• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon hat einen großen komfortablen Sucher?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_274167
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_274167

Guest
Hallo,

da ich keine Vergleichsmöglichkeit der verschiedenen Sucher von Canon Kameras habe (3-Stellige, 2-Stellige und 1-Stellige)
frage ich hier mal an ob jemand helfen kann?
Ggf. per Link oder auch aus Erfahrung welche Canon Kameras einen wirklich großen / komfortabelen Sucher haben?
Der Sucher meiner 500D ist sicher nicht ganz schlecht aber es gibt bestimmt was besseres.
Bei meiner nächsten Kamera, möchte ich als Brillenträger beim Sucher keine Abstriche machen müssen.
 
AW: Welche Canon hat einen großen komfortabelen Sucher?

Ist der Sucher der 6D eigentlich so groß wie der einer 5D Mark II?

Bei der 6D etwas kleiner.
 
Generell, die Zweistelligen größer als die Drei/vierstelligen und die Einstelligen größer als die Zweitelligen.
 
Die Übersicht sagt gar nichts. Entsprechend kann ja die eff. Suchergröße berechnet werden zu Vergleichszwecken. Und generell gilt, dass 1 und 2-stellige Kameras größere Sucher haben.

Genau das sagt ja die Übersicht :-)
Also doch etwas mehr als "gar nichts".
 
Abgesehen von der Größe ist auch die Klarheit und Helligkeit durch das Pentaprisma ein großer Gewinn gegenüber dem Spiegel der 3stelligen. Zumindest empfinde ich das im Vergleich 7D - 450D so.
 
Als ebenfalls Brillenbenutzer stellte ich fest, daß ich ab den 2stelligen den Eindruck habe, endlich Im Sucher etwas sehen zu können.
Gehe doch am besten mal in's Photogeschäft und vergleiche am Auge.
Von der 550D zur 50D/70D war so, als wenn man statt Fernsehen zu gucken in's Kino geht. Die 5D I ist dann großes Kino ☺ .

Grüße, Michael
 
Danke für Eure Hilfe!
Auch wenn der Sucher meiner zukünftigen Kamera nicht das einzige sein wird worauf ich achten muss, so ist er mir doch ziemlich wichtig.
Nun kann ich schon mal schauen und vergleichen was da überhaupt in Frage kommt.
 
Dass der Sucher auch im Großen und Ganzen von der Sensorgröße abhängt, dürftest du ja jetzt mitbekommen haben. Für große Sucher, greife man zum Vollformat :top:

Ein großer Sucher ist natürlich ein riesiger Zugewinn, das durfte ich von der 450D auf die 7D auch erleben, wobei wir da noch nicht mal beim Vollformat sind. Aber als _das_ wichtigste Kriterium würd ichs jetzt nicht bezeichnen...
 
Dass der Sucher auch im Großen und Ganzen von der Sensorgröße abhängt, dürftest du ja jetzt mitbekommen haben. Für große Sucher, greife man zum Vollformat :top:

Ein großer Sucher ist natürlich ein riesiger Zugewinn, das durfte ich von der 450D auf die 7D auch erleben, wobei wir da noch nicht mal beim Vollformat sind. Aber als _das_ wichtigste Kriterium würd ichs jetzt nicht bezeichnen...

Vielleicht ist es für meine "Neue" auch nicht das wichtigste Kriterium aber für mich als Brillenträger bestimmt ein doch sehr wichtiges!
Dinge wie z.B. ein schneller, treffsicherer AF, müssen selbstvertändlich auch passen.
 
Den größten, hellsten und klarsten Sucher hat soviel ich weiß immer noch die gute alte 1DsMarkIII. Ein Traum im Vergleich zB zu einer drei-stelligen... dann noch ein 85/1,2 dran lässt sich kaum toppen
 
Zusammen mit der 1dx hat die 1ds den grössten! Was mich persönlich etwas wundert dass die flagschiffe von nikon doch etwas kleiner sind laut der Tabelle..
 
Vielleicht ist es für meine "Neue" auch nicht das wichtigste Kriterium aber für mich als Brillenträger bestimmt ein doch sehr wichtiges!
Dinge wie z.B. ein schneller, treffsicherer AF, müssen selbstvertändlich auch passen.

Ich kann dir nur raten mal in einen "Laden" zu gehen und selbst durch die entsprechenden Sucher zu schauen.

Die KB-Bodies haben zwar einen wirklich großen und hellen Sucher (wie weiter oben schon geschrieben "Großes Kino"), aber das muss nicht unbedingt gut sein, wenn man eine Brille trägt!

Ich bin zwar auch Brillenträger, setze das Teil aber meist ab wenn ich fotografiere. Muss es aber mal schnell gehen und die Brille bleibt auf der Nase, dann ist mir pers. der Sucher der 5Dii schon fast zu groß, da ich nicht auf einen Blick alles erfasst bekomme. Mir pers. sagt in diesem speziellen Fall der Sucher der 7D da mehr zu, da (für eine APS-C) der Sucher schon sehr groß ist, sich aber alle wichtigen Informationen schnell mit einem Blick (durch die Brille) erfassen lassen.

Im Normalfall (also ohne Brille) ist mir der Sucher der 5Dii aber deutlich lieber :top: Und als Auswahlkriterium würde ich den Sucher jetzt auch nicht an vorderster Front sehen.
 
Muss es aber mal schnell gehen und die Brille bleibt auf der Nase, dann ist mir pers. der Sucher der 5Dii schon fast zu groß, da ich nicht auf einen Blick alles erfasst bekomme.
Das Problem hatte ich mit der 5D II irgendwie auch, hat sich aber mit der 5D III verbessert, wo nun auch die Statusanzeigen besser im Blickfeld liegen. Bei der 5D II habe ich diese praktisch nicht gesehen beim Fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten