• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv gesucht

wSam

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem eine Canon EOS 60D gekauft mit dem Kit-Objektiv EF-S 18-135mm IS.

Am liebsten hätte ich ein Objektiv im Bereich 15-60mm (plus minus) welches aber dafür qualitativ hochwertige Bilder liefert (benötige es hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen).

Ich habe mich ein wenig nach passenden Objektiven umgeschaut und bin auf folgende mögliche Objektive gekommen:

CANON EF 17-40mm F/4.0L USM
CANON EF-S 17-55mm F/2.8 IS USM
TAMRON SP AF 17-50mm F/2.8
SIGMA 17-50mm F/2.8 EX DC HSM OS

Ich bin mir bewusst, dass es preislich einen grossen Unterschied zwischen diesen Objektiven gibt. Aber ich frage mich ob der grosse Preisunterschied zwischen dem billigsten (Tamron) und dem teuersten (Canon) wirklich durch sehbare Qualitätsgewinne wettgemacht wird.

Und wäre jedes von oben genannten Objektiven dem mitgelieferten Canon Kit Objektiv mindestens ebenbürtig? (ausser natürlich beim Zoom-Bereich)

Ich würde mich über jegliche hilfreiche Kommentare freuen. Vielleicht habe ich ja sogar noch ein Objektiv übersehen, welches für meine Zwecke auch passend wäre.

Vielen Dank und Gruss
Sam
 
Guck doch mal bei Photozone die Bewertung der Auflösung etc. an, dann siehst Du doch selber, wo die einzelnen Objektive ihre Stärken und Schwächen haben.
Da sieht man zum Beispiel, dass man das hier vielgelobte Tamron in der Regel mindestens auf 5,6 abblenden muss, um die Auflösung des 17-40 bei f/4 am Rand zu erreichen. Und dann ist f/2,8 schon gar nicht mehr soooo attraktiv. Ein gewisses Manko des Canon 17-40 ist der nicht vorhandene Stabi, wenn man den braucht, dann fällt das natürlich raus. Ansonsten würde ich persönlich immer wieder das 17-40L nehmen.
Die Mehrheit des Forum ist meistens anderer Meinung, von daher: Der Ring ist freigegben, let's get ready to rumble ;)
 
Am liebsten hätte ich ein Objektiv im Bereich 15-60mm (plus minus) welches aber dafür qualitativ hochwertige Bilder liefert (benötige es hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen).

Na dann würde ich ich schnellst möglich das canon 15-85mm mit in die Liste aufnehmen ;)

Viele Grüße

Thomas
 
Landschaft: meistens mit kleiner blendenöffnung. Meine favoriten wären eher ein 10-22 oder 15-85. Und ein grauverlaufsfilter dazu.
 
Ich kann dir zum Tamron und Sigma sagen das die BQ bei beiden sehr gut ist, jedoch ist das Sigma wertiger und vorallem schneller durch HSM. Dann ist das Tamron recht laut, darum bin ich zum Sigma umgestiegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten