Martok
Themenersteller
Die Firma für die ich arbeite überlegt in eine Ausrüstung für Kugelpanoramen (also 360°x180°) zu investieren.
Bis jetzt fotografiere ich auch für die Firma mit meiner Privatausrüstung (es handelt sich um eine Werbeagentur) und kriege dies auch entsprechend gezahlt.
Die vorhandene Ausrüstung wäre also:
- Canon EOS 6D
- Tamron 24-70/2,8
- Manfrotto Stativ
So, was braucht man nun? Einen entsprechenden Stativkopf für die korrekte Positionierung des Objektivs auf dem Nodalpunkt - aber welchen?
Ich hätte jetzt mal an den Nodal Ninja 4 mit Rotator RD 16 gedacht - hat damit jemand Erfahrungen, oder gibt es günstigere Alternativen?
Ich würde dazu halt gleich den Nodal Ninja Drehteller nehmen - so kann ich mit der Kombination aus dem Rotator und dem Drehteller gleich auch noch 360° Produktfotografien machen.
Was mir aber viel wichtiger ist: Reicht das 24mm Tamron für diese Aufgabe oder bräuchte es doch etwas mit <20mm? Laut diversen Listen bräuchte ich minimum 10 Aufnahmen alle 36° bei 0°, 55°, und eine bei 90° und eine bei -90°. Also gesamt min. 22 Aufnahmen - klar - mit einem Fischauge würde man mit 6 oder so auskommen - ist das ein lohnender Unterschied? Also auch zwecks Bildqualität?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe
Bis jetzt fotografiere ich auch für die Firma mit meiner Privatausrüstung (es handelt sich um eine Werbeagentur) und kriege dies auch entsprechend gezahlt.
Die vorhandene Ausrüstung wäre also:
- Canon EOS 6D
- Tamron 24-70/2,8
- Manfrotto Stativ
So, was braucht man nun? Einen entsprechenden Stativkopf für die korrekte Positionierung des Objektivs auf dem Nodalpunkt - aber welchen?
Ich hätte jetzt mal an den Nodal Ninja 4 mit Rotator RD 16 gedacht - hat damit jemand Erfahrungen, oder gibt es günstigere Alternativen?
Ich würde dazu halt gleich den Nodal Ninja Drehteller nehmen - so kann ich mit der Kombination aus dem Rotator und dem Drehteller gleich auch noch 360° Produktfotografien machen.
Was mir aber viel wichtiger ist: Reicht das 24mm Tamron für diese Aufgabe oder bräuchte es doch etwas mit <20mm? Laut diversen Listen bräuchte ich minimum 10 Aufnahmen alle 36° bei 0°, 55°, und eine bei 90° und eine bei -90°. Also gesamt min. 22 Aufnahmen - klar - mit einem Fischauge würde man mit 6 oder so auskommen - ist das ein lohnender Unterschied? Also auch zwecks Bildqualität?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe
