• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche %-Ansicht bei wieviel MP

Randomize

Themenersteller
Hi,

immer öfter ist hier zu lesen, dass man bei verschiedenen MP-Anzahlen nicht die gleiche %-Ansicht (insbesondere 100%-Ansicht) verwenden sollte, was ja auch durchaus logisch ist und soweit von allen verstanden werden sollte.

Ich frag mich jetzt allerdings, welche Ansichten ich denn nehmen soll, wenn ich zwei Bodys vergleichen will. Gibt es da irgendwelche Berechnungsformeln?

In meinem Fall hatte ich eine 400D mit 10MP APS-C und bin jetzt auf die 7D mit 18MP APS-C umgestiegen. Die 7D hat als (18/10 = ) 1,8 mal soviele MP wie die 400D, darf ich dann also bei 7D Bildern für einen Vergleich nur auf (100/1,8 = ) 55,5% ranzoomen, also quasi nur die Hälfte?

Wenn es sowas bereits gibt oder ich komplett verkehrt bin köpft mich bitte nicht ;)
 
Fast richtig:D
Wenn du so rechnen willst, musst Du berücksichtigen: die lineare Auflösung ist nur Wurzel aus 1,8 größer, da sich die MP Zahl auf die Fläche bezieht.

Also dann 100% geteilt durch Wurzel aus 1,8 = 75 %

Also müsstest Du die 100 % Ansicht der 10 MP Kamera vergleichen mit der 75 % Ansicht der 18MP Kam
 
Die Vorschaumodi, vor allem die mit krummen Prozentwerten, arbeiten in der Regel mit recht einfachen (schlechten) Algorithmen. Daher mit Vorsicht zu genießen.

Für nen Vergleich: Auf gleiche Breite in Pixeln runterrechnen (z.B. 2100px für 18x13). Mehr Daten werden beim Ausbelichten dann eh nicht verwendet.

Der beste Vergleich: 100%-Ansicht und einen passenden Betrachtungsabstand wählen. Hier z.B. 75cm und 1m an 24 Zoll 1920x1200.
Der Faktor ist Wurzel(1.8)=1.34.

Noch ne Variante: 2 Monitore mit 20 Zoll, Auflösung 1024x768 (für 40D) und 1400x1050 (7D). Macht wieder etwa Faktor 1,34 in der Auflösung bei gleicher Ausgabegröße.
In dem Fall dann aus gleichem Abstand betrachten.
 
Ich frag mich jetzt allerdings, welche Ansichten ich denn nehmen soll, wenn ich zwei Bodys vergleichen will.
Völlig untechnisch aber praxisrelevant: nimm die Ansicht, die dem Verwendungszweck der Bilder entspricht.
 
Völlig untechnisch aber praxisrelevant: nimm die Ansicht, die dem Verwendungszweck der Bilder entspricht.

Ist auch meine Meinung:

Wenn ich den "zuwachs" an Bildqualität "messen" will, muss ich zunächst entscheiden, wie ich die Bilder konsumiere:

Monitor-Vollansicht
Monitor-Zoom (100%-Ansicht)
HD-TV
Pal-TV
Print (10*15, 20*30, 40*60, 60*80...)
Fotobuch
...

Nun ist es sinnvoll, beide Cams mit gleicher Optik (sofern möglich) zu vergleichen und das Ergebnis zu normieren (gleiche Kantenlänge, z.B. 3000 Pixel). Und die bearbeitung (Schärfung) sollte auf die spätere Ausgabe hin optimiert sein: Print oder Monitor usw. Ein in der 100%-Ansicht bereits überschärftes Bild kann im Print oder bei Vollansicht am Monitor super wirken.

Ich kann z.B. bei einem ISO 100-Bild der 350d und der 50d auf einem Print 20*30 keinen Unterschied bei "normaler" Betrachtung feststellen. Ergo: für diese Printgröße ist bereits die 8MP-Cam völlig ausreichend.

Bei größeren Prints und bei Crops aus dem Original-Bild könnte sich das wiederum drehen: dann dürfte die 50d mehr Details liefern...
 
Hi,

danke für eure schnellen Antworten.

Es ging mir dabei weniger um die Bilder und die Bildbearbeitung an sich, da mach ich das sowieso wie ich meine.

Es ging mir lediglich darum einen subjektiven Vergleich der Bodys zu ermöglichen und dabei die Verhältnisse einzuhalten. Vlt hilft das dann auch jemand anderem ;)
 
Ich frag mich jetzt allerdings, welche Ansichten ich denn nehmen soll, wenn ich zwei Bodys vergleichen will. Gibt es da irgendwelche Berechnungsformeln?
Kommt drauf an, was Du vergleichen willst.

Zunächst mal solltest Du Dich nicht auf die Darstellung des Programms verlassen, sondern die zu vergleichenden Bilder mindestes mit bikubischer Methode auf die entsprechende Auflösung umrechnen und dann alle Bilder wieder bei 100 % vergleichen (weil nur dort das Bildbearbeitungsprogramm nichts verfälschen kann).

Wenn Du wissen willst, ob die höher auflösende Kamera mehr rauscht, bietet es sich an, die Bilder der höher auflösenden Kamera auf die Größe der niedriger auflösenden Kamera runterzurechnen.

Wenn Du wissen willst, ob die höher auflösende Kamera mit einem bestimmten Objektiv tatsächlich mehr Details einfängt, solltest Du die Bilder der niedriger auflösenden Kamera auf die Größe der höherauflösenden Kamera hochrechnen - oder sogar beide auf ein noch größeres Pixelmaß hochrechnen. (Hab ich z. B. hier gemacht.)

Und wenn Du die Bilder für einen ganz bestimmten Zweck (z. B. Web) brauchst, dann ist es sinnvoll, sie gleich auf das benötigte Maß zu skalieren und dort zu vergleichen. Da stellt man dann häufig fest, dass die Megapixel-Zahl der Kamera absolut egal ist, und zwar im Positiven (Detailauflösung) wie im Negativen (Rauschen). :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten