• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Bildbearbeitungssoftware für Fuji X-T50

Spedinet

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige mir eine Fuji X-T 50 zu kaufen und bin auf der Suche nach einer geeigneten Software für die Nachbearbeitung. Abbo oder Einmalkauf wäre mir egal.

Nun habe ich mal gelesen, dass Adobe Lightroom nicht die erste Wahl bei Fuji Kameras ist. Ich das so und wenn ja, was wären die besseren Alternativen?
 
Die Zeiten, in denen LR noch Schwächen hatte mit X-Trans, sind längst vorbei. Von daher ist es egal, nimm LR, wenn es Dir zusagt.

Die verschiedenen Software unterscheiden sich in anderen Dingen, die für Dich relevant sein können, ganz unabhängig von Fuji. Schärfung, Entrauschen etc,, aber auch Workflow, Features. Bei Schärfung/Entrauschung mag z.B DxO vorn sein, aber über „Verbessern“ hat LR da absolut nachgezogen.

Im Übrigen finde ich persönlich die Umsetzung der Filmsimulationen in LR am besten gelungen. C1 nicht ganz so gut, DxO grottig, um nur ein paar Beispiele zu nennen. LR ist auch die einzige Software, wo Du einen Workflow IPad - Desktop/Notebook synchronisiert und komfortabel machen kannst, wenn das eine Rolle spielen sollte.

Fazit: Es spricht nichts (mehr) gegen die Kombi Fuji - LR. Das Gesamtpaket in Bezug auf Deine Anforderungen sollte ausschlaggebend sein für Deine Wahl.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe DxO Photolab, allerdings noch in einer Version, welche die X-T50 nicht unterstützt. Außerdem ein Probeabbo Lightroom. Was das Entrauschen angeht, da habe ich mal ein paar Bilder aus einer Canon Kamera bei ISO 3200 entrauschen lassen, das Ergebnis hat mich zufriedengestellt. Höhere ISO kommen bei mir wenig vor. Ansonsten finde ich Lightroom gut. Allerdings habe es erst zwei Tage im Test.
 
ich beabsichtige mir eine Fuji X-T 50 zu kaufen und bin auf der Suche nach einer geeigneten Software für die Nachbearbeitung. Abbo oder Einmalkauf wäre mir egal.
Falls Du Dich für die Adobe Creative Suite entscheidest (Lightroom, Photoshop), dann nimm nicht die Abo Modelle auf der Adobe Webseite.

Bei Amazon und auch anderen Händlern gibt es günstig Jahrespakete. Bei Adobe kostet selbst das Studenten-Abo monatlich um die 15/20 Euro herum. Ich habe das 12-Jahres Abo für 79 Euro bekommen, das sind umgerechnet etwa 6,50 Euro im Monat. Man muss nur immer wieder nach solchen Abo- Angeboten Ausschau halten. Man kann die auch "vor-kaufen". Obwohl mein aktuelles Jahrsabo nicht über 6 Monate läuft, halte ich jetzt schon Ausschau nach dem nächsten Paket. Das kann man im voraus kaufen, aktivieren, dann werden die neu gekauften 12 Monate hinten dran gehängt.

Aktuell - Stand heute - habe ich aber kein preiswertes Paket im Internet finden können. Wie gesagt, muss man halt bisschen auf Aktionen achten. Ist wie das Office365 Abo, das bekommt man auch immer wieder mal als Jahresabo im Angebot.


Ich das so und wenn ja, was wären die besseren Alternativen?
Und die guten Alternativen sind auch nicht preiswerter als die kleine Adobe Foto Suite. Die wollen auch mehrere hundert Euro einmalig - oder bieten inzwischen auch nur Abo Modelle an.

Da finde ich - wenn man so ein Paket erwischt - das Adobe Angebot noch am besten. bekommst umgerechnet für 6-7 Euro monatlich Lightroom und Photoshop und hast damit zwei mächtige Werkzeuge. Auf mehreren Rechnern! Und dann auch noch als sehr gute Apps.


Nun habe ich mal gelesen, dass Adobe Lightroom nicht die erste Wahl bei Fuji Kameras ist.
Lightroom war das einzige Paket, dass meine Fuji X-T50 direkt erkannt und eingebunden hat. Und am Ende importiere ich die reinen RAW Dateien - die dann auf dem Rechner lokal liegen, abseits irgendeiner Kameramarke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korrigiere mich, habe knapp 95 Euro bezahlt (und habe die McAfee Lizenz einem armen unwissenden Familienmitglied für 20 Euro verschachert - daher die Erinnerung an rund 75 Euro).

Aber 95 Euro sind auch ok - das sind dann rund 7,90 Euro pro Monat und das für zwei mächtige Programme Lightroom und Photoshop. Und halt nicht vergessen - auf zwei Rechner gleichzeitig plus die mobilen Apps. So kann ich auf meinem Rechner LR + PS benutzen und meine Partnerin auf ihrem Rechner ebenso.

Anhang anzeigen 4745954
 
Sorry, aber LR erkennt natürlich auch RAWs einer T50. Oder meinst Du das neue Tethering? Bei neueren Modellen ist LR auch meist eher vorn, wenn es um die Einbindung geht.
Das war die dämliche automatische Wortvervollständigung die aus "meine" einfach "keine" gemacht hat.

Ich hatte es bereits oben korrigiert, aber Du warst schneller beim zitieren, als ich mit dem korrigieren... ;)

Lightroom war das einzige Paket, dass meine Fuji X-T50 direkt erkannt und eingebunden hat



Wenn meine X-T50 nicht erkannt werden würde, würde ich nicht das Adobe Paket nutzen...
 
Ok danke, dass hilft mir sehr gut. Bis die Kamera zur Verfügung steht werde ich Ausschau halten nach günstigen Angeboten. Wenn danach noch nichts angeboten wird, nehme ich das zu knapp unter 15 €. Brauche nur Lightroom.
 
Und diese günstigen Angebote sind legal und berechtigen zur Cloudnutzung?
Ich hätte jetzt geschrieben "ja klar, was denkst Du denn?!" - aber Deine Frage ist schon berechtigt. Gibt ja (auch bei Amazon) so halbseidene Angebote von Windows 10/11 und Office OEM Keys, die aus Lizenzvolumenkäufen stammen und das mehr oder weniger eine Grauzone ist. Daher völlig berechtigt da zu fragen.
Aber ja - das sind richtige Jahreslizenzen - und wie @Fotofan56 auch schreibt, wenn man eh vor hat die Adobe Suite zu behalten, kauft man sich eigentlich auf Jahre vor, immer wenn gerade ein extrem günstiges Angebot zu haben ist.


Ok danke, dass hilft mir sehr gut. Bis die Kamera zur Verfügung steht werde ich Ausschau halten nach günstigen Angeboten. Wenn danach noch nichts angeboten wird, nehme ich das zu knapp unter 15 €. Brauche nur Lightroom.
Einfach bei Idealo und anderen Anbieter sich einen Preiswecker einstellen :)


und berechtigen zur Cloudnutzung?
Nutze den Adobe Cloud Dienst nicht... aber da war letztens irgendwas in meinem Adobe Briefkasten.

 
Bei dem Photoshop Lightroom Apo sind 20 GB Cloud dabei. Ich nutze auch nur die preiswerten Angebote. Bin versorgt bis 11.2026.
Auf dem iPad und iPhone kann man es auch nutzen. Kaufe bei Amazon und Notebooksbilliger .
Die beiden liefern sich am Black Friday immer eine kleine Preisschlacht. Ist nichts Illegales.
 
Sorry, ich wollte Dir keine illegale Nutzung unterstellen, nicht gut formuliert.
Danke noch mal.
Nein nein, alles gut! Ich wollte damit sagen, dass Deine Frage ob das illegal / halblegal ist völlig berechtigt ist! Gibt ja auch bei offiziellen Händlern so halb-legale OEM Lizenzen.
Daher alles gut! Du tust gut daran bei solchen Lizenzen lieber zu fragen.

Ich habe übrigens als Fuji Neuling auch alle möglichen Alternativen mir angeschaut. Am besten fand ich dabei immer noch DxO PhotoLab 8.
Aber da ich LR (und PS) schon ein wenig kenne - bin ich dann doch bei Adobe geblieben.

Habe auch Afinity ausprobiert (die bei RAW anscheinend nicht ganz so gut sein sollen) - bin aber gar nicht damit zurecht gekommen.
Und dann gibt es noch so eine Studio Alternative, die mir aber mit 400 Euro auf einmal zu zahlen zu teuer war (wieso fällt mir jetzt der Name nicht ein).

Und dann gibt es noch jede Menge Software die mit wahnsinniger KI werben - aber am Ende das Bild auch aussieht, als wäre es mit einer billigen KI von Temu manipuliert worden.

Adobe gibt es halt auch für alle Systeme, Windows und Mac und dazu eben auch als App fürs iPad - das Gesamtpaket hat mich überzeugt.
Aber am Ende musst natürlich Du damit zurecht kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten