canon gibt es das zwar nicht schlechte, aber rundherum "billige" EF 50/1.8. Ich mag diesen Plastikbecher nicht, andere finden es toll. Die bessere Version EF 50/1.4 kostet gut 300 Euro. Bei Nikon gibt es auch ein günstiges 50/1.8 (um die 100 Euro gebraucht), das ich wesentlich wertiger und besser finde. Für Sony gibt es in der gleichen Preisklasse ein altes Minolta 50/1.7 - soll auch gut sein und wäre sogar stabilisiert, weil alle Sony-DSLR einen Stabilisator im Gehäuse haben. Bei Pentax gibt es aus meiner Sicht aktuell keine "günstigen" empfehlenswerten Festbrennweiten.

Ich würde mir diese Objektive mal näher ansehen, evtl. auch mal, was für das jeweilige System im 30mm Bereich zu bekommen ist und dann eher erst das Objektiv und dann den Body (und das System) dazu wählen.
 
Viel gibts eh nimmer zu sagen, weilst eh schon weißt, was Du willst...
Kamera geht natürlich jede, auch die 450D würde ich da einschließen....
Das 18-55IS Kit ist sicher nicht so schlecht und der Unterscheid zum 17-85 ist nur gering, gegenüber dem Tamron unterscheidet es sich in der Lichtstärke. Also wenn, dann das Tamron, ist aber für einen Anfänger nicht so die unbedingte Voraussetzung, für Portrait könnte man auch ein 50mm 1,8 dazuholen.
Dann fehlts noch unten, gerade für die Großstädte und auch Landschaft wär ein UWW, etwas Sigma 10-20 nicht schlecht und oben, da wär ein 55-250 durchaus was zum Anfangen.
Das wär dann schon eine ziemlich perfekte Einsteigerausrüstung und mit dem Budget käms auch in etwa hin. Mit dem UWW kann man ja noch warten bis zum Auslandsaufenthalt.
 
Canon 500D oder 450D gebraucht mit Tamron 17-50mm 2.8 VC. Damit wärst du schonmal gut aufgestellt. :) Dazu eventuell ein 50mm 1.8 als kleine "Einstiegsdroge" in die wunderbare Welt der Festbrennweiten! :top:
 
huhu Mondmädchen,

eine ernst gemeinte Frage:

glaubst du das Du Lust auf Beschäftigen mit den Einstellungen an der
Kamera ( bis zum tatsächlichen Verstehen ) und auch der Bearbeitung deiner Fotos entwickeln wirst?

Kurzum - siehst du es als werdendes Hobby im Sinne von - ich mag Zeit investieren, lesen, fragen und gucken und mich Schritt für Schritt verbessern, oder möchtest du einfach recht unkompliziert eine Möglichkeit haben deine Freunde/Familie und deinen Tag zu fotografieren und dabei schöne Ergebnisse zu bekommen?

Im letzteren Fall würde ich z.B zu einer Olympus oder einer Bridgekamera raten. Die Olympus deshalb, weil ich häufig gelesen habe das die JPG direkt aus der Kamera recht ansprechend sind. Wenn ich hingegen eine Spiegelreflex aus dem Hause Canon zum Beispiel nur in der Automatikfunktion benutze und mir keinen ausgefeilten Picturestyle zusammenarbeite - sind die Ergebnisse häufig blasser und lebloser als aus einer hochwertigen Kompakten/Bridge-Kamera.

LG
Arne
 
Wenn man so eine "sorglos-Kamera" will, kann man aber auch mit einer SLR einfach auf vollautomatik schalten und draufdrücken. Ist zwar nicht der Sinn der Sache, aber ich denke nicht, dass irgendwelche Kompaktknipsen abgesehen vom Gewicht und Preis und festintalliertem IS echte Vorteile gegenüber SLRs aufweisen können. Muss man ja auch mal so sehen. Und selbst die in Vollautomatik geschossenen Bilder sehen besser aus als von den kleinen Dingern.
 
Wenn man so eine "sorglos-Kamera" will, kann man aber auch mit einer SLR einfach auf vollautomatik schalten und draufdrücken. Ist zwar nicht der Sinn der Sache, aber ich denke nicht, dass irgendwelche Kompaktknipsen abgesehen vom Gewicht und Preis und festintalliertem IS echte Vorteile gegenüber SLRs aufweisen können. Muss man ja auch mal so sehen. Und selbst die in Vollautomatik geschossenen Bilder sehen besser aus als von den kleinen Dingern.

hi Laurooon,

sehe ich anders :-)

Mit meiner G10 ( Kompakte von Canon ) bekommt ein blutiger Anfänger
im Vollautomatikmodus im Allgemeinen knackigere Bilder hin wie mit meiner 5DMarkII im selben Modus.

Eine gute Kompakte ( Panasonic, Nikon, Canon etc. ) kann tolle Fotos
liefern und "kackt" nur beim Freistellpotential extrem ab. ( kleiner Sensor )

LG
Arne
 
Also als Camera, würde ich die entweder EOS 500d oder die 550D empfehlen. Die 600D ist im Augenblick noch zu teuer.
Du kannst entweder die Kamera mit dem Kit Objektiv kaufen dazu noch das lichtstarke 50 F/1.8 oder du sparst dir die 100 € für das Kit und 100€ für die Festbrenn und legst nochmal knapp 200€ und kaufst dir die Tamron 17-50mm f/2,8 mit Bildstabi. Ist besser als die Kit, schärfer und lichtstärker und mit der Lichtstärke ein guter Komprimis zur 50mm 1,8 meiner meinung nach.
Ganz wichtig für Indoor finde ich dann noch ein Speedlite 430, denn der interne Blitz ist nur eine Notlösung der dir aber in der Regel keine guten Ergebnisse liefert da indirekt Blitzen nicht geht.
Ich denke damit wären 1000€ gut angebracht.

Die Eos 1000 und 1100 wären natürlich auch eine Alternative, jedoch ist für mich die fehlende Möglichkeit der Nutzung einer Infrarotbedienung ein k.O. Kriterium.
 
Wow, erstmal Danke an alle Antworten, und dann noch so schnell, ich war doch nur Abendessen :eek:

@derfred: Ja, ich glaub so ein Kitobjektiv ist schon gut für den Anfang, und auch der Zoombereich wäre ja eigentlich optimal, aber wie rüste ich am besten nach oben hin auf?

@ffranz101: Was sind die Vorteile einer 450D? Bzw warum wäre es für mich gescheiter die zu kaufen, als ein Nachfolgemodell?

@laurooon: Ganz genau so hätt ich das auch geplant, so eine Festbrennweite klingt, als ob man damit irgendwie schon kreativer sein könnte!

@Warteraum: Doch, ich denk schon, dass das ein länger anhaltendes Hobby bleibt, und irgendwie behagt mir der Gedanke einer Bridgekamera gar nicht, hab bei einer Freundin mal eine in der Hand gehabt, und rumgespielt - hab mich nicht damit wohlgefühlt! Kompaktkamera hab ich schon bis zur letzten Funktion ausgereizt - ich denk mir eine DSLR hat mehr Potenzial!
Doch, die Einstellungen reizen mich schon, auch das Herumprobieren, nachlesen etc! Aber ich bin kein so ein Physikgenie - ich weiß nicht ob ich das überhaupt kann :(
Was meinst du mit 'ausgefeilten Picturestyle'?

Und noch zwei Fragen: Sind Bildstabilisatoren wirklich so wichtig? Und welches Buch für Beginner könnt ihr empfehlen?
:)
 
finde die Bücher von Galileo Design echt gut aber ich denke das ist Geschmackssache.

EDIT 1: Vorteil einer 450D wären zB der niedrigere Anschaffungspreis und damit etwas mehr Geld für ne Linse :D
 
Also als Camera, würde ich die entweder EOS 500d oder die 550D empfehlen. Die 600D ist im Augenblick noch zu teuer.

also die Vorteile (welche eigentlich?) sind es nicht wert?

Die Eos 1000 und 1100 wären natürlich auch eine Alternative, jedoch ist für mich die fehlende Möglichkeit der Nutzung einer Infrarotbedienung ein k.O. Kriterium.

Okay, das ist für mich auch eindeutig k.O. Kriterium! Danke!
 
Bildstabilisatoren erlauben dir längere Verschlusszeiten und dadurch musst du nicht so schnell zum Blitz greifen wenn es mal nicht ganz so hell ist und du aus der Hand fotografierst. Und auch sonnst veringert es den Ausschuss von verwackelten Bildern.

Als Bücher kann ich dir die von National Geographics empfehlen und dann noch von Dirk Wächter "Heute schon geblitzt"
 
also die Vorteile (welche eigentlich?) sind es nicht wert?

Ich habe bis vor kurzem noch mit der EOS 350D fotografiert und bin jetzt nach 6 Jahren auf zweistellig umgestiegen und ich kann jetzt ehrlich nicht sagen inwiefern sich die beiden grossartig unterscheiden.

Hier mal ein Link wo diese beiden direkt miteinander verglichen werden.
http://www.dpreview.com/products/compare/side-by-side?products=canon_eos500d&products=canon_eos550d

Auch ein guter Link für Objektiv Tests: http://www.photozone.de/

Sind halt leider in englisch. Ich hoffe du bist dieser Sprache mächtig.;)
 
Mit meiner G10 ( Kompakte von Canon ) bekommt ein blutiger Anfänger
im Vollautomatikmodus im Allgemeinen knackigere Bilder hin wie mit meiner 5DMarkII im selben Modus.

Der kleine Sensor hat aber bei Freistellung (wie du ja selbst schon sagst) und auch beim Rauschverhalten imense Nachteile. Ich behaupte, ich würde immer den Unterschied sehen zwischen einer Digiknipse und einer SLR. :)

Gegen die Kompaktknipsen ist natürlich nix zu sagen, die haben andere Vorteile, wo die SLRs hinten anstehen müssen.
 
Danke, das klingt auch gut!
Warum genau 55 - 250 von Canon und nicht zB Tamron oder Sigma?

Das Canon 55-250 IS hat laut Tests für seinen Preis eine sehr gute Abbildungsleistung und den IS findet man auch nicht bei jedem Tamron oder Sigma. Außerdem kann man mit Canon-Linsen etwas sicherer sein, dass auch der AF sicher sitzt und keinen Front- oder Backfokus hat und wenn doch, wird es jeder Canon-Service justieren. Bei Sigma oder Tamron geht das Geeiere los, wer denn nun den "schwarzen Peter" hat - die Kamera von Canon oder das Objektiv von Sigma/Tamron ;)


Gruß
Peter
 
Da es eben verschiedene Kombis gibt,- mit lichtstarken Festbrennweiten zum stark Freistellen, mit weniger lichtstarken Zooms,- oder welche mit mehr Brennweite,-
und alle Kombis ihre Vor- und Nachteile haben..........
würde ich Dir empfehlen die diversen Beispielbilder durch zu sehen, um Dir das zu kaufen, was Dich am meisten fasziniert.

Wenn Du hauptsächlich Portraits schreibst,- könnte eine Festbrennweite mit Offenblende 1,4 dass sein, was Dich am meisten begeistert.
Damit werden z.B. Ganzkörperportraits etwas stärker freigestellt,- wie mit einem Zoom 2,8.

Der RumpelBumpel zeigt nicht nur wie Vespas damit aussehen,- sondern wenn Du blätterst auch Menschen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222495&page=456
das ergibt eben die stark verschwommenen Hintergründe.

Vorteilhaft ist, auch wenn Du das nicht hören wolltest, ein AF, der da sicher scharf stellt, wo die Augen sind. Das machen die Zweistelligen besser wie die Dreistelligen. Noch dazu kannst Du den AF-Punkt direkt per Stick anwählen (der, der aufs Auge passt), und musst nicht mit dem Rädchen durchdrehen.

Ums kurz zu machen: Größeres Modell, z.B. 40D gebraucht um ~400,- + EF50/1,4,- sofern Du so was machen willst.
Das macht Dir öfter die besseren Portraits,- als eine 550D mit dem 50/1,8.
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/cam_start.php
Edit: hab grad gesehen dass eine gebrauchte 450D diskutiert wird. Nimm lieber eine 40D,- kostet auch ~nicht mehr.....


4 stelliger Body geht gar nicht,- weil 1000D/1100D den noch schwächeren AF haben, wie die Dreistelligen. Also wenn schon,- 500D/550D.

Mit dem KITobjektiv 18-55IS machst Du die schöneren Landschaftsbilder (Weitwinkel), wie mit dem 17-85. Das ist in dem Bereich gar nicht gut.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249534&page=133
Schau Dir die Tamronportraits im Vergleich zum 50/1,4 an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=574041&page=162


Für Party gibts das EF35/2,0 oder den Blitz 430EXII in Verbindung mit dem 18-55IS.

Ein 2,8er Zoom + Dreistellig ist OK,- aber mit Schwerpunkt Portrait würd ich mir die Bilder genau ansehen. Was Du nicht siehst,- ist der höhere Ausschuss wegen dem unsichereren AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
:)Hallo Mondmädchen,

jetzt war ich erstmal Essen :-)

Prima. Nach deiner kurzen Historie und Selbsteinschätzung gehe ich auch davon aus, dass dir eine Spiegelreflex Freude und keinen Frust bereitet.

Mit ausgefeiltem Picturestyle meine ich nur die Notwendigkeit, wenn man die Bilder nicht mehr bearbeiten möchte, die JPG Umwandlung in der Kamera so einzustellen, das man schon ein schönes Ergebnis erzielen kann.
In der Grundeinstellung sind die Fotos doch eher noch etwas flau.

Lass die Finger von den Motivprogrammen und setz deinen Erstschwung ins Verstehen der Grundlagen um darauf aufbauen zu können. Wenn du Bildbearbeitung nutzt - weniger ist in dem Fall häufig mehr

Aber ich bin kein so ein Physikgenie - ich weiß nicht ob ich das überhaupt kann :(
:)

Ganz dolle Beruhigung - ich habe Physik aus guten Gründen nach der 10`ten Klasse abgewählt und bin dort auch nicht bewandert.
Wenn Du Lust hast dich schlau zu Lesen und zu Fragen wirst du alles verstehen und Spaß dabei haben.

Denn: Was man gerne macht, das macht man gut :top:

Egal wohin die Reise geht - viel Spaß bei unserem wunderschönen Hobby!

LG
Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten