• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Birne für Softbox?

phildotharmonie

Themenersteller
Hallo Leute,

da ich mich mit der Portraitfotografie befassen möchte, dies aber auch erstmal nur privat, habe ich mir für 50 Euro auf eBay 2 Stative und 2 Softboxen gekauft.
Diese Softboxen sind fest mit einer E27 Lampenfassung verbunden.
Da ich damit jetzt erst einmal üben möchte, würde ich gern wissen, welche Birnen ich dafür nehmen sol, und worauf ich achten soll?

ich habe mir 2 20W Energiesparlampen gekauft, welche 80 Watt einer normalen Birne entsprechen.

Die sind zwar schon recht hell, aber ich finde, nicht hell genug.

Also: Welche Birne? :)
 
Ich hoffe, du erwartest jetzt keine Wunder von dem Zeug?:lol:

Im Ernst, das ist sehr sehr wenig Licht!!!
Würde da lieber was mit Kompaktblitzen machen...



Ps.
Obst kommt da nicht rein.:p
 
Moin Moin,

wenn du einen Rat haben möchtest, tritt den ganzen Elektroschrott in die Tonne. Hol dir stattdessen ein paar genbrauchte Aufstecker welche du manuell regeln kannst, klemm jeweils einen Funkauslöser dran, auf ein Stativ damit und n Umbrella davor. Dann kannste loslegen. Ein normaler Reflektor in Weiss und Schwarz sollte auch noch drinne sein ...

Da bekommste auch Tonnen von lesematerial hier im Forum, Stichwort Strobist

Schöne Grüsse
Wolf
 
ich habe jetzt mal eine 100Watt Glühbirne rein - das ist schon sehr hell und mit 1/50 f4 und ISO 200 und komme ich damit, wenn es sonst keine Lichtquelle gibt, gut aus.

Wieso soll das Schrott sein?
 
- weil Deine Glühbirne gradmal 3-5% der Stromleistung in Lichtleistung umsetzt, der Rest geht als Wärme flöten
- weil grössere Wärme sone Mini-Sobo allmählich schmelzen lässt
- weil Du (bei gleicher Entfernung) selbst mit dem billigsten Aufsteckblitz locker auf f8/ISO100 kommst.
 
ich habe jetzt mal eine 100Watt Glühbirne rein - das ist schon sehr hell und mit 1/50 f4 und ISO 200 und komme ich damit, wenn es sonst keine Lichtquelle gibt, gut aus.

Wieso soll das Schrott sein?

Teste es doch mal bei einen ausgiebigen Shooting :D und vergiss nicht, den Feuerlöscher parat zu legen :top:

Wenn bei einer normalen 100W Birne schon 1/200 bei f4 und ISO 800 herauskommt, dann kann auch mit deinem LF etwas nicht in Ordnung sein. Daneben wirst du wohl nur in SW shooten können, da das Farbspektrum deiner Energiesparlampen kaum was anderes zulassen, wenn du die ISO nicht so hoch drehen willst, musst du mit Stativ shooten, was nur die wenigsten können. Wenn du etwas weiter weg gehst, lässt die Leistung im Quadrat nach, angenommen du hast die 1/50 f4 ISO 200 bei 1m Abstand gemessen, dann brauchst schon ISO 800 bei 2m Abstand oder ISO 3200 bei 4m Abstand.

Aber teste doch selbst und gib uns dann mal einen objektiven Bericht, über deine Erfahrungen. Vielleicht ist das ja auch kein Schrott, sondern Gold Standard... kommt halt auch drauf an, für was man es einsetzt :angel:

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten