• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitwinkelperspektive in Photoshop

Neutronensturm

Themenersteller
Hallo,

der Unterschied zwischen Panorama-Stitching und einer echten Weitwinkelaufnahme ist ja die Perspektive und die Weitwinkelverzerrung. Ich kann mir nun gerade kein echtes Weitwinkelobjektiv leisten, hätte aber gerne den Weitwinkel-"Look". Photoshop CC bietet mit dem Adaptive Wide Angle-Filter genau das Gegenteil von dem, was ich gerne machen würde. Habt Ihr eine Idee?

VG
 
Das hängt von der gewählten Projektion beim Stitchen ab und meistens wird ja beim Stitchen die Verzerrung und Verzeichnung korrigiert.

Du könntest die Objektivkorrektur verwenden und sozusagen überkorregieren um ein Tonnen- oder Kissenverzeichnung zu simmulieren.

Extremere Verzeichnung lässt sich mit dem Distortion Filter erzeugen.

Ausserdem sollte sich die Perspektive Verformung oder Transformieren/Perpsekitvisch dazu nutzen lassen.

Stauchung und Streckung lässt sich jedoch nicht simmulieren, da diese nur durch Standpunkt und Bildwinkel bei der Aufnahme beeinflusst wird.
 
Hallo,

der Unterschied zwischen Panorama-Stitching und einer echten Weitwinkelaufnahme ist ja die Perspektive und die Weitwinkelverzerrung.

? Der Unterschied ist eigentlich nur der, dass beim Stitchen gestitcht wird und sonst nicht... Die Perspektive ist nur vom Standpunkt abhängig und bleibt natürlich gleich. Und wenn der Bildwinkel des gestitchen Panoramas durch ausreichend Aufnahmen groß genug ist, ergibt sich auch die entsprechende Verzerrung.


Ich kann mir nun gerade kein echtes Weitwinkelobjektiv leisten, hätte aber gerne den Weitwinkel-"Look". Photoshop CC bietet mit dem Adaptive Wide Angle-Filter genau das Gegenteil von dem, was ich gerne machen würde. Habt Ihr eine Idee?

Was meinst du mit "Weitwinkel-Look"? Einen "Fisheye-Look"?
Der lässt sich mit entsprechender Projektion erzielen, am besten - sofern ein Fisheye-/WW-Objektiv fehlt - mit vorherigem Stitchen von Einzelaufnahmen.
 
Der Unterschied zwischen Panorama-Stitching und einer echten Weitwinkelaufnahme ist ja die Perspektive und die Weitwinkelverzerrung.
Nein.

Wie kommst du auf diesen Unsinn?


Ich kann mir nun gerade kein echtes Weitwinkelobjektiv leisten, hätte aber gerne den Weitwinkel-"Look".
Na, dann ist ein Panorama, evtl. mehrreihig, genau der richtige Weg ... natürlich nur für statische Motive (was selbst in der Landschafts- und Architekturfotografie hin und wieder eine ernste Einschränkung sein kann; man denke z. B. an ziehende Wolken).


Photoshop CC bietet mit dem Adaptive-Wide-Angle-Filter genau das Gegenteil von dem, was ich gerne machen würde.
Richtig – das dient dazu, perspektivische Verzerrungen abzumildern oder zu eliminieren. Zwar kann man es auch "mißbräuchlich" einsetzen und merkwürdige Verzerrungen erzeugen ... aber das ist doch eher abwegig, umständlich und nicht wirklich zielführend. Wenn überhaupt, dann würde ich eher mit den Transformationsfunktionen herumspielen.


Habt Ihr eine Idee?
Vielleicht solltest du erst einmal lernen, was mit dem – zugegeben, etwas irreführenden – Begriff "Weitwinkel-Perspektive" tatsächlich gemeint ist und wie sie zustandekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze es ohne die pespektivische Entzerrung zusammen und blähe es dann mit dem Filter Objektivkorrekturen auf.
 
der Unterschied zwischen Panorama-Stitching und einer echten Weitwinkelaufnahme ist ja die Perspektive und die Weitwinkelverzerrung.
Nein, die Perspektive ist nur durch den Aufnahmestandort gegeben. Was sich ggf. unterscheidet, ist die Projektion. Weitwinkel-Objektive verwenden die Zentralprojektion, damit gerade Linien gerade dargestellt werden (alles andere ist unerwünscht und nennt sich Verzeichnung). Bei den meisten Panoramaprogrammen kann man die Projektionsart einstellen. Wenn du die richtige Projektionsart einstellst (bei Hugin heißt sie "rectilinear"), bekommst du auch die typische Weitwinkel-Perspektive. Standardmäßig verwenden Panoramaprogramme andere Projektionsarten, weil die Zentralprojektion nur bei Bildwinkeln unterhalb von 180° funktioniert.

L.G.

Burkhard.

P.S. Die typischen WW-Verzerrungen entstehen nur dadurch, dass sich Bildwinkel und Betrachtungswinkel und ggf. auch Betrachtungsrichtung unterscheiden. Die Objektive selbst bilden nach genau den gleichen Gesetzmäßigkeiten ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten