• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welche Akkus für Blitz ?

Berofa

Themenersteller
Hi !!

Ich habe mir für meine Canon DSLR einen Metz Blitz (36 AF-4C) gekauft.
Bisher hatte ich da Akkus vom Discounter drin (2300 mah).
Leider braucht mein Blitz etwas lange zum laden, was mir oft den spass an spontan Aufnahmen verdirbt.
Deswegen meine Frage:
Welche Akkus könnt ihr empfehlen ?
(Habe bei Amazon 2700mah von Ansmann gesehen, die gefielen mir)
Gibt es etwas was ich vllt. wissen sollte ?

Vielen Dank im Voraus,

der Berofa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Standardempfehlung (und auch zu meiner Zufriedenheit im Einsatz):
Sanyo eneloop

Jepp. So ist es.
Evtl. sollte man noch den Vorteil der Eneloops erwähnen, daß die Dinger die Ladung ziemlich lange bis ewig halten (mehrere Wochen bis Monate).
 
Hi !!

Vielen Dank, für die tollen und schnellen Antworten.
Habt ihr vllt. auch einen Rat bezüglich guten Ladegerät für die Akkus ?

Danke
 
Wie sind denn die Sanyo Eneloop XX Mignon AA Akkus 2500 mAh?
Ich bin auch auf der Suche nach anständigen Akkus für meinen 580 EX II.
Kann sonst jemand noch welche empfehlen?
 
Die XX-Eneloops haben zwar eine höhere Kapazität - aber dafür weniger Ladezyklen und grössere Selbstentladung als die Standard-Eneloops.
Muss man abwägen, was einem wichtiger ist.
 
Ich muss schnell hintereinander blitzen können, mehr nicht.

Wenn das ein ernsthaftes Problem ist, solltest Du auch über einen stärkeren Blitz nachdenken. Wo Dein Gerät einmal volle Pulle feuern muß, kann ein "großer" wie die 58er Metze zweimal ohne Nachladen mit halber Pulle feuern. Insgesamt ist die Elektronik bei den großen Blitzen stärker dimensioniert und sie verkraften Serienfeuern bei gleicher Leistung besser als kleinere.
 
Also, ich habe da einen 580 EX II und einen Metz 750MZ-5.
Ja, der 580 EX II ist klein und wenn du 20 x bis Endanschlag blitzt wird er dann unkontrolliert aussetzen, der Metz macht leicht 50 Blitze und dann surrt ganz leise der eingebaute Ventilator.
 
Mit meinem 580EX II hatte ich noch nie Probleme mit Aussetzern wegen Überhitzung.... na ich Blitze auch nicht in manuell mit maximaler Leistung....

Aber zurück zum Thema, ich verwende die XX Eneloops in Kombination mit dem 580 und bin sehr zufrieden. Die XX hab ich jetzt schon ein Dreivierteljahr in Benutzung und hab noch nichts davon gemerkt das sie „schlechter“ (wegen weniger Ladezyklen usw.) geworden sind.... was die schnellere Entladung angeht kann ich nichts dazu sagen... bei mir haben sie gar keine Zeit sich selbst zu entladen.
 
Ich benutze neben verschiedenen Ansmann Akkus am liebsten die "normalen" Eneloops. Warum? Na einfach wegen der geringen Selbstentladung, da sind sie wirklich prima! Immer einsatzbereit.

Da ich immer einen ordentlichen Satz Akkus dabei habe, spielt es eigentlich keine Rolle ob die Kapazität bei 2000, 2500 oder 2950 mAh liegt.

Ach ja, ich verwende Sie in einem Metz Mecablitz 58 AF-1, mit dem ich sehr zufrieden bin. Hat ordentlich Leistung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten