• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blitze aufrüstbar auf TTL2?

fotomat

Themenersteller
Liebes Forum.
Voraussichtlich werde ich mir in den nächsten wenigen Monaten einen neuen Blitz kaufen. Da ich viel fotografiere, wird die 300D mit Sicherheit nicht meine letzte Kamera sein, sondern wahrtscheinlich wird in 1,5 - 2 Jahren die nächste Digi-SLR fällig.
Nun möchte ich wissen, welche der vorhandenen Blitze (nur die besseren von Metz und Canon kommen soviel ich über den Markt weiß für mich in Frage) auf TTL2 aufrüstbar sind.
Oder geht das gar nicht und ihc sollte zugunsten meiner irgendwann nächsten Kamera erst auf zukünftige Blitze warten? Oder wechselt Canon das Blitzsystem (insbesondere bei den teureren KAmeras erfahrunngsgemäß eh so häufig das man auf gar nichts warten braucht weil eh immer alles anders kommrt als geplant?
 
Soweit ich weiß ist eTTL2 rein kameraseitig und sollte daher mit allen TTL-Blitzgeräten kompatibel sein. Was Canon aber letztendlich macht ist wie immer ein Rätsel.
Am besten fährst du wohl mit den original Canon Blitzgeräten (550EX) oder mit einem Metz mit SCA-Adapter System (54-MZ3).
Ich selbst habe den Sigma EF-500 DG Super; haupsächlich weil er ne ganze Ecke billiger ist als die beiden oben genannten Blitzgeräte - aber leider halt weder von Canon garantiert "lauffähig" noch nachrüstbar wie der Metz.
 
E-TTL2 macht nach dem, was ich bisher gelesen habe zwei Dinge:

1. gewichtet es das Umfeld des AF-Sensors nicht mehr so stark. Damit wird dann eine ausgewogenere Belichtung unter Einbeziehung des Hintergrunds erreicht.
2. Berücksichtig es beim Blitzen die Entfernung zum Objekt. Ich denke, dass dadurch insbesonders das plattblitzen im Nahbereich vermieden werden soll.

Beides hat NICHTS mit dem Blitz zu tun, denn weder der 500EX noch der Sigma EF 500 Super haben mit der Belichtungssteuerung etwas zu tun. Im Gegensatz zum Metz. Die Metz-Blitze können selbstständig die korrekte Leistung des Blitzes berechnen über eine eigene Meßzelle. Bei Sigma und Canon erfolgt die Steuerung ausschließlich über die Kamera. Wo sollte also bei E-TTL2 eine Inkompatibilität mit Sigma herkommen? Die Kamera sagt dem Blitz wann er an- und abschalten soll. Mehr nicht.

Ciao, Udo
 
Bei Canon ist alles möglich....
Ich weiß auch nicht wieso der Sigma (nicht DG) Probleme mit Prosumer/Consumer-Cams macht, der 550EX hingegen nicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten