• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Welche Ausrüstung für Produktfotografie

Mizuno2011

Themenersteller
Hallo Zusammen,
Ich möchte Cremetuben und Shampooflaschen fotografieren. Die Bilder sollen komplett ohne Schatten sein, eine Spiegelung nach unten wäre wünschenswert. falls dies nicht ohne weiteres möglich ist, geht es aber mit Photoshop auch.
Meine Frage ist aber, welches Equipment das Richtige ist. Ein Lichtzelt mit Beleuchtung von Links, rechts und oben? Oder aber doch ein kleiner Fototisch mit softboxen links und rechts und,oben und noch ein Unterlicht?
Es sollen gute Fotos werden- das super Bild geht dann ja mit Photoshop nachträglich. Ich kann und möchte aber kein Vemögen ausgeben! So um die 300 €. Fotografieren werde ich mit einer Canon Eos 500d.
Ich habe vergessen, ich fotografiere bei mor im Keller. Die Umgebung ist somit fast dunkel. Nur eben das Kellerfenster, das 4 Meter weg ist.

Ich bitte euch echt um Hilfe und nehme auch gerne Tipps und Links entgegen.

Grüße,
Mizuno2011
 
Solche Sachen muss ich regelmäßig im Auftrag ablichten.
Hierzu verwende ich den Aufnahmetisch MagicStudio 80 von Novoflex und beleuchte das Objekt leicht von vorn seitlich mit je einem Kompaktblitz (Metz 54 MZ-4i) + Softbox 60x60 cm² (Lastolite).

Die Hohlkehle wird nochmals mit zwei Kompaktblitzen mit den gleichen Softboxen ausgeleuchtet. Dadurch entsteht ein sehr willkommener Gegenlichteffekt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Super, danke für die rasche Antwort. Aber komme ich mit meinem Budget hin? Und macht das auch meine Kamera wie beschrieben mit? Funktioniert es auch mit Dauerlicht?
Wenn ich es richtig verstanden habe, kein Fotozelt, sondern Fototisch mit Lampen.

Gruß,
Mizuno2011
 
Meiner Meinung nach gehören solche Fragestellungen direkt in den Bereich Tipps und Tricks bevor sich durch die hier meist vorgeschlagenen Standards wie Lichtzelt, Styrocube oder eben auch die Methode wie von WinSoft häufig eingebracht, der Glaube bestärkt wird, es sei nur eine Sache der richtigen Ausrüstung und schon klappt das mit den guten Produktfotos.

Genau so wenig ist es eine Sache der Kamera. Denn auch bei den Modellen oberhalb Eos 500 steht das „P“ nicht für Produktfotografie. Entscheidet für das Gelingen guter Produktfotos ist der Fotograf. Und damit ist nicht jemand gemeint, der weiß wie man es hell macht und sein übriges Schicksal der ausgeklügelten Technik hoch moderner Kameras überlässt.

Ich will dich aber nicht desillusionieren, sondern lieber darin bestärken, dich etwas tiefer in die Materie einzulassen. Es gibt neben jeder Menge Schrott auch viele gute Anleitungen dazu im Internet oder auch im Buchhandel. Vieles lässt sich erst mal mit sehr einfachen Mitteln ausprobieren bevor man falsch kauft und sich so vergaloppiert.

Etwas konkretes möchte ich aber trotzdem noch anbringen. Das was bei der beschriebenen Methode als „willkommenes Gegenlicht“ bezeichnet wurde, wird dir bei deinen Flaschen und Tuben das Leben schwer machen. Erst recht dann, wenn die rund und hell sind und aus glänzendem Kunststoff bestehen. Was bei Kosmetikprodukten deutlich häufiger vorkommt als bei rostigen Bügeleisen und schwarz belederten Kameras.

Schattenfreiheit ist auch kein Kriterium, das eine gute Produktaufnahme kennzeichnet. Wer mit Licht grafieren will, der kommt ohne Schatten nicht aus. Sonst wird es ganz schnell fade und entfernt sich deutlich von dem Attribut „gut“, das du ja mit deinen Aufnahmen verknüpfen möchtest.

Grüße vom Raben
 
Aber komme ich mit meinem Budget hin? Und macht das auch meine Kamera wie beschrieben mit?

Habe gerade mal kurz die einschlägigen Online Händler grob durchstöbert:

2 x YN-560 II = ~ € 120
2 x 60x60 noname Softbox = ~ € 100
2 x Walimex WT-802 Lampenstativ = ~ € 45
2 x günstiger Schirm-/Blitzneiger = ~ € 25
1 x kleine Hohlkehle (selbstgebastelt) = ~ € 10
1 x Blitze als Slave mit internem Blitz auslösen = gratis ;)
Gesamt = ~ € 300

Läuft!

Ein wenig Low-Tech, relativ unkomfortabel, aber mit Deinem Budget umzusetzen.
 
Es sollen gute Fotos werden- das super Bild geht dann ja mit Photoshop nachträglich. Ich kann und möchte aber kein Vemögen ausgeben! So um die 300 €.

Hallo,
wenn dei Bilder gut werden sollen, dann vergiss Lichtzelt oder Fototisch etc. Ein Blitz mit Softbox und Reflektor reicht völlig aus. Damit kannst Du fast alle deine Bilder machen.

Also Hohlkehle, ein Blitzkopf mit Reflektor und Softbox. Bei vielen Produkten, die du fotografieren willst benötist du noch nicht mal eine Softbox.

Vergiuss auch den Anspruch schattenlos. Wenn Du so etwas haben willst, dann schneide die Sachen hinterh in PS aus. Bedenke auch, dass Licht immer (!) einen Verlauf hat und zwar von hell nach dunkel. Wenn du das bei deinen Fotos beachtest werden die realistisch.

Wenbn du deine Objekte spiegel willst, dann nimm dir eine weiße oder schwarze Plexiglasplatte (klein halten).
Aber versprich dir von dem ganzen keine Highendfotos. Da brauchst Du viel mehr und auch viel Erfahrung.
 
Ausschneiden ist auch nicht nötig einfach auf einer Glasplatte Fotografieren und einen weißen Hintergrund richtig belichten und das Bild ist freigestellt, die Schatten kannst Du selbst bestimmten über Reflektoren.
Eine Softbox kann von Vorteil sein muss aber nicht, wenn dann würde ich mir eine richtige Kaufen und nicht so eine Zusammengestückelte aus 20 teilen.
Kauf Dir etwas gescheites wenn Shampoos Verkaufen willst.
Das Detail ist in der Professionalität. und nicht nur die Technik sondern Optik und Licht sind das Geheimnis.

Und ob der Artikel richtig oder falsch Platziert ist, weiß ein Anfänger nicht.
Es ist ein Forum wo man gerne hilft sich Austauscht und nicht Diktiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten