• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Arbeitsschritte für die Homepage

hinarasu

Themenersteller
Hallo an alle,
Ich habe mir jetzt meine Homepage neu gemacht und möchte nun alle Fotos nochmal neu hochladen.
Bei meiner alten Page waren die Bilder im Schnitt 700-1500 KB groß.
Das laden der Fotos hat manchmal ziemlich lange gedauert.

Jetzt würde ich gerne wissen, wie ihr eure Fotos bearbeitet vor dem Hochladen? Welche Einstellungen nimmt ihr vor?

Stichpunkt:

Auflösung
JPG Qualtiät
DPI

Wäre echt lieb, wenn ihr mir da par Tipps geben könntet
LG Daniel
 
Stichpunkt:

Auflösung
JPG Qualtiät
DPI
Das mag vielleicht blöd klingen, aber eine Mischung aus den ersten beiden macht's. Von DPI kannst Du dich verabschieden. Ein Bildpunkt ist ein Bildpunkt, nicht mehr und nicht weniger.
Du musst für dich selber diesen Mittelweg finden.
Wie groß darf ein Foto sein (Ladezeit)?
Wie detailreich müssen diese Fotos dargestellt werden?
Wer schaut sich die Fotos an (Oma und Opa oder Pixelpeeper)? ;)
 
Also um mal einen Eindruck zu bekommen, habe ich grad mal die Seite freigeschaltet: http://db-pixelart.de/
Auf der Startseite habe ich mal was ganz kleines reingeladen. Das ist meiner Meinung nach schon zu unscharf.
In der Gallery sind zum test 6 Bilder drinne. Die werden dann in der Detailansicht an den Bildschirm angepasst. Also je nach dem wie groß der Bildschrim ist, sind auch die Fotos entsprechend groß.

Auf der Seite möchte ich meine schönsten Fotos in einer recht guten Qualität präsentieren. Zuschauer? hmm Meine Freunde und Bekannte und villeicht irgendwann die eine oder andere Person aus dem Forum :lol:

Zudem gibt es noch einen privaten Bereich, wo sowas wie Geburtstagsbilder und privatfotos landen werden.

Erst habe ich Bilder mit 2592*1728 px hochgeladen. (Sind auch die 6 Beispielfotos die Online sind). Irgendwann bin ich dann bei meiner alten Page auf 1500*1000 umgestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einstellungen nimmt ihr vor?

Stichpunkt:

Auflösung
JPG Qualtiät
DPI
Auflösung:
Beim Querformat 1200 Pixel und manchmal auch 1600 Pixel für die lange Seite. Früher warens nur 1000 Pixel. Der Trend geht klar nach oben, weil Bildschirme mit 1920x1080 Pixeln inzwischen zum Normalfall werden. Die Zeiten von 1024x768 sind definitiv vorbei, wenn man von Netbook und Co. absieht.

Beim Hochformat sinds 900 Pixel (früher 800 Pixel), weil Bildschirme mit mehr als 1080er Höhe nur bei wenigen vorhanden sind.

JPEG: Photoshop Stufe 8 von 10 bzw. 10 von 12. Wobei der Qualitätsverlust selbst bei 8 von 12 zumeist noch unauffällig ist. Die Dateigrößen variieren dabei JPEG-bedingt sehr stark. Wie groß sie am Ende in KB/MB sind, ist mir völlig egal. Qualität zählt, der anfallende Datenverkehr ist kein Problem und die Ladezeiten können maximal für jene bischen nervig sein, die keinen Internetbreitbandanschluß nutzen. Ich zahle aber auch für meinen Webspeicherplatz anstatt Flickr und Co. zu nutzen, weshalb meine Dateien immer flink durch die Leitungen sausen.

DPI: wie schon erwähnt, ist dieser Wert völlig irrelevant
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst habe ich Bilder mit 2592*1728 px hochgeladen. (Sind auch die 6 Beispielfotos die Online sind). Irgendwann bin ich dann bei meiner alten Page auf 1500*1000 umgestiegen.

Auf Deiner Seite werden doch die Fotos mit 640x426 Pickel angezeigt.
Das macht vermutlich die Galeriesoftware automatisch. Warum dann eine so hohe Auflösung von >1000 Pixel hochladen?:confused:

Nimm die Größe, mit der die Fotos auf der Webseite angezeigt werden sollen. nach dem verkleinern der Fotos noch mal kräftig nachschärfen. Dann sollte es gut aussehen.

Gruß

Michael
 
Auf Deiner Seite werden doch die Fotos mit 640x426 Pickel angezeigt.
Das macht vermutlich die Galeriesoftware automatisch.

Wenn mann unter den Reiter Gallery ein Bild in der Detailansicht hat, hat man noch die möglichkeit das Bild in Orginalgröße anzuschauen.

Auch wenn es vll an den Bildschirm angepasst ist, greift es ja auf das 2500 px Foto zurück
 
In der galerie sind zum test 6 Bilder drinne. Die werden dann in der Detailansicht an den Bildschirm angepasst. Also je nach dem wie groß der Bildschrim ist, sind auch die Fotos entsprechend groß.
Ist dies nicht ein weiterer Quell schönster Unschärfe?

Galerie schreibt sich im Deutschen mit genau einem L.

Vorsicht Meinung: Internetauftritte, die nur dann korrekt funktionieren bzw. angezeigt werden, wenn man eine ganze Batterie Skripte zuläßt, finde ich nervig; speziell dann, wenn ich durch ständiges Gezappel von Text und oder Bild seekrank werde.
 
Wenn mann unter den Reiter Gallery ein Bild in der Detailansicht hat, hat man noch die möglichkeit das Bild in Orginalgröße anzuschauen.

Auch wenn es vll an den Bildschirm angepasst ist, greift es ja auf das 2500 px Foto zurück

Ahh ja, verstehe.

Zum Präsentieren der Fotos ist mir persönlich eine geringere Auflösung lieber. Z.B. 800x600 oder weniger. Die hohen Auflösungen kann man ja zum Download anbieten, wer selber drucken oder entwickeln will.

Gruß

Michael
 
Meine Website startete ursprünglich mit Bildern im Format 800 x 533 Px. Warum so gross?, Weil ich mich immer über Minibildchen auf anderen Seiten geärgert habe.

Inzwischen bin ich auf 900 x 600 umgestiegen. Dabei werden die zuvor aus RAW bearbeiteten JPGs von LR mit 90er Qualität erzeugt. Schärfung: Standard für Bildschirmausgabe. DPI sind ohne Belang. (Meine Website ist allerdings noch im Umbruch, beinhaltet viele alte und relativ schlechte Diascans.)

Wie eine bessere, neue Page aussieht, kann man hier sehen. Auf das Format 900 x 600 möchte ich eigentlich nicht mehr verzichten.

Einer Software, die die Bilder auf der Website nachträglich skaliert, würde ich eher misstrauen.

Gruss

Rolf
 
Also ich muss sagen, dass ich auch die Angewohnheit habe in größere Bereiche als 900x600 o.ä. zu gehen. Die Bildschirme werden nunmal wirklich immer größer.

Ich finde aber auch, dass es stark von den präsentierten Bildern abhängt.
Es ist ein Unterschied, ob man (so wie du beispielhaft mit den 6 Bildern) wirklich hochwertige Fotos zeigen will, oder ein paar Schnappschüsse von der letzten Party im Blog zeigt.

Die Funktion zur Anpassung an die Bildschirmgröße finde ich dafür sehr schön. Habe ich bei mir auch (auch Joomla ;-)).
Ich denke man muss halt einen guten Kompromiss zwischen angenehmer Ladezeit und einer ausreichend aufgelösten und detailreichen Darstellung finden.

Ich speichere meine Bilder über Photoshop->Für Web und Geräte exportieren.
Hat folgende Vorteile:
- Mit Sicherheit keine Farbprofile enthalten (->kleiner)
- Möglichkeit zum Vergleich der Ladezeite bei verschiedenen Internetverbindungen
- einfaches Skalieren/Verkleinern während des Speichern fürs Web

Meistens sicher ich die Bilder mit einer Qualität zw. 80 und 90% ab.

Viele Grüße
Robin
 
Meine Website startete ursprünglich mit Bildern im Format 800 x 533 Px. Warum so gross?, Weil ich mich immer über Minibildchen auf anderen Seiten geärgert habe.

Inzwischen bin ich auf 900 x 600 umgestiegen. Dabei werden die zuvor aus RAW bearbeiteten JPGs von LR mit 90er Qualität erzeugt. Schärfung: Standard für Bildschirmausgabe. DPI sind ohne Belang. (Meine Website ist allerdings noch im Umbruch, beinhaltet viele alte und relativ schlechte Diascans.)

Wie eine bessere, neue Page aussieht, kann man hier sehen. Auf das Format 900 x 600 möchte ich eigentlich nicht mehr verzichten.

Einer Software, die die Bilder auf der Website nachträglich skaliert, würde ich eher misstrauen.

Gruss

Rolf

die Seite ist nicht gut und eher ein typisches Beispiel für eine selbstgemachte Hobbyseite. Die Optik und Usability ist schlicht und ergreifend schlecht. Die Auswahl der Farben bzw die Farbgestaltung ist ebenfalls nicht gut bzw. misslungen. Die Seite ist unter anderem vollkommen statisch und langweilt dadurch zusätzlich. Gerade bei so vielen Bildern habe ich ehrlich gesagt keine Lust eine ganz Seite runter zu scrollen. Das wird dem einzelnen Bild auch nicht gerecht, da man schon beim nächsten Bild schaut usw.. Da ist mir eine gut gemachte Seite mit kleineren Bildern deutlich lieber. Entweder eine Javascript Lightbox oder ähnliches in Flash mit Thumbs sieht deutlich besser/professioneller aus. Mit der Farbe würde ich mich an eine Farbharmonie halten. Im Moment passt das überhaupt nicht.
Das ist leider ein absolutes Negativbeispiel für eine Webseite, außer für die von dir angesprochene Größe der Bilder.

VG
Valleo
 
ich exportiere die bilder für meine hp auch immer aus LR mit 90% qualität, passend für 800x485px ("Abmessungen" heisst die Option glaub ich).
Ganz einfach aus dem Grund, weil die Zelle (ja ich weiß, tables sind veraltet) diese abmessungen hat. ausserdem habe ich die größe so gewählt, damit die seite auch auf smartphones vernünftig angezeigt wird.
 
die Seite ist nicht gut und eher ein typisches Beispiel für eine selbstgemachte Hobbyseite. Die Optik und Usability ist schlicht und ergreifend schlecht. Die Auswahl der Farben bzw die Farbgestaltung ist ebenfalls nicht gut bzw. misslungen. Die Seite ist unter anderem vollkommen statisch und langweilt dadurch zusätzlich. Gerade bei so vielen Bildern habe ich ehrlich gesagt keine Lust eine ganz Seite runter zu scrollen. Das wird dem einzelnen Bild auch nicht gerecht, da man schon beim nächsten Bild schaut usw.. Da ist mir eine gut gemachte Seite mit kleineren Bildern deutlich lieber. Entweder eine Javascript Lightbox oder ähnliches in Flash mit Thumbs sieht deutlich besser/professioneller aus. Mit der Farbe würde ich mich an eine Farbharmonie halten. Im Moment passt das überhaupt nicht.
Das ist leider ein absolutes Negativbeispiel für eine Webseite, außer für die von dir angesprochene Größe der Bilder.

VG
Valleo

So, dass war jetzt der ganz grosse Holzhammer! :D

Ehrlich gesagt sehe ich das eher locker, dem einen gefällts, dem anderen nicht. Dir halt nicht, na und? Und dass man mit reinem Inhalt genug Besucher locken kann ist nach 3 Jahren "Betrieb" bewiesen. Dazu brauchts - Vorsicht Holzhammer - keine herumhampelnden dynamischen Websites. :cool: Sag doch mal, was man daran dynamisieren sollte?

Oder auch welche Farben Deinem Geschmack so zuwiederlaufen und wo es an Usability mangelt?

Ja und klar - es ist eine Hobbyseite, die auch keinerlei anderen Anspruch erhebt. Schliesslich muss ich kein Geld damit verdienen. :p

Gruss

Rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hatchcanyon

also ich habe deine Bilder nur zur Hälfte gesehen (ich meine damit die obere Bildhälfte) und bin dann wieder weg von der Seite. Es störte mich schon der quälend langsame Aufbau, es ist keine gute Idee xx Bilder zeitgleich auf einer Seite parallel zu laden. Um deine Seite vollständig sehen zu können, müsste ich vermutlich 15min warten. :o

@all

weniger ist mehr, setzt eine Grenze, z.B. bei 200KB pro Bild, nicht jeder hat einer 16er-Leitung, wenn ich dann noch 900px in der Höhe bei einem 1920x1080 TFT lese, weiß ich auch nicht mehr. Es gibt dann auch noch ein OS, ein Browser mit Menüleiste - vergesst das nicht. Mehr wie 800px ist in der Höhe nicht machbar. 900x600 oder 1200*800 reicht vollkommen!
 
Mehr wie 800px ist in der Höhe nicht machbar. 900x600 oder 1200*800 reicht vollkommen!

Selbst das ist meiner Meinung nach zu viel. Es gibt eben doch sehr viele Leute die mit Notebooks, Netbooks, IPads unterwegs sind.
Die großen Bildschirme mögen unter Fotofreaks weit verbreitet sein, aber bei Otto-Normalverbraucher eben noch nicht und da stehen häufig eben maximal 19" TFTs.

Eine Alternative wäre ja, wenn man als Alternative einer größere Auflösung anbietet.

Ach ja, und nicht jedes Bild ist es wert in riesengroßer Auflösung gezeigt zu werden, aber das ist wieder ein anderes Thema :rolleyes:
 
@Hatchcanyon

ich hab mir die Seite angesehn und hab mich gefreut dass ich nicht ständig auf irgenwelche Pfeile klicken muss und warten bis das nächste Bild kommt :top:

Und bis ich runtergescrollt hatte waren dank DSL auch die Bilder geladen und ohne Wartezeit zu sehn, bei Modem wäre die Wartezeit evtl etwas zu lang.
 
Ich hab mich mal vor einiger Zeit mit Statcounter schlau gemacht.

Natürlich gibt es noch immer User mit kleinen Bildschirmen, aber die sind inzwischen nur noch in verschwindend kleiner Anzahl unterwegs. Für andere Medien wie iPads ist das Ganze nicht gedacht. Auf den Notebooks meiner Frau und dem meinen sind die Bilder anstandslos darstellbar. (wo es nicht geht: "Strg" + "-" drücken, das hilft zumindestens beim Firefox)

Tja und mit der Ladezeit ist das so eine Sache. Nur noch 5% der User haben in Deutschland kein vernünftiges DSL. Das kann ich nicht heilen, das muss der Staat tun. Soll man deswegen eine Technik einsetzen, die diesen 5% auch noch gerecht wird? Mein Problem - zu wenig Zeit, um die Website überhaupt richtig zu pflegen. Also kann und will ich mich um solche Dinge nicht mit viel Aufwand kümmern. Ich bin froh, wenn die Sache überhaupt mal steht.

Deswegen haben auch viele der einzelnen Seiten noch ein altes, urtümliches Design (beige und "unsägliche" Bildrahmen). Die Farbgebung der Seite ist nicht gut für die Bilddarstellung, daher sind die neueren Seiten in neutralem Grau gehalten.

Manches ist wie es ist. Mir ist die Suchfunktion auf der Page, Breadcrumb Navigation und eine zusätzliche Navigation per Karten wichtiger als ein schickes Design. Keep it simple!

Gruss

Rolf
 
@Hatchcanyon

also ich habe deine Bilder nur zur Hälfte gesehen (ich meine damit die obere Bildhälfte) und bin dann wieder weg von der Seite. Es störte mich schon der quälend langsame Aufbau, es ist keine gute Idee xx Bilder zeitgleich auf einer Seite parallel zu laden. Um deine Seite vollständig sehen zu können, müsste ich vermutlich 15min warten. :o


hier stimme ich zu. man möchte sich auch nicht durch 20 bis 30 riesige fotos scrollen, wo man ich einer galerie nur 5 davon angeklickt hätte. :o

endloses scollen finde ich nicht gut. lieber ein paar kleine thumbnails anklicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten