• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Adapter brauche ich?

Strykor

Themenersteller
Hallo,
ich habe folgende Objektive und wollte wissen, welche adapter ich dafür brauche.

Canon FD 50mm 1:1.8
Minolta AF ZOOM 35-80mm 1:4-5,6
RMC Tokina 28mm 1:2.8
Yashinon DS 50mm 1:1.9
RMC Tokina 1:2.8 135mm
 
1. Canon FD 50mm 1:1.8
2. Minolta AF ZOOM 35-80mm 1:4-5,6
3. RMC Tokina 28mm 1:2.8
4. Yashinon DS 50mm 1:1.9
5. RMC Tokina 1:2.8 135mm
Für das erste ein FD-> EOS(EF) Adapter. DIe gibt es in zwei varianten. Einmal mit korrekturlinse und einmal ohne. Mit Korrekturlinse behäälst Du die Unendlich Einstellung, aber die Bildqualität wird schlecht. Ohne Korrekturlinse wird das Objektiv Makrotauglich und Du verlierst die Unendlich Einstellung.
 
Die Objektive waren an einer alten AE-1, T-70 und einer Yashica dran.
Also bräuchte ich für alle drei einen Adapter.
 
Also für FD an EOS wurde Dir gesagt, was es gibt, und das Du unendlich verlierst oder eine grottenschlechte Bildqualität kriegst.
(ist der Anschluss von der AE1 und der T70)

Das Minolta AF-Zoom lässt sich meines Wissens nicht an EOS adaptieren.

Ansonsten für das C/Y Contax/Yashica Bajonett einen Adapter auf EOS. Dann kannst Du diese Optiken nutzen mit manueller Fokussierung und Arbeitsblendenmessung.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Hi,

ist doch nicht so schwer.

Canon FD auf EF und Yashika/Minolta auf EF (wenns den gibt, vielleicht Novoflex).

meint der frankie

Edit meint: Zu langsam
Edit ist auch noch eingefallen: Das war Konica/Minolta, man bin ich lange raus, sorry. Schau dir mal das Novoflex Adapterprogramm an, die haben so einiges.
 
Konica/Minolta gibt es auch nicht zu kaufen und es gäbe wegen des Auflagemasses diesselben Probleme wie bei Canon FD.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
An manchen Objektiven steht hinten am Bajonett ein U dran. Welchen Adapter brauche ich hierfür? 2 haben einen Schraubverschluss, die anderen so ein ganz "normales" Bajonett. Also so zum einmal reindrehen.
 
....2 haben einen Schraubverschluss....

Sag mal, hast Du die Kameras noch bei denen die Dinger passen? Über Kameramodell kannst sicher nach Adapter suchen.

Zu den beiden Gewindenobjektiven kann man folgendes sagen:

Wahrscheinlich sind es Gewinde mit 42mm Durchmesser.
Es gibt hier 2 "Normen". Die erste heist M42, die andere T2.
Hier passt dann ein M42 auf EOS (EF) oder ein T2 auf EOS (EF).

Rein mechanisch passen beide nicht zueinander. Die Gewinde haben verschiedene Steigungen.

Das seltsame ist eigentlich, dass diese Objektive, wenn überhaupt nur an der Yasica gepasst haben, da beide von Dir aufgeführte Canon Kameras das FD-Bajonett besitzen.
Ich bezweifle jedoch stark, dass die Yasica jemals einen Gewindeanschluss hatten.

Im übrigen kann ich den anderen nur zustimmen.
Auch die Sache mit den "Linsenadaptern" stimmt. So gut kann keines Deiner Objektive sein, dass die Qualiltät durch die Linse des Adapters erhalten bleibt. Eine Ausnahme könnte der Canon eigene FD-EF adapter sein. Und der kostet, oder kostete richtig Geld.

Googel doch auch einmal etwas nach den diversen Systemen. Es gibt genug "Wikis" dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten