• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welche Ausrüstung für Kugelpanoramen?

Martok

Themenersteller
Die Firma für die ich arbeite überlegt in eine Ausrüstung für Kugelpanoramen (also 360°x180°) zu investieren.

Bis jetzt fotografiere ich auch für die Firma mit meiner Privatausrüstung (es handelt sich um eine Werbeagentur) und kriege dies auch entsprechend gezahlt.

Die vorhandene Ausrüstung wäre also:

- Canon EOS 6D
- Tamron 24-70/2,8
- Manfrotto Stativ

So, was braucht man nun? Einen entsprechenden Stativkopf für die korrekte Positionierung des Objektivs auf dem Nodalpunkt - aber welchen?

Ich hätte jetzt mal an den Nodal Ninja 4 mit Rotator RD 16 gedacht - hat damit jemand Erfahrungen, oder gibt es günstigere Alternativen?
Ich würde dazu halt gleich den Nodal Ninja Drehteller nehmen - so kann ich mit der Kombination aus dem Rotator und dem Drehteller gleich auch noch 360° Produktfotografien machen.

Was mir aber viel wichtiger ist: Reicht das 24mm Tamron für diese Aufgabe oder bräuchte es doch etwas mit <20mm? Laut diversen Listen bräuchte ich minimum 10 Aufnahmen alle 36° bei 0°, 55°, und eine bei 90° und eine bei -90°. Also gesamt min. 22 Aufnahmen - klar - mit einem Fischauge würde man mit 6 oder so auskommen - ist das ein lohnender Unterschied? Also auch zwecks Bildqualität?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe :)
 
Wichtig wäre neben der Hardware auch die Software. ;)
Zum Stichen beispielsweise PTGui (Löhnware, da gibt es aber auch Alternativen) und zum Animieren der Kugeln KR-Pano. Blöderweise auch nicht kostenfrei. :ugly:
Was ich damit andeuten will: auch hier können Kosten anfallen, die man einrechnen sollte. ;)
 
Hi,
Wenn du dann noch Belichtungsreien benötigst sind das dann 66 Fotos, also auch Rechenleistung nd viiieeeel Memory berücksichtigen.

Was soll den so fotografiert werden?

Mit einem Fish könntest du auch den Ultimate in erwägung ziehen.

Gruss
Dani
 
Wichtig wäre neben der Hardware auch die Software. ;)
Zum Stichen beispielsweise PTGui (Löhnware, da gibt es aber auch Alternativen) und zum Animieren der Kugeln KR-Pano. Blöderweise auch nicht kostenfrei. :ugly:
Was ich damit andeuten will: auch hier können Kosten anfallen, die man einrechnen sollte. ;)

Wie gut ist das Stitchen per Photoshop CS6? Bei normalen Panoramen habe ich damit gute Erfahrungen gemacht - haut das auch bei kugelförmigen hin? Weiß vielleicht jemand eine Bildreihe einzelner Fotos eines Kugelpanoramas, die ich mal zum Test mit PS CS6 stitchen könnte?

Hi,
Wenn du dann noch Belichtungsreien benötigst sind das dann 66 Fotos, also auch Rechenleistung nd viiieeeel Memory berücksichtigen.

Was soll den so fotografiert werden?

Mit einem Fish könntest du auch den Ultimate in erwägung ziehen.

Gruss
Dani

Hauptsächlich Geschäfte und Firmen Innenräume vermutlich. Das erste Projekt wird ein Fitnessstudio.
Rechenleistung und Speicher wären massig vorhanden - ansonsten lässt sich aus RAW Daten aber mittlerweile soviel rausholen, dass Belichtungsreihen wohl nur selten nötig werden.
 
Hauptsächlich Geschäfte und Firmen Innenräume vermutlich. Das erste Projekt wird ein Fitnessstudio.
Rechenleistung und Speicher wären massig vorhanden - ansonsten lässt sich aus RAW Daten aber mittlerweile soviel rausholen, dass Belichtungsreihen wohl nur selten nötig werden.

Gerade drinnen würde ch diesem nicht bedingungslos zustimmen, vorallem wenn es keine ausgebrannten Fenster sein sollen.

Wenn da auch Personen drauf sind, macht es das Ganze einfacher wenn weniger Fotos gemacht und zusammen gesetzt werden müssen. Ich verwende die 24mm nur bei Teilpanos, für die Kugeldingers ist es mit dem Fish einfacher und schneller, die Auflösung reicht im normalfall locker, da diese ja meist auf Webseiten landen und am Monitor betrachtet werden.

Grüsse
Dani
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten