• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blitzfirma?

Ah, interessant. Hat sich da in der letzten Zeit was getan?
Vor einigen Monaten konnten nur Nikonblitze das komplizierte Protokoll fehlerfrei lesen.

Nicht immer alles glauben, was Nikon so erzählt :-) Mercedes sagt auch, das Zubehör von Fremdherstellern böse ist :-)
 
Hast du einen neuen Adapter gekauft? Wäre nicht nötig gewesen. Den SCA-Adapter nach Fürth zu Metz schicken hätte gereicht; ist nach ca. einer Woche wieder da.

Ich glaube Du hast da etwas mißverstanden oder nicht mitbekommen, weils im anderen Thread stand(?), denn ein Update des Adapters hätte ihm nichts genutzt, weil Metz aufgrund des radikalen Schnitts bei Nikon Hadrwareänderungen an seinen SCA-Blitzen machen mußte, durch die ebenfalls rein digitale Schnittstelle am Blitzschuh war auch eine Änderung am SCA-Adapter 3402 nötig, damit dieser an iTTL Kameras auch elektrisch funktioniert - dies war mit der Version M3 der Fall, die Änderungen am Blitz betrafen den 54MZ-3, aus dem für D-TTL ein 54MZ-4 und für iTTL ein 54MZ-4i werden mußte - siehe Blitz-FAQ. Mit Updates alleine war da nichts zu wollen. Bei den anderen Herstellern war solcher Aufwand nicht nötig, da keiner von denen gleich 2x sein System änderte. Wobei D-TTL noch analog hybrid war und alte Blitze im A-Modus mit Daten versorgte. Hätte man ja so lassen können und nur neues Protokoll zusätzlich einführen können wie bei Anderen auch, aber offenbar haben damals zuwenig Leute die neuen Blitze gekauft ...

Bei den USB-Blitzen hat Metz gleich Nägel mit Köpfen gemacht und diese so gebaut, daß sie komplett per Firmware konfigurierbar sind - nur so konnte der aus dem 58AF-1N abgeleitete Leica-Blitz in kürzester Zeit entstehen (weil auch sämliche Steuerungsalgorithmen bereits im Haus vorhanden waren und aufgrund gleicher CPU-Basis nichtmal portiert werden mußten).
 
Ich glaube Du hast da etwas mißverstanden oder nicht mitbekommen, weils im anderen Thread stand(?), [...]

Ich habe derjoerch69 so verstanden, dass er einen 40MZ-3I aus Analogzeiten hatte, dieser auf seiner D70 nicht mehr funktionierte und er daraufhin einen 54MZ4i erwarb. Nach dem Kauf der D300s kaufte er sich für diesen einen neuen Adapter (da der Blitz sonst mit der D300s nicht sauber funktioniert, ging mir auch so). Unterm Strich funktionierte der Blitz aber auch mit dem neuen Blitz nicht vollumfänglich, worauf er nun der Firma Metz zürnt und einen Nikon-Blitz erwerben wird.
Mir ging es um den Adapterkauf für den 54MZ4i an der 300s. Der war unnötig, sofern ich den Gesamtablauf korrekt verstanden habe.

Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7532044#post7532044 sowie zwei drunter.

Grüße

Matthias
 
Mir ging es um den Adapterkauf für den 54MZ4i an der 300s. Der war unnötig, sofern ich den Gesamtablauf korrekt verstanden habe.

Soweit ich sehen konnte wurde nichts zu M-versionen der SCA-Adapter gesagt, und die sind ja durchaus entscheidend. Andererseits muß der 3402 auf alle Fälle eine M3 oder neuer gewesen sein, weil sonst die D70 garnicht gegangen wäre. Das nur nebenbei. Manche Händler verkaufen dem Kunden aus eigener Unwissenheit auch gerne mal einen neuen Adapter.

Anyway, das Zürnen seinerseits ist aber nicht nötig, da die Festanschluß-Blitze komplett neue Geräte sind, die nicht die Nachteile der SCA-Modelle haben (die Gründe hab ich ja genannt, warum manche Dinge da nicht gehen, vor allem bei Nikon nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten