• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Batterien sind die besten für die Canon Speedlite 580 EX II?

Eurofighter22003

Themenersteller
Habe mir gestern die Canon Speedlite 580 EX II gekauft.
Nun möchte ich hochwertige Batterien kaufen, welche sind gut höhe mAh oder mittlere? ich denke mal je höher des so besser!

worauf muss man beim Kauf beachten?

Danke schonmal im voraus.
Eurofighter22003:)
 
Ich verwende - allerdings in einem Canon Speedlite 430EX II - die Hähnel Ni-MH-Hochvolt Akkus mit 2700 mAh und (angeblichen?) 1,25V. Bisher kann ich nur positiv über die Akkus berichten. Die Akkus halten verdammt lange. Wie schon angedeutet, haben ich allerdings bisher nicht nachgemessen, um diese Wertung auch nur halbwegs auf ein etwas sichere Basis zu setzen, die Maßeinheit "verdammt lange" ist also sehr subjektiv.

Gruß
Jens - der trotzdem mit den Hähnel zufrieden ist
 
Batterien ?
Keine !
SuFu -----> Eneloop!
 
Also wenn du es einfach willst, kauf dir einfach immer so 10ner Packungen Batterien für 2,50. Dann brauchst du kein Ladegerät, Akkus... kannst die einfach Wegschmeisen und gut ist... :D
 
Ich kann ebenfalls Eneloops empfehlen.

Sie haben nur einen "Nachteil" -> man hat normale Blitzleistung bis zum Schluß, und auf einmal sind sie halt leer.
Bei normalen Akkus merkt man das die Ladezeiten immer länger werden wenn bevor die Akkus schlapp machen.
 
HI,
habe auch nur noch Eneloops im Einsatz. Wenn das Speedlite nach 3 Monaten mal schnel gebraucht wird .... einschalten und gut ist :)
Was helfen da 2700mAh von irgendwelchen Akkus wenn die nach 7 Wochen keinen Mucks mehr von sich geben wenn sie gebraucht werden.

Gruß
 
Hallo,

ich empfehle Panasonic Infinium. Haben die gleichen Eigenschaften wie die Eneloops und 2100mAh anstatt 2000mAh.

Wenn Du deinen Blitz "geplant" verwendest (z.B. Fest o.ä.) dann darf man auch die einfachen Ni-Mh Akkus z.B. von Sanyo mit 2700mAh nicht unterschätzen. Die Eneloops bzw. Infiniums haben den Vorteil, dass die Selbstentladung sehr gering ist.


Gruß

flufy
 
Habe nun auch die Eneloops drin und kann sagen, dass ich nicht so viele Blitze hintereinander abfeuern kann wie mit guten Sanyos.

Die beste Marke ist einfach Sanyo, die auch im Modellbereich genommen wird. Wer mehrere Zellen kaufen möchte und viel blitzt und diese in Serie braucht, sollte sich ruhig andere Sanyo-Zellen neben den Eneloops anschauen. Für mich reichen sie aber :-)
 
Habe nun auch die Eneloops drin und kann sagen, dass ich nicht so viele Blitze hintereinander abfeuern kann wie mit guten Sanyos.

Die beste Marke ist einfach Sanyo, die auch im Modellbereich genommen wird. Wer mehrere Zellen kaufen möchte und viel blitzt und diese in Serie braucht, sollte sich ruhig andere Sanyo-Zellen neben den Eneloops anschauen. Für mich reichen sie aber :-)

Sanyo = Firma
Eneloop = Produktbezeichnung

Sanyo + Eneloop = http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&tag=...ywords=sanyo eneloops&sourceid=Mozilla-search

Ich glaube ich habe zu viel Mathe :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du Schlaumeier ;-)
Dass die Eneloops von Sanyo sind geht doch in diesem Thema eindeutig hervor. Ich glaube, Du solltest dich eher auf den Matheunterricht konzentrieren. :lol:
 
Ich nutze die 2700er SANYOs und das geht richtig gut ! Hat letzens erst in NY im Halloween Getümmel bestens funktioniert...ich war vor den Akkus am Ende...

:ugly:

Ich nutze immer 2 Satz SANYOs im Wechsel, als Ladegerät ein älteres 220V ANSMANN POWERLINE 6 mit Einzelschachtladung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eneloop :top:

Nur die besten Erfahrungen damit gemacht! Alle meine Fernbedienungen etc.. im Haushalt wurden mit Eneloop ausgestatet! - auch der Umwelt zuliebe!

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten