• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Cam für Gutachter

wannne

Themenersteller
Hallo.
Ein guter Geschäftspartner von mir ist Freier Sachverständiger im KFZ-Bereich.
Nun sucht er für seine Gutachtertätigkeiten eine neue Kamera .
Zur Zeit hat er eine OLYMPUS C-2500L mit der er auch die Jahre sehr zufrieden war.
Übergangswiese zum testen hat er eine FinePix F30 gehabt mit der er auch nicht ganz zufrieden war .

Nun das wichtigste:
Er sucht eine Sucherkamera (wie die C-2500L) mit sehr gutem Makroeigenschaften und scharfen Jpg´s out of cam.
Er will keine Bilder groß nachbearbeiten ,dazu hat er keine zeit.
Es muß auch mal ein winziger Staubeinschluß (Durchmesser unter 1mm) im Lack eines Fahrzeugs Fotografiert werden, das klappte mit der C-2500L ganz gut, also braucht er eine geringe Naheistellgrenze .
Brennweiten bereich kann so wie bei der C-2500L sein.

Werlche Könnte man ihm empfehlen?

danke im Voraus

wannne
 
Fotografiert er auch häufiger unter schlechten Lichtbedingungen? Wenn nicht, wäre eine Kompakte oder Bridge die deutlich bessere Wahl. Zum Beispiel die R1 von Sony wäre da eine sehr gute Wahl meiner Meinung nach.
 
Fotografiert er auch häufiger unter schlechten Lichtbedingungen? Wenn nicht, wäre eine Kompakte oder Bridge die deutlich bessere Wahl. Zum Beispiel die R1 von Sony wäre da eine sehr gute Wahl meiner Meinung nach.



Die R1 war spontan auch mein erster Gedanke,-
Vorteil:
eingebauter,recht leistungsfähiger Blitz,
allerdings,für diese ZTwecke auch einen Nachteil,-
die Makrofunktion der R1 ist auf Grund ihrer Sensorgröße,nicht wirklich berauschend.
Ohne den Makroaufsatz zur R1 ist die Entfernung zum Objekt zu groß,mit dem Aufsatz kann es sehr schnell zu heftigen Randunschärfen kommen.
Für ein künstlerich ambitioniertes Foto durchaus wünschenswert,aber für ein Foto zu Gutachterzwecken wohl eher weniger zweckdienlich.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)


Nachtrag: Wenn die erwähnten Makroeigenschaften der R1 kein Hindernißgrund sind,wird es nichts besseres,als eine R1 geben! :)
 
Ich würde mir die Canon G7/G9 genauer Ansehen. :)
 
Fotografiert er auch häufiger unter schlechten Lichtbedingungen?

JA,sehr häufig in schlecht beleuchteten Werkstäten.

Wir, auf Arbeit haben ein Canon A430.Die hat eine sehr gute Makroeigenschaft und die Naheinstellgrenze ist ca.1cm, aber bei schlechten Lichtverhältnissen ist sie nichts.

Die Sony R1 haben viele Kollegen von ihm im einsatz.

Wichtig ist halt gute Makroeigenschaft und fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen, also fällt sie sony schon mal weg.

Eigentlich wollte er sich eine Canon 20D holen,aber ist ja auch nicht das Wahre in diesem Beruf , oder?
Und was noch wichtig ist ,er braucht keine 10 mpix.
Max 5mpix sind eigentlich ausreichend,aber bekommt man heute überhaupt noch unter 5-6 mpix.

danke
wannne
 
Fuji S9600. Hab sowohl einen Polizisten, als auch einen Sachverständigen schon Unfälle damit aufnehmen sehen. Angeblich auch bei den amerikanischen CSI-Teams ziemlich beliebt. manuelles 28-300 (equiv.) Zoom. Wenn man will viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Und was ich für sehr wichtig halte: Blitzschuh. Naheinstellgrenze bei Supermakro (geht nur bei 28mm) 0cm. Du kannst mit der Linse das Objekt berühren und er stellt noch scharf. Für den Verwendungszweck wahrscheinlich sogar besser als DSLR, weil kleinerer Sensor und dadurch viel mehr Schärfentiefe. Ansonsten nehm ich 100mm gern für Makro, dann braucht man ca. 10 cm Abstand Linse - Objekt.

Bei Normaleinstellung sind die Bilder nicht sonderlich nachgeschärft und für viele etwas zu flau, was die Farben angeht. Beides kann man aber in der Kamera umstellen und dann braucht man nicht mehr Nachbearbeiten.

(--> Allerdings sollte doch einem Sachverständigen die naturgetreue Abbildung wichtig sein, und nicht, ob das Bild jetzt schön bunt und knackscharf ist, oder?)

Alternative wäre DSLR, dann wäre aber auf jeden Fall ein Makroobjektiv zusätlich nötig. und die sind nicht ganz billig

-> R1 fällt IMHO raus, weil eben die Makro-fähigkeit fehlt

edit: Ich dachte es geht nur um Kompakt ("Sucher-")Kameras. 20D wäre sicher geeignet, muss ja keine nagelneue Kamera sein. Durch Kosten für Objektive aber höchstwahrscheinlich insgesamt teurer. Einziger Nachteil eben vielleicht die Schärfentiefe bei Makro. Ich persönlich würd auf jeden Fall ne DSLR vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Ich dachte es geht nur um Kompakt ("Sucher-")Kameras. 20D wäre sicher geeignet, muss ja keine nagelneue Kamera sein. Durch Kosten für Objektive aber höchstwahrscheinlich insgesamt teurer. Einziger Nachteil eben vielleicht die Schärfentiefe bei Makro. Ich persönlich würd auf jeden Fall ne DSLR vorziehen.

Eigentlich schon, jnur halt da währe wieder die nachbearbeitung und objektivwechsel .

Ich werde ihm mal die Fuji S9600 empfehlen.Die hat ungefähr die gleiche Form wie eine C-2500L.

danke
 
Schlicht und ergreifend die Sony H3. Sie hat den leistungsfähigsten Einbaublitz. Aber Sony ist wohl die einzige Firme (unverständlicherweise), deren Blitzsteuerung auch Fotos aus geringster Entfernung mit automatisch perfektem Blitz ermöglicht. Bisher habe ich keine Firma getroffen, die das konnte! 99% aller Kameras haben Einbaublitze, die nur bis 3m reichen, die H3 reicht 7m, also ein ganzes Auto weit.
Macro geht so dicht, bis die Linse das Objekt berührt, der 10-fach-Zoom mit Stabilisator hilft, kleine Beschädigungen aus größerer Entfernung festzuhalten, also wenn das Auto schon auf dem ADAC-Laster steht.
Einzig einen Sucher hat sie nicht.
Natürlich gibt es auch die kleinen W35, W50 etc, die auch alle diese perfekteste Blitzsteuerung besitzen. Die haben auch so ein Guckloch. Bedenke aber, daß das bei Macro nicht funktioniert, weil man am Objekt vorbeiguckt.
 
Nein, kein Bildstabilisator. Rauschen bei höheren ISOs ist etwas geringer, als bei anderen nicht-DSLRs was aber einen guten Bildstabilisator nicht wett macht.
 
Als Gutachter muß er sicher mehr wert auf Verlässlichkeit als auf Bildqualität legen und in dieser Hinsicht sind die kleinen Panasonics mit Bildstabi und Intelligent ISO unerreicht. Meine FX07 ist da schon gut, aber die Nachfolger wie die FX33 noch besser. Außerdem passen sie in die Hosentasche und haben ein Weitwinkel, was auch ganz nützlich sein kann.
 
Als Gutachter muß er sicher mehr wert auf Verlässlichkeit als auf Bildqualität legen und in dieser Hinsicht sind die kleinen Panasonics mit Bildstabi und Intelligent ISO unerreicht. Meine FX07 ist da schon gut, aber die Nachfolger wie die FX33 noch besser. Außerdem passen sie in die Hosentasche und haben ein Weitwinkel, was auch ganz nützlich sein kann.

Ansichtsache, man weiß ja dass sich bei Panasonic die Gemüter scheiden - ich würde keine Cam nehmen bei der der BS schlechte High-ISO's vertuschen soll... (ohne hier nen Streit vom Baum brechen zu wollen)
Meine Empfehlung ist auch die s9600, ist immo sehr günstig zu bekommen, frist normale AA's, hat was sie lt. TS haben soll...
Fuji s9600 + 8 Eneloops + 2 GB Sandisk Extreme III CF ist glaub ich ne gute Kombi! Ist wirklich bei den amerikanischen Spurensicherern sehr beliebt aufgrund ihrer Farbstabilität und -treue!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten