• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Cam für einen 60-65 Jährigen ....

  • Themenersteller Themenersteller Joerg L.
  • Erstellt am Erstellt am

Joerg L.

Guest
Sicher kennt Ihr diese Frage auch nur zu gut ....

Ein sehr guter Freund frug mich gestern Abend, welche Cam er seinem Vater anbeiten soll der vor kurzem in Rente gegangen ist.

Profil:
60-65 Jahre
kein Fotofreak
eher Urlaubs und Familien knipser
Wanderer
PC Anwender
kein EBV Nutzer

Welche Cam wprdet Ihr Ihm anbieten bzw. empfehlen ?

Meinem Vater habe ich vor 1 Jahr die Canon Powershot A95 epfohlen ... wäre das auch Euer Tip ? Oder was meint Ihr ?

Gruß Jörg L.
 
*riesbeck zustimm*

definitiv kein fall für ne dslr!
vielleicht ne casio exilim? is winzig und macht echt brauchbare bilder...
 
60-65 Jahre - gratuliere, die meisten sind in dem Alter keine PC Anwender.
kein Fotofreak - dann sollte sie Automatik haben.
eher Urlaubs u Familienknipser - Jedem seine Motivwelt, ist nicht Schlimmes
Wanderer - Kompakte ist allemal leichter als DSLR mit Objektiven
kein EBV Nutzer - kann ich verstehen, macht mir auch keinen großen Spaß,
und ist auch nicht nötig, weil Schärfe u Kontrast eingestellt werden können.
Dann sind die Fotos ohne EBV druckfertig bis 20 x 30.

Wenn es gute Bilder werden sollen, dann muss eine Prosumer her, braucht
ja nicht die neueste Ausführung sein, 2 Jahre alte tuts auch.
Dann müssen die Bilder sich nicht verstecken gegenüber einer DSLR mit Zoom.
Gruß
carum
 
Eine winzige Kamera ist sicher nicht das Optimum.

Die A-Klasse könntest Du in Erwägung ziehen. Eine A95 muß es aber wohl nicht sein.
Was hat man von dem Mehr an Funktionen, wenn man hauptsächlich mit dem grünen Viereck fotografiert?(ich setze das einfach mal voraus).
 
Hallo,
also ich habe meiner Mutter (mittlerweile auch 63) vor ca. 1 1/2 Jahren die Canon G5 ans Herz gelegt. Sie hat die Entscheidung bislang noch nicht bereut. Allerdings wäre es weit untertrieben, meine Mutter als Urlaubsknipserin zu bezeichnen, dafür werden diverse Schränke von den Dias gefüllt, die sie die ganzen Jahre gemacht hat.
Was ich damit sagen wollte, auch mit 63 kann man noch neue Sachen erlernen und Spass an der Technik haben. Außerdem finde ich, dass die G5, wahrscheinlich sogar die ganze G-Reihe von Canon verdammt gute Bilder macht. Die G5 kann ich auf jeden Fall empfehlen, super Teil!
LG
SVen
 
Hallo,

neben den vielen unqualifizierten Antworten "...Du bist hier im falschen Forum... ...usw.", versuche ich Dir mal einige Ratschläge zu geben:

Die meisten Kompakten von den grossen Herstellern sind heute ziemlich ausgereift und machen super Bilder. Dein Freund kann also fast nichts falsch machen. Wichtig für mich wäre es, die Preise gut zu vergleichen und auf folgende Punkte zu achten-subjektiv-:

1.) mind. 3-4 Mio Pixel, reicht locker für 20*30cm Ausbelichtungen im Labor
2.) 3fach optischer Zoom ist heute Standard und sollte für alle Situationen im Alltag und Urlaub ausreichen. Digitaler Zoom taugt nichts, die Vergrösserung hier basiert auf einer Ausschnittvergrösserung, wie mit der Zoomfunktion in der EBV
3.) Als Hobbyknipser sollte man eine Kamera vorziehen, bei der die Linse im ausgeschalteten Zustand geschützt ist, da Schmutz und fettige Finger hier Übles anrichten können
4.) Wichtig für den Urlaub/Reisen wäre mir eine Stromversorgung mit AA-Batterien, die überall leicht erhältlich sind
5.) ich weiss auch nicht mehr :confused: :)


Viel Spass noch im Forum...
 
Also die Kodak Kompaktklasse kann man empfehlen dazu noch den Easyshare Drucker und er kann sich gleich die Bilder ausdrucken!
 
Wenn die Person über einen erhaltenen Spieltrieb verfügt und 400gr in einer eigenen Tasche mit sich herumzutragen bereit ist: Canon Powershot S1 IS, die ja noch diesen Sommer eine Nachfolgerin bekommen soll.

Andernfalls Canon Ixus 40 (bzw 2-stellig aufwärts oder entsprechend flache, leichte und leistungsfähige Modelle anderer Hersteller - denn die schlechtesten Bilder sind die, die man gar nicht gemacht hat, weil die Kamera zu Hause geblieben ist ...)

Viel Glück

Kasimir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten