• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blitze für 520.

sigix

Themenersteller
Ich möchte die Insekten (Insektenhotels auf dem Balkon) nicht direkt blitzen, sondern einen gegen die Decke den anderen auf den Fußboden (beide hell) richten, um keine Überstrahlung zB. der Flügel zu haben. Hat jemand Erfahrung damit und kann entsprechende Geräte empfehlen, oder wäre eine andere Technik sinnvoller? Mit selbstgebautem Diffusor vor den internen Blitz habe ich schon einige versuche gemacht, aber entweder war das Insekt zu dunkel, oder die Flügel und andere helle Stellen überstrahlt.

Gruß Sigi
 
Hallo Sigi,
ich habe mir mal die Freude gemacht, kurz deine Fotos zu betrachten :top:

Deine Insektenbilder sind echt klasse, daher erstmal meine Frage: mit welcher Ausrüstung hast Du bisher gearbeitet? Ich frage deshalb, weil ich davon ausgehe, dass Du bereits Erfahrungen aus dem analogen Zeitalter hast?

Ich will mir zwar gelegentlich (nach dem Lotto-Gewinn :lol::lol::lol:) ein, zwei Systemblitze zulegen, arbeite aber immer noch (recht aufwändig) mit meinem guten alten Stabblitz von Metz - natürlich nur über den Mittenkontakt, mehr läuft halt nicht. Ich habe aber den Metz Mecamat (hervorragendes, vom Blitzschuh aus auch verschrägt zu verstellendes Meßgerät) und mit ein bisschen Übung und rumprobieren finde ich jedesmal meinen analog-digitalen Weg ;).

Der Blitz ist sehr Leistungsstark (okay bei Makro auch wieder egal :p ), hat einen Zweitreflektor und einen Reflexschirm (Zubehör). Nun aber zum eigentlichen Grund dieser Empfehlung: Das Gerät ist aus den 80ern des letzten Jahrhunderts des vorigen Jahrtausends :D und ich habe es bei ebay schon für unter 100 Euronen gesehen, weshalb ich es auch nicht verkaufe. Der Blitz hat mal über 600 Mark gekostet - ohne Zubehör, welches meist in der Bucht sogar gleich mitverkauft wird :)

Ansonsten wäre wohl am ehesten ein Ringblitz oder Klammeraffe für Deine Zwecke plausibel.... da kann ich allerdings mangels Erfahrung keine Tipps geben :confused:.

Liebe Grüße
Henrik
 
Deine Insektenbilder sind echt klasse, daher erstmal meine Frage: mit welcher Ausrüstung hast Du bisher gearbeitet? Ich frage deshalb, weil ich davon ausgehe, dass Du bereits Erfahrungen aus dem analogen Zeitalter hast?
Hallo Henrik,
analoge Erfahrung hatte ich früher mangels Zeit kaum, bin erst mit den digitalen richtig angefangen.

Ich will mir zwar gelegentlich (nach dem Lotto-Gewinn :lol::lol::lol:) ein, zwei Systemblitze zulegen,

Viel Glück!

Ansonsten wäre wohl am ehesten ein Ringblitz oder Klammeraffe für Deine Zwecke plausibel.... da kann ich allerdings mangels Erfahrung keine Tipps geben :confused:.

An einen Ringblitz habe ich anfangs auch gedacht, allerdings befürchte ich dabei wieder Überstrahlung der Flügel.

Gruß Sigi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten