• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Ausbildung für Objektiv-/Glas-/Beschichtungs-Enwicklung

6peg

Themenersteller
Hallo!

Ich hoffe ich bin mit dieser Frage im passenden Teil des Forums:
Mich würde interessieren welche Ausbildung die Leute, welche mit der technischen (also ohne Marketing-Aspekt) Entwicklung/Berechnung eines Objektivs, einer neuen Beschichtung oder Glassorte oder auch eines Sensors beschäftig sind, haben.

Gibt es dafür spezielle Ausbildungswege oder handelt es sich dabei größtenteils um technische oder naturwissenschaftliche Studienrichtungen?
Wenn ja, um welche?

Ich hoffe mir kann jemand, der sich in der Branche auskennt oder möglicherweise sogar in ihr angestellt ist, weiterhelfen!

mfg 6peg
 
Das dürften so ziemlich alles Ingenieure mit entsprechenden Schwerpunkten (Optik/Optoelektronik) sein.
 
Für die Optiken teils Photoingenieure - genau den Zweig gibts so nicht mehr. FH Köln.
Die Mehrzahl werden aber eher Absolventen des Fachbereiches Technische Optik / Optik-Design sein. Sicher auch paar Physiker.

Sensorentwicklung ist was wesentlich anderes. Mikroelektronik / Halbleitertechnik.

Ich bin in der Kameraentwicklung tätig, und werde demnächst an einem Grundlagen Optikdesign-Kurs teilnehmen.
 
Ein Verwandter von mir arbeitete bei Philips in der Entwicklung von Glas (Displays, Laseroptiken,....). Hatte vorher Chemie studiert....
 
Danke für die zahlreichen Antworten!:top:

Es scheinen also viele Wege zum Ziel zu führen und ich bin weiterhin daran interessiert über weitere zu hören, also immer her damit bitte:D!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten