• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Canon für hartes Wetter, vollformat

aufreise

Themenersteller
Ich war gerade mit einer Pentax im Kaukasus am Elbrus bergsteigen (5642m). Pentax hat fein gedient, aber ich denke über einen Vollformat-Sensor nach. Was wäre der günstigste Canon-Einstieg in die Vollformat-Klasse, mit der man sowas machen kann?

Vielen Dank im voraus,

Toby/aufreise


Kamera ohne Kameratasche dabei. Mit 28kg Expeditionsgepäck auf dem Rücken kam Test 1:

Kamera aus Hüfthöhe auf einen harten russischen Cafe-Boden fallenlassen - kein Problem.

Fotografieren bei -24° kein Problem (ausser Sicht wegen Schneesturm).

Transport der Kamera in eine beheizte Behausung und später wieder raus (Temperaturunterschied fast 50°) kein Problem.

Tiefste im Zelt gemessene Temperatur: -16°, Luftfeuchtigkeit 100%, Zeltinnenwände gefroren: Handy feucht kaupttgefroren, Kamera ganz.

Rund 500 Bilder in einer guten Woche mit einem Akku - kein Problem.

In der Zwischenzeit haben von anderen Bergsteigern die Kameras den Dienst oft verweigert, wobei ein großer Teil der Kameras aber wieder funktionierte, als es wärmer wurde. (Ein nich unbeträchtlicher Teil aber auch nicht)

Einzige Macke an der Kamera ist ein Kratzer im Display, was aber selbst verschuldet ist: Ich hab das Dingen nicht geschont, sondern einfach mit Karabinern, Eisschrauben und Essen in den Rucksack geschmissen.

Wenn einer - egal ob Canon, Nikon, Pentaxianer oder anderes Fabrikat - der Meinung ist, er und seine Kamera wären härter - gerne PN an mich: Expeditionserfahrung und Langwaffenerfahrung erwünscht, aber nicht vorausgesetzt, suchen wir noch Leute für eine Spitzbergen-Expedition zum Gletschertrekking und Eisbären-Fotografieren ;-) Kosten (Rucksack und Schlafsack vorausgesetzt) < 1000 Euro.
 
Genau, die 1Ds ist die einzige Kamera, die deinen Ansprüchen gerecht werden kann.

Aber mal ehrlich - brauchst du auf den Bergen Vollformat? Die 1Ds wiegt immerhin 1,5kg ohne Objektiv.

Hi - erst einmal vielen Dank - an Dich und auch @wolfrüde. Ich sehe, dass im Canon-Forum die Antworten so schnell kommen, wie die Canon auslöst :-)

Ist das s bei 1ds wichtig, oder tut es auch eine 1d? Muss es Mark III sein oder ist eine gebrauchte Mk2 auch gut? Von wo an aufwärts muss ich schauen und wie billig darf ich gehen?

Mit einer neuen Mark III habe ich glaubich ein kleineres Budget-Problem und wäre preislich schon relativ dicht an einer PhaseOne dran (die dann aber auch zugegeben langsamer ist.)

Ein gutes Pfund mehr ist natürlich Gewicht, wenn man in den Bergen oder in der Eiswüste ist, aber sollte man das nicht für Rauscharmut und Dynamikumfang ertragen?

Vielen Dank für Eure Tipps,

Toby/aufreise
 
solch eine Frage hab ich ja noch nie gelesen... aber es gibt ja nur zwei Vollformat Kameras im Canon Lager... die 5D Mark II und die 1Ds und die einzigste die das abkönnen wird weil sie abgedichtet ist, ist wohl die 1D...

ein blick auf die Canon-Seite reicht eigentlich dafür :D

Canon 1Ds Kleinbild Format (Vollformat)
Canon 1D 1,3 Crop Kamera

Sicher tut es auch eine Gebrauchte... muss nicht die neue sein... aber wenn dann halt ne Ds und in deinem Fall wäre sicher ein abgedichtetes L Objektiv zu empfehlen... (wenn mir die Ausrüstung jetzt schon leit tut zwischen all den Karabinern :D)
 
Ich würde auch sagen, dass die 1Ds Mark II reicht.
Immerhin bekommt man sie schon für unter 2000€ und somit bleibt Geld für die richtigen Linsen.
 
ganz ehrlich, wenn die "alte" Pentax das alles wie beschrieben so überlebt hat und die fotografischen Ergebnisse auch noch zufriedenstellen, würde ich einfach bei dieser Kamera bleiben!
 
wieviel gibt es denn ?

1Ds
1Ds Mk2
1Ds Mk3

5D
5D Mk2

für hartes wetter sollen die 1er besser sein, ich hatte bis jetzt nie Probleme mit dem Wetter, alle meine Canons hielten mehr aus als ich, abgesoffene 1er habe ich auch schon gesehen, der neuen 5D sagt man nach sie sei nun besser abgedichtet.
 
5d MK2 war eine von denen, die da ausgefallen sind. Finde ich total schade, weil das eigentlich meine bezahlbare Traumkamera wäre :-(
 
hmm, wenns gebraucht sein soll wird dir die 1dsII gut dienen, gebraucht ab 1500eur zu bekommen.
Wobei das alte Display schrecklich ist und die alten Akkus nicht zwingend so gut sind. Ansonsten aber eine Top Kamera, vom P/LVerhältnis für dich wohl nicht zu schlagen. Die dsIII würde ich derzeit nicht neu kaufen, gebraucht ab 3700eur zu erhalten. Hauptvorteil für dich besteht im geringeren Gewicht, den neuen Akkus und der größeren Auflösung sowie dem größeren Display.
Aber, dass dir die Kamera nicht abraucht kann dir keiner garantieren, das ist bei solchen Witterungsbedingungen immer eine Glückssache, egal welches Modell du nimmst.
 
Würde auch weiterhin zur 1Ds Mark II raten.

Ein kleiner Grund gegenüber der Mark III, für mich zumindest, ist der nicht vorhandene Joystick an der Mark II. In Sachen Feuchtigkeit kann beim Joystick leichter Wasser eindringen.
Und wenn sie doch kaputt geht, ist nicht so viel Geld im Eimer.

Edit:
Was mir gerade noch einfällt, bzw. was ich vor kurzem erlebt habe mit meiner Baugleichen 1D Mark III:
Bei leichtem Regen fotografiert, eine Woche später festgestellt (letzten Samstag): Schimmel in der Kamera und an den Abdichtungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten