• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Weitwinklige Kompakte vs. Fotoqualität Actioncam

Musikliebhaber

Themenersteller
Hallo,

ich suche für einen spezielleren Anwendungsbereich eine Fotolösung. Ich habe gestern auf einem Segelboot mit einem Handstativ und der DSC-RX100iii Bilder im Serienbildmodus gemacht. Natürlich mit hoher Ausschußquote aber es waren einig Treffer dabei.

Ein ungutes Gefühl hat man dabei wenn man an den Kamerapreis denkt (da ist Wassereimer-Training am ausgestreckten Arm angesagt :D ) und mehr Weitwinkel als 24mm würden sehr helfen. Ich habe also geschaut was es da so an Kameras gibt. Gefunden habe ich nur die Olympus TG-850 mit 21mm welche sogar bis 10m Wasserdicht ist. (ein sehr beruhigendes Gefühl wenn Schwimmkörper dran bindet)

Natürlich landet man bei dem Thema unweigerlich auch bei den Actioncams. Dort würde mir die Sony HDR-AS100V gefallen. Die hat dann sogar 17,1mm was natürlich ein enormer Sprung ist. Nur wie ist die Bildqualität im Vergleich einzuschätzen? Wie lassen sich solche Bilder bearbeiten ? (entzerren) Hat da jemand Erfahrungen gesammelt oder hat Links für mich ?
 
Hat das noch wirklich keiner probiert ? Hier mal ein Bild von Gestern. Die 21mm wären ein kleinerer Schritt, die 17,1mm natürlich der Bringer. Ich misstraue halt nur der Fotoqualität von der Actioncam und habe keine Möglichekit es zu testen.
 

Anhänge

So Bilder in hoher Auflösung habe ich her gefunden: Link

Die Entzerrung geht ganz gut aber man verliert eine Menge vom Ausschnitt was die 17,1mm sehr relativiert.
 
Bilder im Serienbildmodus gemacht. [...]
Dort würde mir die Sony HDR-AS100V gefallen.
Ich habe das Vorgängermodell HDR-AS30V, und da liefert der Serienbildmodus grundsätzlich Bilder in HD-Auflösung. Volle Fotoauflösung kriegt man nur mit Einzelauslösung. Ob das bei der HDR-AS100V anders ist, weiß ich nicht.

Allerdings kann man die Kamera mit einem Android-Smartphone fernsteuern (incl. Live-Bild) und dann ferngesteuert auslösen. Ist auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke Dir danch habe ich auch gesucht und endlich gefunden:

Burst-Modus

Sie können hochwertige Fotos mit 13,5 Megapixeln im Serienbildmodus aufnehmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn der Benutzer Action-Aufnahmen einfangen und die Qualität später prüfen möchte. Serienbildaufnahmen werden unterstützt durch HDR-AS100V Firmware-Version 2.00 oder höher.

Der Modus ist für das was ich Suche sehr praktikabel. Es kann eingestellt werden 1s, 2s, 5s., 10s, 30s, 60s. Die Olympus kann das leider nicht. Die Fernbedienung ist der letzte Punkt. Handy vs. Armband auf einem Segelboot... :evil:
 
Könnte als Alternative noch eine Ricoh GR III oder IV vorschlagen (die neue mit APS-C Sensor ist vielleicht etwas teuer), da kann man einen UWW Konverter dranschrauben und in wirklich guter Qualität fotografieren. Zudem sind die Ricohs wirklich flott und man kann auch so Spielereien wie Intervallaufnahmen programmieren.
Für Wasserdichtigkeit habe ich bisher gute Erfahrungen mit den Unterwassertaschen von DicaPac gemacht, nehme öfters eine eingebackte X-E1 mit zum Segeln. Alternativ sind auch die wasserdichtem Sony Handys mit 20 MP Kamera erstaunlich gut, kann man mit Apps nutzen wie man möchte und das Handy hat sogar eine Öse zum anbinden.

PS: Ist das ein Menhir auf dem du da segelst? Sieht schick aus das Boot!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten