• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Blitz???

Darek1802

Themenersteller
Es steht noch die Blitzwahl aus Nikon SB600 oder doch der Metz 50 AF-1????
Hier wäre ich für Ratschläge dankbar.

Viele Grüße

Darius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Sb-600 hat sich bewährt...
Der Metz 50 AF-1N ist ganz neu.

Es gäbe auch noch den SB-700, den ich hier einwerfen möchte, wenn es das Budget zulässt. Er ist besser als die beiden anderen, aussdem "masterfähig".

Ich hab den Metz und bin zufrieden mit ihm. Hab ihn vorallem gekauft, weil die Preis-Leistung stimmt und das Biltzlicht einen Tick wärmer ist als die der Nikons.

Für weitere Gründe gibt es hier auch eine Suchfunktion.
 
Finde beide vom P/L-Verhältnis suboptimal. Für weniger Geld bekommt man schon einen Nissin Di866. Der hat Power ohne Ende und sogar einen kleinen Zweitreflektor (Im Fluß momentan für unter 220 Euro :D).
 
Finde beide vom P/L-Verhältnis suboptimal. Für weniger Geld bekommt man schon einen Nissin Di866. Der hat Power ohne Ende und sogar einen kleinen Zweitreflektor (Im Fluß momentan für unter 220 Euro :D).

war früher auch mein Favorit haben mir aber viele abgeraten die ihn nicht mal in der Hand hatten. Hast Du Erfahrung mit dem Nissin????
 
Zuletzt bearbeitet:
war früher auch mein Favorit haben mir aber viele abgeraten die ihn nicht mal in der Hand hatten. Hast Du Erfahrung mit dem Nissin????
Nö, aber wie mies kann er schon sein. Ich selbst längere habe Erfahrungen mit dem Metzen 36, 48 und 58, Yongnuo 460 und ein paar älteren Blitzgeräten. Den Nissin Di866 habe ich aber dank eines Tests in der "Spiegelreflex digital" auch schon mal im Visier gehabt. Als ich von Olympus auf Nikon umgestellt habe, wollte ich ihn zunächst als Ersatz für den Metz 58 Af-1 (für Olympus). Vom 58er war ich den Zweitreflektor gewohnt und wollte ich auf diesen nicht mehr verzichten. Da der Di866 diesen ebenfalls besitzt und merklich günstiger ist, wollte ich diesen nehmen. Schlussendlich habe ich mich dann doch für einen gebrauchten 58 AF-1 für Nikon entschieden, weil das imho der perfekte Blitz ist, der alles kann und alles sehr gut macht. Gäbe es ihn nicht, hätte ich aber den Nissin Di866 ... den ein kleiner Zweitreflektor ist einfach großartig.
 
Spare nicht am falschen Ende ;)
Dann kann der richtige Blitz (in der gestellten Auswahl) nur der Metz 50 AF-1 sein. Wenn ich von den Metzen, die ich bisher schon hatte, eines sagen kann, dann dass diese praktisch immer super belichten. Egal ob Gegenlicht, ... einfach zuverlässig. Mal abgesehen vom 36er sind sie außerdem sehr robust (bei SB600 hört man immer dass er nix aushält usw. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:).
 
Dann kann der richtige Blitz (in der gestellten Auswahl) nur der Metz 50 AF-1 sein. Wenn ich von den Metzen, die ich bisher schon hatte, eines sagen kann, dann dass diese praktisch immer super belichten. Egal ob Gegenlicht, ... einfach zuverlässig. Mal abgesehen vom 36er sind sie außerdem sehr robust (bei SB600 hört man immer dass er nix aushält usw. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:).


Ich glaube auch das es der Metz wird. Danke für eure hilfe.
 
Man sollte nicht alles Nissins in einen Topf werfen. Ich habe den Di622 Mark II ziemlich gruendlich getestet und finde ihn sehr gut, auch im Vergleich zu SB-600 und SB-700. Den Di866 besitze ich auch, ueber die i-TTL Qualitaeten kann ich aber noch kein abschliessendes Urteil faellen. User gromit haelt viel vom kleinen Di466, waehrend der Di622 "Mark 1" nicht so gute Kritiken bekommt - das aber meistens von Canon Usern.

ETTL und i-TTL sind aber nicht das selbe, und wenn ein Blitz mit Canon nicht so gut funktioniert sagt das nichts oder nicht allzu viel ueber das Zusammenspiel mit Nikon's i-TTL aus. Trotzdem wuerde ich den originalen Di622 nicht anraten.
 
Dann kann der richtige Blitz (in der gestellten Auswahl) nur der Metz 50 AF-1 sein. Wenn ich von den Metzen, die ich bisher schon hatte, eines sagen kann, dann dass diese praktisch immer super belichten. Egal ob Gegenlicht, ... einfach zuverlässig. Mal abgesehen vom 36er sind sie außerdem sehr robust (bei SB600 hört man immer dass er nix aushält usw. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:).

Das ist grober Unfug, der SB 600 ist nicht in die Knie zu zwingen (anders als der SB 900, der sich schon ab und an mal "Hitzefrei" zu genehmigen scheint). Ich weiss wovon ich rede, ich habe vier von den 600ertern.

Metz ist halt "reverse engineering" aber von der ausgefeilten Sorte, die kann man ruhig nehmen, sind aber vom "Original" preislich auch nicht so eit entfernt.

Ich würde heute warscheinlich einen SB700 in Holland bestellen.
 
Das ist grober Unfug, der SB 600 ist nicht in die Knie zu zwingen (anders als der SB 900, der sich schon ab und an mal "Hitzefrei" zu genehmigen scheint). Ich weiss wovon ich rede, ich habe vier von den 600ertern.
Sorry, ich glaube die Ironie des Post kam nicht so gut herüber, wie ich mir das vorgestellt habe. Der Satz über den SB600 ist nur eine Abwandlung dessen, was in einem Post zuvor zu finden war: Klick!
Nur wurde Nissin und das Problem, von dem man angeblich ständig hört, durch etwas anderes ersetzt. Vom SB600 habe ich nun aber wirklich schon mehrmals gehört, dass das Gehäuse (ich denke vor allem der Schuh) bei relativ geringer Belastung bricht. Natürlich ist das nicht repräsentativ, deshalb habe ich es in den ironischen Satz gesteckt. War eigentlich nur eine Retourkutsche gegen den anderen Post :rolleyes:
 
ich hab den sb-600 auch, will auch nix anderes außer den sb-900. verwende ihn jetzt auf der d3000 und in kürze auf der d90. nissin di622 hab ich auch, ist glaube ich auch der 1er, aber da hab ich keine probleme. was überbelichtung angeht, dem kann man auch leicht gegen wirken. ich hab ihn aber zu 98% extern benutzt und selbst da nicht so oft.

das mit dem schuh kann ich jetzt nicht bestätigen, das hat noch nicht mal gekracht oder sonst wie gemurkst. bisher hält er sehr gut und weil ich die meiste zeit jetzt im winter indoor fotografiert habe, wurde er auch viel benutzt. aber ich hau auch nicht damit herum sondern achte auf mein equipment. schließlich ist es ein blitz und kein hammer.
also keine ahnung was man damit tun muss das der abbricht. aber es gibt genug menschen die auf ihre sachen nicht aufpassen, was es mir auch so schwer macht dinge gebraucht zu kaufen.
 
Ich fotografiere auch mit dem 600er hatte bis jetzt keine Probleme mit dem, Verarbeitung finde ich gut, die Leistung reich für meine Zwecke völlig aus und er arbeitet immer Zuverlässig. Als ich mir meinen Blitz gekauft hab, stand auch entweder Metz oder Nikon zur Wahl, da ich den Nikon allerdings günstig hier im Forum bekommen hab, gabs da nur sehr wenig Preisunterschied zum Metz. Da bin ich dann doch lieber bei einer Marke geblieben. =)


So wie ich das gerade im Blick habe, tut sich beim Preis der Beiden wenig, wenn man sie neu kauft.

Den SB-600 bekommste im Forum wenn du Glück hast für 160€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten