Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die gute, alte Fuji S5Pro macht ja bekanntlich sehr gute JPEGs.
Sie ist nur leider nicht mehr allzu up-to-date.
Welche aktuelle DSLR hat denn ähnlich gute Eigenschaften, was die Bilder ooc angeht?
Budget und Einsatzgebiet wäre vieleicht noch hilfreich zu wissen. Ansonsten lese ich hier immer wieder, dass die Olympioniken eine gute JPG-OOC-Qualität haben sollen.
Die Frage war einfach mal allgemein in den Raum geworfen.
Vielleicht könnte man dann noch differenzieren, welche(s) Kameramodell(e) bei welcher Marke dabei die erste Geige spielt/spielen.
Ja, die von Oly sind ganz gut, Sie haben bloß keine Spiegelreflex mehr Die Jpegs der Fujis (es gibt aber auch nur spiegellose) sollen sogar noch besser sein.
mit meiner Pentax K5 in meiner Eintellung bin ich diesbezüglich sehr zufrieden. Wenn ich jpeg+RAw parallel schreiben lasse, bleiben die RAW meistens bis zur Löschung unangerühet.
Gwrde mit dem Weissabgleich auch bei Mischlicht bin ich sehr glücklich...
Das liegt zum Teil aber auch an der noch immer suboptimalen RAW-Unterstützung.
@topic: Olympus und Fuji kann man für unkritische Lichtsituationen (ohne zu viele absaufende Schatten und ausgefressene Lichter) uneingeschränkt nutzen. Beide bieten recht hohen Mikrokontast, sehr gefälligen Weißabgleich, vergleichsweise hohen Dynamikumfang ohne kontrastlos zu wirken etc.
Da fällt mir gerade ein dass bei den neueren Olys die Tonkurve je nach Situation zusätzlich angepasst werden kann, sodass man in "kritischen" Lichtsituationen ein zusätzliches Tool für Schatten/Lichter hat. Mit RAW ist man bestimmt flexibler, aber darum geht es ja hier nicht.
Die E-M1 geht dann noch ein Stück weiter und verwendet (angeblich) selektive Bereichsschärfung um den Auflösungsabfall (sofern vorhanden) zum Rand hin tlw korrigieren; ich glaube dass die letzten Fujis auch was ähnliches haben (Lens Optimizer o.ä. ??). Die CAs und Moire werden in den JPEGs der M1 auch entfernt.
Spätestens jetzt sind wir wieder bei Posting #2. Was nützen Dir noch so tolle JPGs, wenn der Rest der Kamera für Dich und deine Motive suboptimal ist oder die Kamera das dreifache deines Budgets verschlingt?
Entsprechend konfiguriert kann ich mich über die JPGs der Nikon D700 und D4 nicht beklagen, so lange ich den Weissabgleich vor Ort in den Griff bekomme. Und selbst die D700 ist für meine Zweicke tausendmal besser geeignet wie jede spiegellose Kamera dieser Welt. Da käme vielicht noch eine mit feststehendem Spiegel (Sony SLT) heran, aber die hat dann für mich wieder andere Nachteile.
Genau richtig.
Die Technik verändert sich ja ständig und ich möchte einfach eine aktuelle Bestandsaufnahme anregen.
Ist aber quasi eine indirekte Kaufberatung.