• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blitze für Dynax 5D ?

Cantaloop

Themenersteller
Moin Moin,

ich habe 4 Angebote für Programm-Blitze von Minolta.
Diese wären:

a) 28000AF
b) 3500xi
c) 5200i
d) 5400xi
e) 3600HS(D)

Preislich sind das schon sehr große Unterschiede. Könnt ihr mir mehr sagen bzw. Erfahrungen zu den Blitzen mitteilen ob jenes der aufgelisteten Blitze auf die 5D passen und problemlos funktionieren.

Danke für eure Unterstützung bereits im voraus.

mfg
Matthias
 
Hallo,

von den aufgelisteten Blitzen würd ich auf alle Fälle das 3600HS(D) nehmen, da nur dieses in der Lage ist, die ADI-Messtechnik der D5 zu nutzen.
Diese bezieht ebenfalls die Entfernungsangaben mit in die Blitzstärke ein, die der Kamera durch das Objektiv geliefert werden.
Kostet mit 199 Euronen zwar nicht unbedingt so wenig, ich bin aber der Meinung, dass es das Geld wert ist.

Hoffe, ich konnte Dir helfen.
 
Grundsätzlich kommen der 2500er, der 3600er und der 5600er in Frage. Alle anderen sind nur eingeschränkt oder gar nicht kompatibel. Der 2500er ist so leistungsschwach da kannst du auch ne Kerze nehmen. Der 3600er ist brauchbar aber leider nicht schwenkbar. Der teuerste und beste ist der 5600er. Das ist ein Hochleistungsblitzgerät mit ausreichend Leistungsreserven.
 
Also ich hab den 3600er an der D5D und bin sehr zufrieden. Daß er nicht schwenkbar ist, stört mich relativ wenig. Bei den meisten Hochformat-Aufnahmen mit Blitz verwende ich den Blitz drahtlos und am Stativ.
 
... wie sind eigentlich die Sigmas? Den 500er super gibt´s ja auch für Minolta... oder ein Metz...
Wer hat Erfahrungen mit Fremdblitzen an der 5/7D?
 
Ich hab den Fehler gemacht und mir einen Metz 32-MZ3 zu meiner D5D gekauft anstatt einen Systemblitz.
Der war halt verdammt günstig....:wall:

Hab aber dann bei den ersten Versuchen bemerkt, dass er nicht richtig von der Kamera gesteuert werden kann und total überbelichtet wenn es um Portaitaufnahmen geht.
Also was mach ich in der nächsten Zeit? Ich werde den Metz bei Ebay wieder verticken und mit entweder den 3600er oder gleich den 5600er kaufen.

Wie heist es so schön? Kauft man billig kauft man zwei mal.....:wall: :wall:
 
country1706 schrieb:
Ich hab den Fehler gemacht und mir einen Metz 32-MZ3 zu meiner D5D gekauft anstatt einen Systemblitz.
Der war halt verdammt günstig....:wall:

Hab aber dann bei den ersten Versuchen bemerkt, dass er nicht richtig von der Kamera gesteuert werden kann und total überbelichtet wenn es um Portaitaufnahmen geht.
Also was mach ich in der nächsten Zeit? Ich werde den Metz bei Ebay wieder verticken und mit entweder den 3600er oder gleich den 5600er kaufen.

Wie heist es so schön? Kauft man billig kauft man zwei mal.....:wall: :wall:

Welchen SCA-Adapter hast Du? Nur der 3302 M5 funktioniert richtig. Kann man bei Metz kostenlos upgraden lassen.

Ich habe den Metz 54 MZ4, und bin begeistert. Der kleine Zusatzreflektor ist ´ne Wucht. Ich hatte bisher keine Kompatibilitätsprobleme. Außerdem ist er um Welten besser verarbeitet, als zum Beispiel der Sigma (hatte ich an Canon).
An Minolta soll der Sigma Kompatibilitätsprobleme haben.

Übrigens bekommt man den Metz 54 MZ3 gebraucht schon um die 150?. Der ist an Minolta genauso zu nutzen, wie der MZ4.

Und wenn man mal wechselt, oder Sony ändert bei Nachfolgemodellen den Blitzanschluß, besorgt man sich ´nen neuen Adapter (40?), und weiter geht´s.
Im D7Userforum wird der 54´er übrigens auch gelobt.

Gruß
Roland
 
roland 44 schrieb:
Welchen SCA-Adapter hast Du? Nur der 3302 M5 funktioniert richtig. Kann man bei Metz kostenlos upgraden lassen.

Ich habe den Metz 54 MZ4, und bin begeistert. Der kleine Zusatzreflektor ist ´ne Wucht. Ich hatte bisher keine Kompatibilitätsprobleme. Außerdem ist er um Welten besser verarbeitet, als zum Beispiel der Sigma (hatte ich an Canon).
An Minolta soll der Sigma Kompatibilitätsprobleme haben.

Übrigens bekommt man den Metz 54 MZ3 gebraucht schon um die 150€. Der ist an Minolta genauso zu nutzen, wie der MZ4.

Und wenn man mal wechselt, oder Sony ändert bei Nachfolgemodellen den Blitzanschluß, besorgt man sich ´nen neuen Adapter (40€), und weiter geht´s.
Im D7Userforum wird der 54´er übrigens auch gelobt.

Gruß
Roland


Ich hab den SCA-3301 M2 bei meinem Blitz dran, aber wenn Du sagst, dass man den bei Metz kostenfrei upgraden kann, werd ich Metz mal anrufen.
Danke erst mal für den Tipp.

Gruß, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Metzchen schrieb:
... wie sind eigentlich die Sigmas? Den 500er super gibt´s ja auch für Minolta... Wer hat Erfahrungen mit Fremdblitzen an der 5/7D?
Moin,
lt. diversen Erfahrungsberichten funktioniert der 500er Sigma nicht mit der 7D. Wenn du genaueres wissen willst surf dich mal durchs D7userforum ...Dort steht einiges zu dem Sigma...

mfg

Alex Knopf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten