• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv

luggal90

Themenersteller
Hallo zusammen, ich bin seit kurzen glücklicher Besitzer einer Sony A450.
Im Mai solls in die USA gehen - 3 Wochen Rundfahrt (Los Angeles, Las Vegas, Nationalparks, Gran Canyon, Death Vally). Bis jetzt hab ich noch das Standard-Kit Objektiv (18-55mm) und werd mir noch ein 75-300 mit Maccro Funktion holen. Jetzt meine Frage. Für so Aufnahmen auf die ich möglichst viel Landschaft bringen will, ist doch ein WW-Objektiv am besten oder?
Reicht eines mit Festbrennweite oder sollte man sich ein anderes holen?!
Oder ein Fischauge?!
Über Sinnvolle Ratschläge wäre ich echt dankbar:grumble:
 
18mm ist schon ziemlich Weitwinklig. Für wenig Geld wirst du mehr nicht kriegen.

Fisheye ist aufgrund der Verzeichnungen nicht sehr empfehlenswert für Landschafts und Architektur aufnahmen.

Wie viel Geld hast du denn zu Verfügung?

Optimal für APS-C wäre in der Richtung sicher das neu Sigma 8-16mm
 
18mm ist schon ziemlich Weitwinklig. Für wenig Geld wirst du mehr nicht kriegen.

Fisheye ist aufgrund der Verzeichnungen nicht sehr empfehlenswert für Landschafts und Architektur aufnahmen.

Wie viel Geld hast du denn zu Verfügung?

Optimal für APS-C wäre in der Richtung sicher das neu Sigma 8-16mm

Ok danke für deine schnelle Antwort. Also du meinst ein 18mm mit Festbrennweite fertig?!
Es gibt ja auch welche mit 11 mm - ist das für meinen Fall besser?!
 
Ich wollte damit sagen, dass dein Kit-Objektive villeicht sogar ausreichend ist, klar hats nicht die beste Qualität am kurzen Ende, aber nutzbar ist es auf jeden Fall, da du bei Landschaft eh weit abblendest.

Die Weitwinkligste FB von SOny ist das 20mm, das kostet schon 600€

Das Sony 11-18 soll nicht so dolle sein.
Für den ähnlichen Preis würd ich mir dann wirklich überlegen, das 8-16 von Sigma (ca 800€)zu kaufen. Da hast du dann echtes Ultra-Weitwinkel.
 
Die 18mm vom Kit sind doch schon sehr gut!

Wenn du Geld ausgeben willst, dann kaufe dir lieber eine lichtstarke Festbrennweite, z.B 30/1.4 und du wirst es nicht bereuen.
 
ok danke für eure Tipps ;-)
Ich glaub ich werd mir erst mal das 70-300 mit Macro Funktion holen. So viel Geld nach der neuen Kamera wollt ich jetzt auch nicht aus geben-
 
Denkst du da ans Tamron 75-300 1:2, wenn ja würde ich eher da was höherwertiges nehmen. Preisleistungsmäßig ist das ganz gut, aber es kostet ja auch nur 150€. DAs Sony 55-200 ist das schon deutlich besser, schließt auch nahtlos am Kit an.

Würde mich da eher in Richtung Tamron 70-300 USD (anfang 2011 für ca 400€) umschauen.
Oder das Sigma 70-300mm APO
 
Ich glaube er meinte das Sigma 70-300 DG oder?

Die Apo Variante ist achromatisch korrigiert, es treten also weniger Frabränder an den Kontrastkannten auf:

http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

Super toll sond aber beide nicht, würde da statt einem zusätzlichem Weitwinkel eher in ein Tamron 70-300 USD investieren, oder zum gleichen Preis wie das Sigma das Sony 55-200 kaufen
 
Unbedingt! Über den Rest kann man steiten ob man wechseln will, oder ob ein 18-250er Reisezoom reicht.

Naja, das kommt hald immer drauf an was man Fotografieren will, ein lichtstarkes Objektiv, mit den man hald mal Panorma aufnehmen kann, wär schon nicht schlecht.
Wenn ich dann Tiere oder Details ablichten möchte, kann ich ja immer noch ein 70-300 ran schrauben, egal was es jetzt für eins wird.
Aber wär da eine Festbrennweite nicht am günstigsten. Was wär da ein "Einsteigerobjektiv)? Lichtstark sollte es hald sein
 
Falls auch ein manuelles Objektiv in Frage kommt, dürfte das Samyang 14mm f/2.8 IF ED UMC Aspherical interessant sein. Kommt vom Bildwinkel nicht ganz an die extremen Weitwinkelzooms heran. Dafür scheint es optisch recht fein zu sein.
Zumindest die Beispielbilder sind vielversprechend https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=771842

Und manuell ist bei der Brennweite ja kein echter Nachteil...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten