• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Bildbetrachter nutzt ihr auf euren Macbook's

noeenz

Themenersteller
Welche Bildbetrachter nutzt ihr auf euren Macbook's, nur zum betrachten von Bildern ?
 
Alle meine bearbeiteten RAWs (Lightroom) landen als JPEG in der "Fotos" App und werden von dort in die iCloud geladen. Bin ich super zufrieden mit, weil komfortabel, stabil und zuverlässig. Durch die verschiedenen Ansichten und Album-Funktion ist "Fotos" ein sehr guter Bildbetrachter und ich habe auf allen Geräten und dem iPhone für unterwegs die selbe Struktur.
Meine RAWs liegen nach Jahr und Tag sortiert in Ordnern und werden bei Bedarf dann mit dem jeweils bei mir aktuellen Konverter noch einmal nachbearbeitet.
 
Mir fehlt zum Beispiel wenn ich ein bild aus einem Ordner öffne das ich dann, mit den Pfeiltasten weiterswitchen kann zu den nächsten Bildern. Oder stelle ich mich da zu blöd an?
 
ich auch, aber nur als Überblick, zum Aussortieren nicht aufzuhebender Bilder - aber nicht zur exakten Begutachtung, denn die Belichtung der (ins RAW integrierten) JPGs stimmt nicht.

Vorschau geht leider nur, wenn MacOS die Kamera schon integriert hat. Bei ganz neuen Modellen funktioniert es nicht. Und hat man noch ein älteres MacOS, dann sowieso oft nicht ... Ansonsten ist Leertaste-Pfeiltaste die schnellste Methode zum Blättern.
 
Mir fehlt zum Beispiel wenn ich ein bild aus einem Ordner öffne das ich dann, mit den Pfeiltasten weiterswitchen kann zu den nächsten Bildern.

Bild mit Leertaste in der Vorschau öffnen und dann einfach mit den Pfeilen vor und zurück.

Das ist dann aber nicht die Vorschau sondern QuickView. Kann bei Raw und schwächerem Rechner etwas zäh sein.
Irgendwo erscheint auch ein Button, der das Öffnen in der Zielapplikation ermöglicht.
Damit kann man nicht nur Bilder sondern fast alle Dokumente voransehen, teils aber nicht ganz korrekt (z. B. MSO-Dokumente, PDFs sind fine).
 
Alle Bilder im Ordner markieren (Cmd + A) oder auch nur manche; Cmd + Pfeiltaste unten öffnet dann alle markierten Bilder in der Vorschau, wo man entsprechend durchnavigieren kann.

Gruß Jens
 
Mir fehlt zum Beispiel wenn ich ein bild aus einem Ordner öffne das ich dann, mit den Pfeiltasten weiterswitchen kann zu den nächsten Bildern. Oder stelle ich mich da zu blöd an?
Bild im Finder -> Leertaste (QuickView) oder Doppelklick (Vorschau) -> Bildansicht. Weiterblättern mit Corsortaste rechts, zurückblättern mit Cursortaste links.

Wahrscheinlich hast du auf dem MacBook keine Cursortasten (kann mangels Gerät nicht nachsehen), dann
letzter Punkt es ersten Abschnitts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ewm
In den Einstellungen muss die iCloud-Synchronisierung der App eingeschaltet sein.
Mir geht es eher um den Export von LR zu Apple Fotos. Wenn ich bei LR den Export-Dialog offen habe, kann ich nirgends direkt in Apple Fotos schreiben.

Ich könnte natürlich erst die Dateien exportieren und dann manuell in Apple Fotos ziehen. Darauf bezog sich die Frage.
 
Ok, verstehe...
Ich mache das tatsächlich manuell, indem ich alle Bilder einer Session auf den Desktop exportiere und dann in die App ziehe. Für einen eleganteren Weg wäre ich tatsächlich auch dankbar. In DXO PhotoLab gibt es dafür ja einen Button, über den man die Fotos direkt an "Fotos" übergibt.
 
Da hab ich mich auch gerade erst damit beschäftigt, ich glaube, das geht auf dem Laptop/Desktop nicht einfach. Auf dem iPad geht es.

Im Netz findet man ein paar Umwege über den Automator etc. aber das ist mit zu doof. Daher exportiere ich immer mit "vorherige EInstellungen" in den gleichen Ordner und ziehe aus diesem Ordner die Fotos in Apple-Fotos (dann "neue Bilder importieren")
 
Im Netz findet man ein paar Umwege über den Automator etc. aber das ist mit zu doof.

Das Tool kannte ich bis dato tatsächlich noch gar nicht und habe es mir angeschaut. An sich sind die Funktionen sehr naheliegend "Abruf aus Ordner X" und "Import zu Fotos" oder "Import in ein Album". Leider läuft letzteres bei mir beim Zusammenbauen im Automator auf einen Fehler. Kurze Recherche ergibt: der Fehler taucht nur im Automator auf, nach dem Speichern soll es dann funktionieren. Tut es bei mir aber nicht. Wenn ich testweise die "Import"-Aktion ersetze durch "Zeige in Vorschau an", dann wird mir das aus LR exportierte Bild (in einen bestimmten Ordner) in der Vorschau-App angezeigt. Keine Ahnung, aber es hängt an den Aktionen hin zur Fotos-App.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten