• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Ausrüstung zur Kamera (EOS 600D)

Phoenixxx86

Themenersteller
Hallo liebe Forum User,

ich habe mir nach meiner Erfahrung mit der Canon EOS 1000D + KIT Objektiv eine Canon EOS 600D zugelegt.
Jetzt gehts darum, welches Zubehör für meine Interessen sinnvoll wäre und wieviel man dafür ausgeben sollte..

Ich fotografiere am meisten auf Feiern (Geburtstage usw.) und wenn wir in Parks, Zoo usw draußen unterwegs sind.


Was ich mir vorgestellt hatte:
Neues Objektiv: Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
Blitz: Canon Speedlight 430 EX
Batteriegriff: Phottix (oder so)

Geld zur Verfügung für alles: ca 500€ +/- 100€ ;-)

Danke vorab! :top:


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 600D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben? 500€
[x] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[x] Euro für weitere Objektive
[x] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage - JA!

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7100, Canon EOS 1000D, 550D, 600D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 600D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Hast du dir die 600D mit Kit Linse gekauft oder nur den Body?

Für Zoo würde sich evtl. das 55-250 oder eine 70-300 (Tamron) anbieten.
 
Mit KIT Linse!

Haupteinsatzgebiet (wofür zuerst Geld ausgegeben werden sollte) ist Fotos aus Familienfeiern und von unserer Tochter, an zweiter Stelle dann Zoo + Unterwegs Bilder (Tele)!

=)
 
dann würde ich als erstes in einen Blitz investieren, auch mal Fremdhersteller wie Metz ansehen ;)

Dazu dann das EF 50 f1,8 nehmen.

Dann sollte sogar noch Geld für ein 55-250mm übrig bleiben, bei +100 auch das 70-300VC Tamron :)
 
ich kenne die Cam ja ganz gut... ;)

Es kommt ja auch darauf an, was Du vorwiegend fotografieren willst.

Eine Strategie ist das Tamron + Blitz (430EX II hab ich selbst - ist sehr gut!) + Canon 50 1.8

Die zweite Möglichkeit ist Kit-Objektiv behalten (GeLi dafür besorgen) und ein schönes Tele dazu 55-250 oder 70-300.

Einen Batteriegriff würde ich erst in einer zweiten Phase dazu kaufen, er macht vor allem im Zusammenspiel mit einem größeren Objektiv Sinn, und das ist das Tamron nicht, auch die anvisierten Teleobjektive sind nicht so groß, daß es als Ausgleich sein muß.

Objektive kann man auch gut gebraucht hier im Forum kaufen, habe selbst gute Erfahrungen gemacht.
 
ich bin übrigens mit meinem yongnuo-blitz äußerst zufrieden... vielleicht mal dahin schielen und das überzählige geld dann in ein tele stecken.

(ich bin eh verfechter davon, sich erstmal alles fotokram relativ günstig gebraucht zu kaufen, dann nach einem jahr dann gucken was man wirklich (!) fotografiert - und DANN wirklich geld auszugeben... das, was ich eigentlich fotografieren wollte (tiere) fotografiere ich heute nur am rande durch zufall :D )
 
Ok Super!

Danke an alle für die schnellen Hilfen!

@ErrKah: Wenn jemand sich mit DER Kamera auskennt, dann du ;)


Habe einen Speedlight 430 EX II für sehr günstig bekommen.
Jetzt bin ich auf der Jagd nach einem Canon 50 - 1.8 :cool:

Tele dann wenn sich was ergibt!
 
erlaubt mir eine Frage /besitze die 550d & das 18-135 is/:
vorfuer das 50mm 1,8 II ? an einer DSLR APS-C Crop 1,6 ist es wie wenn ich an meinem 18-135 Objektiv 85mm einstellen wuerde. das ist doch fuer drin unbrauchbar, und auch draussen muss man verdamt weit weg von z.B. einer Person entfernt sein. also dann hoechstens fuer Landschaft etc. oder ?
ich wuerde mir mehr lichstaerke fuer drinnen /Party etc./ wuenschen, das 50mm 1,8II waere preislich gesehen perfekt, aber....
 
erlaubt mir eine Frage /besitze die 550d & das 18-135 is/:
vorfuer das 50mm 1,8 II ? an einer DSLR APS-C Crop 1,6 ist es wie wenn ich an meinem 18-135 Objektiv 85mm einstellen wuerde. das ist doch fuer drin unbrauchbar, und auch draussen muss man verdamt weit weg von z.B. einer Person entfernt sein. also dann hoechstens fuer Landschaft etc. oder ?
ich wuerde mir mehr lichstaerke fuer drinnen /Party etc./ wuenschen, das 50mm 1,8II waere preislich gesehen perfekt, aber....
NEIN!
Brennweite ist Brennweite... und die bleibt gleich!
Also die 50mm vom 50/1,8 sind dieselben 50mm wie am 18-135... und sogar die gleichen wie beim 18-55...!

Der Fotografierte Ausschnitt der Wirklichkeit (Bildwinkel) ist auch der gleiche wenn die Objektive an der gleichen Cam sind. Lediglich wenn ich das 50/1,8 an eine Kamera mit Kleinbildsensor mache, dann ändert sich dieser Ausschnitt. Der ist dann so, als wenn man an einer APS-C cam das Bild mit einer Brennweite gemacht hätte, die 50 geteilt durch 1,6, also ca 31mm gemacht hätte....
(oder anders herum, der Bildausschnitt von 50mm an APS-C ist so wie 80mm an Kleinbild)

Dennoch ist die angegebene Brennweite bei EF und EFs gleich! (Und die damit zusammenhängenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten die z.B. sie Schärfentiefe betreffen)

edit: Zum Thema:
Der Blitz ist für Dein Gebiet wohl die wichtigste Anschaffung. Probiere mal eine Feier damit aus, es kann gut sein, daß Du dann das Kit nicht mehr unbedingt durch das (bessere) Tamron ersetzen willst. Denn schlecht ist das Kit nicht und mit Lichtunterstützung kannst Du auf Feiern ggf auf die höhere Lichtstärke verzichten!

Den BG würde ich(!) nur holen, wenn Dir die Handhabung der 600D wegen der Größe nicht zusagt oder Du häufig Hochformatfotos machst. (was Du aber vor allem dann vermeiden solltest, wenn Du die Bilder Deinen Verwanten im Netz oder am Fernsehgerät zeigen möchtest, da verschenkst Du ja nur, da die angezeigte Höhe immer gleich bleibt ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also ein Bild aufgenommen mit Objektiv 18-135mm bei 50mm sieht auf dem PC betrachtet gleich aus wie ein aufgenommen mit dem 50mm 1,8 /beide Bilder mit z.B. 550d/ ?
oder doch das Bild mit dem 50mm 1,8 ist mehr reingezoomt ?
 
(...)
ich wuerde mir mehr lichstaerke fuer drinnen /Party etc./ wuenschen, das 50mm 1,8II waere preislich gesehen perfekt, aber....

Dann nimm ein Objektiv, das der Normalbrennweite von APS-C (27mm) entspricht:

Canon 24mm/1,4L USM II (1.420 Euro)
Canon 28mm/1,8 USM (430 Euro)
Sigma 30mm/1,4 HSM (400 Euro)

Da 50mm ungefähr dem Auflagemaß von 44mm entsprechen, kann man lichtstarke 50er relativ einfach bauen. Das geht bei den oben genannten nur wesentlich aufwendiger (teurer), oder lichtschwächer, was Du ja nicht suchst:

EF 24mm/2,8 (440 Euro)
EF 28mm/2,8 (200 Euro)

Ein 35mm wäre dann schon zu telelastig:

EF 35mm/2,0 (250 Euro)

Denn an einer APS-C Kamera (Normalbrennweite: 27,1mm) (1100D, 650D, 60D, 7D, etc.) sind die folgenden Brennweiten so ungefähr einzuschätzen:

8mm-15mm: Ultraweitwinkel
16mm-23mm: Weitwinkel
24mm-30mm: Normalbereich
31mm-60mm: Leichtes Tele
61mm-135mm: Tele
Ab 136mm: Supertele
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also zwei Bilder aufgenommen mit z.B. der 550d - eins mit 50mm 1,8 II und das zweite mit dem 18-135mm bei 50mm - sind, betrachtet auf dem PC, identisch ? das Bild aufgenommen mit dem 50mm 1,8 wird nicht mehr "eingezoomt" sein ?
 
ok, also ein Bild aufgenommen mit Objektiv 18-135mm bei 50mm sieht auf dem PC betrachtet gleich aus wie ein aufgenommen mit dem 50mm 1,8 /beide Bilder mit z.B. 550d/ ?
oder doch das Bild mit dem 50mm 1,8 ist mehr reingezoomt ?
Das Bild sieht gleich aus!
Also was den Bildausschnitt angeht.

Da das 50er eine (wenn auch preisgünstige) Festbrennweite ist, ist das Bild wahrscheinlich schärfer. Und natürlich hast Du auch die Möglichkeit die Blende weiter zu öffnen. Das 18-135 hat wahrscheinlich bei 50mm mindestens Blende 4,0 (wenn nicht 4,5). Und da kannst Du natürlich einiges anders machen mit dem 50/1,8. Sowohl was Belichtungszeit, als auch Schärfe/Unschärfeverlauf angeht.
 
Das Bild sieht gleich aus!
Also was den Bildausschnitt angeht.

Da das 50er eine (wenn auch preisgünstige) Festbrennweite ist, ist das Bild wahrscheinlich schärfer. Und natürlich hast Du auch die Möglichkeit die Blende weiter zu öffnen. Das 18-135 hat wahrscheinlich bei 50mm mindestens Blende 4,0 (wenn nicht 4,5). Und da kannst Du natürlich einiges anders machen mit dem 50/1,8. Sowohl was Belichtungszeit, als auch Schärfe/Unschärfeverlauf angeht.

:top:

@TO

Unterschiede im Bildwinkel gibt es erst wenn Du das Objektiv an einen Sensor mit einer anderen Sensordiagonale machst:

Brennweiten an APS-C: Normalbrennweite: 27,1mm

8mm-15mm: Ultraweitwinkel
16mm-23mm: Weitwinkel
24mm-30mm: Normalbereich
31mm-60mm: Leichtes Tele
61mm-135mm: Tele
Ab 136mm: Supertele

Brennweiten an Kleinbild: Normalbrennweite: 43,5mm

12mm-23mm: Ultraweitwinkel
24mm-34mm: Weitwinkel
35mm-50mm: Normalbereich
51mm-99mm: Leichtes Tele
100mm-199mm: Tele
Ab 200mm: Supertele
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hatte zuvor das kit 18-55mm und das 55-250mm. Mich hat das Wechseln extremst gestört deshalb habe ich mir das Sigma 18-200/3,5-6,3 II DC OS HSM gekauft und bin damit totall zufrieden. Viele behaupten das das Objektiv a weng lichtschwach ist ich finde allerdings mit einem speedlite 430 ist das schnee von gestern. Zudem schaut deine Cam mit dem sigma noch besser aus und eine gegenlichtblende ist dabei und nicht zu vergessen 3 Jahre garantie ;)

Ist nur mal meine Empfehlung. Alle DSLR machen gute Fotos klar nach Oben hin gibts keine Grenzen allerdings zahlt man dafür dann auch ordenlich. :D

lg
 
du hast die Falschen objektive miteinander verglichen 18-200 was du hier eingegeben hast ist das ganz alte ohne hsm usw. das neuste ist wesentlich besser ;) hatte beide nämlich zuhaus :)

Wesentlich sieht sicher anders aus... ...Grundsätzlich sollte man eine Cam wie die 600D nicht mit einem Superzoom dauerhaft abwerten, denn unter Verwendung guter Objektive steht die Bildqualität den teuren 2- und 1-stelligen in Nichts nach!
Ein Blitz bei Ausreitzung der 200mm Brennweite ist auch ziemlich witzlos, der kann so weit nicht ausleuchten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten