• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Welche analoge SLR mit 50mm Objektiv?

wesley

Themenersteller
Ich möchte mich gern im Bereich Analogfotografie versuchen. Ich suche daher eine analoge SLR mit 50mm Objektiv (irgendetwas im Bereich 1.4 bis 2.0). Fokus reicht manuell. Vielleicht mit Zeitautomatik. Weiß nicht genau. Ansonsten benötige ich aber keine weiteren Automatiken. Preisbereich etwa 50 bis 120 Euro.

Welche mir bisher aufgefallen sind:

Canon AE-1
Minolta XD-7
Olympus OM-2n
Praktica MTL 5B
Pentax MG / Pentax ME Super

Es wäre toll, wenn jmd. auch etwas zu den einzelnen Modellen oder den Unterschieden sagen könnte. Von analogen habe ich nur sehr wenig Ahnung. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Canon AE-1 hat Blendenautomatik. Die AV-1 ist z.B ein Modell mit Zeitautomatik. Das FD 1,4/50 ist auch eine gute Linse. Meine Kamerabodys wechselten, aber dieses Objektiv habe ich noch heute!
 
Was ist ansonsten bereits vorhanden ? Wenn es schon ein kameerassystem mit eineigen Linsen gibt kann man sich gebaucht auch für teilwesie wenig Geld ein analoges Gehäuse kaufen und das in das bestehende System einfach integrieren.

Richtig, die AE-1 ist ein Blendenautomat, von der AV 1 würde ich aber abraten. Die Automatik ist nicht abstellbar. Neben den genannten würde ich mir, wenn es nicht integierbar ist, auch das Nikon-System anschauen. Mit Ausnahme der F 100 bekommt man auch da Gehäuse und ggf. Objektive für wenig Geld.
 
Die Olympus OM-1 braucht Quecksilberbatterien. Dafür gibt es zwar Ersatz aber einfacher ist es da die OM-2n zu nehmen, die schon mit 1,5V läuft.
 
Eine Praktica ist sicher nicht verkehrt für die ersten Versuche in der Analogfotografie. Dann aber die MTL 5B, die abeitet schon mit einer überall erhältlichen LR44 Batterie. Dazu ein Pentacon 1.8/50. Wenn du später mehr Objektive willst, ist die Auswahl durch den M42 Anschluss riesig.
 
und keine Zeitautomatik? Ganz manuell (Vorgabe von Zeit und Blende) geht aber auch oder?
nein, die AV-1 hat nur die 1/60 und B, andere Zeiten nur über die Automatik. Die AL-1 hat zumindest die Zeiten von der 1/15 bis zur 1/1000, dafür wieder keine Schnittbild Einstellscheine sondern eine Fokussierhilfe.
.. und oft einen kaputten Batteriefachdeckel
Canon und Zeitautomatik ist so eine Sache, mir fallen da nur A-1, T-70, T-90 und F-1 New mit AE-FN Sucher ein
 
Neben den genannten würde ich mir, wenn es nicht integierbar ist, auch das Nikon-System anschauen. Mit Ausnahme der F 100 bekommt man auch da Gehäuse und ggf. Objektive für wenig Geld.

Das ist relativ, der Neupreis betrug 2004 mit BG 1.600€, heute liegt er bei etwa 230-300€. Die F100 ist eine extrem gute Kamera und spielt in einer völlig anderen Liga, als z.B. eine Minolta XD-7.
 
Vielen Dank für eure Meinungen und Kommentare bisher.

Kann jemand zur Pentax (MG / ME Super) bitte auch noch etwas sagen?
 
Olympus OM2n :top: Super Kamera mit super Linsen! Dazu noch ein wirklich toller Sucher. Ich fotografiere selbst damit und muss sagen es macht richtig viel Spaß, mehr als mit allen anderen Analogen die ich besitze. Noch dazu ist sie die schönste ;)
 
Olympus OM2n :top: Super Kamera mit super Linsen! Dazu noch ein wirklich toller Sucher. Ich fotografiere selbst damit und muss sagen es macht richtig viel Spaß, mehr als mit allen anderen Analogen die ich besitze. Noch dazu ist sie die schönste ;)
Da kann ich nur zustimmen.

In meinen Augen bietet die OM-2 und OM-2n das beste Preis-Leistungsverhältnis aller OM-Kameras (besitze OM-1 und OM-4 Ti zum Vergleich). Eine wunderbare Kamera, sowohl im manuellen Modus als auch in der Zeitautomatik (AV). Sehr klein und handlich, jedoch trotz Größe nicht fummelig; großer, klarer Sucher; intuitive Handhabung.

Dazu ein sehr großes Objektiv- und Zubehörangebot. Bei den Objektiven kann man mit etwas Vorplanung ein komplettes System mit 49mm oder 55mm Filterdurchmesser aufbauen.
Auch die 50mm Objektive sind wirklich klasse:
Das günstige 50/1.8 kommt oft als "Gehäusedeckelersatz" daher, bietet aber eine sehr, sehr gute Abbildungsqualität im kompakten Korpus. Es wurde tausendfach hergestellt und ist deshalb auch einzeln sehr günstig zu haben.
Besonders gefragt sind 50/1.4 der späteren Baureihen. Aufgrund der großen Nachfrage ist das Objektiv allerdings nicht ganz so günstig zu haben. Die Bildqualität soll ausgezeichnet sein (besitze selbst keines) und das Objektiv ist nur unwesentlich größer (bzw. länger) als der kleine Bruder, das 50/1.8.
Neben dem 50/1.8 besitze ich auch ein OM Zuiko 50/1.2. Eine wirklich außergewöhnliche Konstruktion. Ganz im Einklang mit der OM Philosophie ist das Objektiv sehr kompakt, für seine Lichtstärke sehr leicht und behält sogar den 49mm Filterdurchmesser bei (von der Größe entspricht es in etwa einem EF 50/1.8). Offen zeigt sich noch eine gewisse Weichheit, die bei Objektiven dieser Generation und dieser Lichtstärke normal sind. Von Unschärfe kann man da noch nicht sprechen, und bei Portraitaufnahmen beispielweise kann es durchaus ein positiver Effekt sein. Ich benutze das Objektiv hauptsächlich für Available Light Fotografie, und bin bei dieser Anwendung sehr zufrieden.

Es wird sich für jedes System jemanden finden, der es sehr leidenschaftlich lobt. Und es ist - selbst bei gleichem Typus usw - nicht immer einfach, Systeme zu vergleichen.
Ich kann nur für meinen Teil sagen, dass ich mit dem OM System ausgesprochen zufrieden bin und es jederzeit empfehlen würde.
Zugegebenermaßen habe ich aber auch nie viel Zeit mit einem anderen System verbracht. Allein der Größe wegen, zöge ich wenn überhaupt gewisse Pentax Modelle in Betracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten