• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche ASRL können auf ISO 6 belichten?

leboef

Themenersteller
Es geht darum, den ADOX CMS20 auf ISO6 zu belichten und den dann in Rodinal zu entwickeln... hatte dazu diesen Thread gefunden und möchte das demnächst mal ausprobieren.

Aus meiner Minolta Sammlung lassen sich die Minolta 7xi und Minolta Dynax 4 auf ISO 6 runterdrehen, alle anderen leider nicht (hab noch die AF7000 und 5000xi). Sowohl die 7xi als auch 4 sind gute und zuverlässige Kameras, aber leider auch eher elektronische Plastikbomber :D

Eine Kamera im Stil der Canon AE1P - metallisch, mechanisch, authentisch und auf die Basisfunktionen reduziert. Das wäre klasse. Leider gehen alle meine Kameras dieser Sorte allerhöchstens auf ISO25 runter.

Hat jemand einen Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, zumindest die AE1P kann das meines Wissens nach nicht, zumindest hat die den +2/-2 Drehregler nicht... aber ISO6 sollte schon direkt aus der Kamera kommen. Ich möchte mich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren und die Kamera soll den Rest machen.
 
Die Nikon F100 kann das.
 
... aber ISO6 sollte schon direkt aus der Kamera kommen. Ich möchte mich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren und die Kamera soll den Rest machen.
Macht sie ja - bei einer Analogkamera ist eine +/-Belichtungskorrektur ja nichts anderes als eine Simulation einer niedrigeren/höheren Filmempfindlichkeit.
In deinem Fall misst der Belichtungsmesser bei 25 ASA und +2 Korrektur wie bei einem 6 ASA-Film. ;)

EDIT:
Ich meine mich erinnern zu können dass bei manchen Kameras an den Enden des ASA-Bereiches nicht mehr jede +/-Korrektur eingestellt werden kann; dies könnte ebenfalls die Auswahl einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon, dass es doch ein leichtes wäre, den für ISO 25 gemessenen Wert um 2 Blenden manuell zu korrigieren, indem man die Blende einfach um 2 Stops aufmacht, kann die Canon A-1 bis ISO 6 eingestellt werden.
 
Vorschläge wurden ja schon genug gemacht. Und man kann ohnehin mit jeder Kamera auf ISO 6 belichten egal was die einstellbare Empfindlichkeit ist.
Wenn du auf die Basisfunktionen reduzieren willst, dann solltest du die Basisfunktionen auch verstehen.
 
Möglicherweise habe ich hier tatsächlich ein Verständnisproblem - ich dachte immer, das +2/-2 Rädchen wäre dazu da, das Bild bewusst zu unterbelichten oder zu überbelichten?

Ich will aber eine korrekte Belichtung, aber eben bei ISO 6. :confused:
 
Die "Belichtungskorrektur" beeinflusst nur den Belichtungsmesser (und der ggf. die Belichtungssteuerung). Belichten kannst Du aber auch völlig ohne Belichtungsmessung, auch passend für 6ISO.
 
Möglicherweise habe ich hier tatsächlich ein Verständnisproblem - ich dachte immer, das +2/-2 Rädchen wäre dazu da, das Bild bewusst zu unterbelichten oder zu überbelichten?
Das kommt aufs selbe raus.
Eine "falsche" ISO-Zahl einzustellen ist bei Analogkameras ein gängiger Workaround für Fälle wo kein +/-Korrekturrad vorhanden ist.
 
Möglicherweise habe ich hier tatsächlich ein Verständnisproblem - ich dachte immer, das +2/-2 Rädchen wäre dazu da, das Bild bewusst zu unterbelichten oder zu überbelichten?

Ähm, genau das machst du doch, wenn du den Film bei Iso 6 belichten willst.

Du belichtest ihn somit nicht seiner Nennempfindlichkeit entsprechend. Ob die Kamera Iso 6 hat oder du bei Iso25 einfach auf +2 drückst ist völlig wurscht. Die Verschlusszeit ist die gleiche.
 
Danke für die zahlreichen Hinweise. Ich hatte gestern wie vorgeschlagen eine Minolta 7000 AF auf ISO25 und LW auf +2 gestellt. Fotografiert wurde mit Stativ bei gräulich-kontrastarmen Wetter zwischen f8 und f11, dementsprechend die Belichtungszeiten etwas länger. Danach Semi-Standentwicklung von 20 Minuten bei einer Rodinal-Verdünnung von 1+200. Schließlich eingescannt mit einem Proscan 4000.

Die Ergebnisse sind eine ziemliche Katastrophe und eignen sich bestenfalls für ein sehr depressives Black-Metal-Albumcover :( Die Negative wirken komplett überentwickelt. Die Kontraste sind überhart und in den Tiefen gibt es kaum Zeichnung. Am oberen Bildbereich sind Lichthöfe, deren Herkunft ich nicht erklären kann und dann fällt mir die frisch entwickelte Rolle auch noch auf den Teppich... :rolleyes:

5-6 Bilder sind gerade noch verwertbar, aber die meisten sehen in etwa so aus:





Das nur zur Info... ich werd wohl drüben bei den Rangefinders den Thread neu beleben müssen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Der Threadersteller dort hatte bei gutem Sonnenschein, ich dagegen bei grauem Wetter fotografiert, das wäre das einzige was mir gerade einfällt, um dieses Ergebnis zu erklären.
 
Das schaut mir sehr nach Anwendungsfehler aus.
Und zwar nach massiver Unterbelichtung.
Vielleicht solltest Du Dich tatsächlich erstmal ein bisschen mit Lichtmessung auseinandersetzen und dich nicht auf irgendwelche Kamera-Automatiken verlassen.
In deinem Fall jedenfalls hätte es Dir schon sehr geholfen auf den Boden vor Dir zu messen ("auf die Schatten belichten") und nicht geradeaus auf den hellen Hintergrund (quasi auch noch Gegenlicht).
 
Hmpf, bei +2 würde man ja eher eine "leichte" Überbelichtung erwarten. Hast du den Beli in der Minolta mal mit dem deiner Digi verglichen? Vielleicht zeigt der Beli der Minolta ja nur noch Mist an.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass du bei Blende 11 und ISO 6 bei miesem Wetter auf Belichtungszeiten kommst, wo der Schwarzschildeffekt schon deutlich wird. Bei 1 sek. ist er immerhin schon eine 1/2 Blende und das steigt dann an.

Denkbar wäre auch, dass der Beli bei den langen Zeiten nicht mehr genau arbeitet. Könntest du aber leicht mit irgendeiner besseren aktuellen Digi vergleichen.

Besseres fällt mir gerade nicht ein :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten