• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blitztechnik

jens123456

Themenersteller
Hallo
Wollte mal Fragen wie Ihr das macht
Ich habe eine K200d und ein Metz 40 MZ-2 alles funktioniert auch einwandfrei (Blendenübertragung,Brennweite) wird alles übertragen beim direkten Blitzen wird Korrekt Belichtet bloß beim indirekten Blitzen sind die Bilder überbelichtet. Um das zu korigieren muß ich bis zu 4 Blenden abregeln.
Hat jemand noch andere Ideen um das hinzubekommen

MFG Jens
 
Hallo
Wollte mal Fragen wie Ihr das macht
Ich habe eine K200d und ein Metz 40 MZ-2 alles funktioniert auch einwandfrei (Blendenübertragung,Brennweite) wird alles übertragen beim direkten Blitzen wird Korrekt Belichtet bloß beim indirekten Blitzen sind die Bilder überbelichtet. Um das zu korigieren muß ich bis zu 4 Blenden abregeln.

Das ist allerdings sehr merkwürdig. Meine beiden 40 MZ-1 und -2 zeigen dieses Phänomen weder an meiner K20D noch früher an der K200D.

Es ist auch ungewöhnlich, denn der Blitz misst ja selbst die reflektierte Lichtmenge und dafür ist es eigentlich wurscht, ob das Licht frontal aufs Motiv fällt oder indirket über Wand oder Decke. Steckt der Blitz auf der Kamera oder verwendest Du ihn über ein Kabel?

ciao
volker
 
Hallo Jens,

zeige doch mal Beispielbilder mit allen Informationen.
Kameraeinstellung (ISO, Blende, M oder Teil-Vollautomatik...), Blitzeinstellung immer in Blendenautomatik?

Wenn das Motiv bei Blendenautomatik, grenzwertig (je nach Blende und ISO) direkt geblitzt i.O. ist, dann kann es eher passieren indirekt geblitzt, daß es bei gleichen Einstellungen, eher unterbelichtet ist.
Und obendrein, welches Objektiv wurde verwendet?

Gruß Thomas
 
Wenn das Motiv bei Blendenautomatik, grenzwertig (je nach Blende und ISO) direkt geblitzt i.O. ist, dann kann es eher passieren indirekt geblitzt, daß es bei gleichen Einstellungen, eher unterbelichtet ist.
Und obendrein, welches Objektiv wurde verwendet?

Die Bilder sind aber nicht unter- sondern ÜBERbelichtet! Würde die Leistung beim indirekten Blitzen nicht mehr ausreichen, dann könnte in der Tat eine Unterbelichtung die Folge sein - der Metz sagt einem das aber dann auch. Das verwendete Objektiv ist völlig wurscht, weil der Metz die Lichtmenge selbst steuert.

ciao
volker
 
@ Volkercen

Habe es hinbekommen allerdings nur bei ISO 400 und im M-Modus an der Kamera sobald ich ISO 200 an der Kamera einstelle ist das ganze wieder überbelichtet.

Ist das bei dir auch so?
 
Habe selbst den 40 MZ-2, der funktioniert leider nur in "A"-Stellung (Belichtungsmessung durch Blitzgerätsensor) oder eben manuell. Der SCA-Adapter (3701) kann noch kein P-TTL!!!

Das hat in diesem Fall nichts mit dem Adapter zu tun. Auch der P-TTL fähige SCA 3702 bietet mit dem MZ 40 kein P-TTL. Das kann nämlich kein SCA 3000er Metzblitz.

Wobei ich das "leider" nicht ganz verstehe. Mit Ausnahme der K-7 sind die Ergebnisse bei allen anderen Pentax DSLRs im P-TTL-Modus tendenziell schlechter als im Automatikmodus.

ciao
volker
 
@ volkerchen

ich war etwas zu voreilig mit meiner antwort, habe mich dann aber noch an einen alten Thread in forums.dpreview.com erinnert und mein posting entsprechend abgeändert (s.o.).

Ich persönlich komme mit P-TTL sehr gut klar (Metz 58 AF-1), blitze fast immer indirekt.

Gruß Axel
 
Hier noch 'mal das Problem in voller Länge: http://www.jr-worldwi.de/photo/ist_DS_internalflash.html#SCA3000

<quote>

The Metz SCA 3000 and SCA 3002 systems
The SCA 3000 system superseeded the SCA 300 system in the 1990, AFAIK. It offers ISO transmission, motor-zoom reflectors and some other features more. The line up of Metz flashes is very vast and philzucker has written up a nice overview, giving you a head start: forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=21981910.
Around 2004 or therabouts, Metz introduced the SCA 3002 series which among other things offers updateable software in the adapter. Currently the 3702 adapter is the adapter for Pentax and should be used on the DS in second-curtain mode. Users have found that it works in standard first-curtain mode, too. More info in this thread by philzucker: forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=15019298
I own the predecessor to the 3702, the SCA 3701. With my Metz 40 MZ-3 it offers ISO transmission and motor zoom, first and second curtain flash and the flash exposure compensation trick. TTL flash still only works correctly for ISO 200 and ISO 400, but you just have to dial in -1 flash exposure compensation for each ISO step above 400 and you are ok. This means that ISO 3200 will not work, because for ISO 1600 you already need the full -2 flash compensation the DS offers. I can only recommend the 3701 if you are really not willing to spend the extra money for the 3702. One benefit of the 3702 is the integration with newer flashes like the 54 MZ-3: The 3701 will not fit those (physically), whereas the 3702 will fit all SCA 3000 flashes.

Recently, we found an issue with Metz's 3701 and 3702 series adapter in Auto mode, with the flash tilted and at high ISO, which results in very inconsistent exposure: forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=18670011 / forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=23002010. The newer 3702 adapter does have less of this problem: It works nicely in Auto mode with the SCA 3002 flash 54-MZ (thanks to Richard and awaldram) but it does still not work with the SCA 3000 flashes like the 40MZ (thanks to Richard and awaldram, confirmed by myself and PhilZ). Apart from the 3702, using a basic 301 centre-contact or 372 analog TTL adapter will allow consistent Auto flash performance with any Metz flash&camera, but without the extra comfort described in the following paragraph(s).
In August 2007, Christian K. notified me of a method he found that corrects the problem. I don't really understand why it works, but it works. Push the "Prog." button on your MZ40 series flash, then push the "+" button until "P 4" is indicated. Then push the "P" button to load the "programme" stored there. With the flash set to Auto, it now properly fires, independent from ISO. Usual restrictions on flash reach and Auto flash exactness remain, but no erratic behaviour. Depending on your flash, you may have to turn off the beeper now. You need to redo this after you turned off the flash. Christian tell us that this setting must be done, too, when the secondary reflector is used. Thanks for the info!
In November 2007, Mehmet mailed me about a problem with his K100D and 3701 adapter, when manual lenses (pre-A) are used with the flash set to Auto. The flash fires (almost?) full power and proper exposure cannot reliably be obtained. To remedy this, either insulate the extra contacts on the foot of the adapter or use the simple 301 adapter, which only has one contact (plus ground).

</quote>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten