• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv für d7100

redjohnny

Themenersteller
Suche Weitwinkelobjektiv
will mir demnächst ein Tamron 70-200 für Sportfotografie zulegen und da ich gerne Landschaft/Architektur fotografieren vl. auch ein Weitwinkel. Hab dafür bis jetzt immer das 18-105 kit genommen.
Fotografiere viel Nachts . Erreiche ich da z.b mit einem Sigma 10-20 mm F3,5 für ca.400 € eine bessere Abbildungsleistung auch in Sachen Sternen? Das Objektiv ist ja auch schon 5-6 Jahre alt.
 
Auch wenn es vielleicht unhöflich klingt: Zu diesem Thema gibt es 25.867 Stränge, einfach mal die Sufu benutzen ;)

Nebenbei: Das Alter einer Linse hat nichts mit ihrer Qualität zu tun !

Edith spricht: Falsches Forum, die 7100 gehört ins F-Bajonett
 
Erreiche ich da z.b mit einem Sigma 10-20 mm F3,5 für ca.400 € eine bessere Abbildungsleistung auch in Sachen Sternen? Das Objektiv ist ja auch schon 5-6 Jahre alt.

Ich hab auch beide an der D7100. Das Sigma liefert die schärferen Bilder, keine Frage. In Bezug auf Sternenfotografie ist das in meinen Augen aber nebensächlich. Wichtiger wäre als Entscheidungskriterium, ob die 18mm vom Kit zu lang sind. Wenn man ein Nachtpanorama mit Sternen und ein wenig Umgebung machen will, reichen sie bei mir meist aus. Ich seh das 10-20 bei mir als Nice to have Objektiv. Oft braucht man es nicht, aber schön, wenns dabei ist.

Bei den UWW gibts auch diverse Modelle mit f2.8. Das neue Tokina soll laut Nachbarfred ganz gut sein, kostet halt wie üblich einen kleinen Aufpreis. Mir wäre der Unterschied zu f3.5 aber zu gering, als da zu investieren. Dann schon eher ins Sigma 18-35 1.8.
 
Die 10mm erlauben ein bisschen längere Belichtungszeit ohne Star Trails und die D7100 macht gute Bilder auch bei (relativ) hohen ISO-Werten. In dem Sinne sollte das Sigma 10-20mm f/3.5 reichen. Das 18-35er ART ist ein ausgezeichnetes Glas, wenn der Zoombereich ausreichend ist. Seine Bildqualität ist gleich manchen Festbrennweiten. Ich habe mich für das UWW-Objektiv entschieden und bereue meine Entscheidung nicht :)
 
Sind mit den Objektiven noch deutliche Steigerungen zu erwarten im vergleich zum Kit?

Tendiere zwischen den 2 Objektiven
Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro (480€ Neu)
Sigma 10-20 3.5 (300 Gebraucht)
Ja, unterhalb von 18mm und weil sie eine bessere Lichtstärke haben, wodurch kürzere Belichtungen möglich sind wenn nötig.
 
Sind mit den Objektiven noch deutliche Steigerungen zu erwarten im vergleich zum Kit?

Die Unterschiede in der Abbildungsleistung sind bei ins Internet eingestellten Bildern kaum sichtbar. D.h. auf diese Auflösung runtergebrochen wird man wohl keine Unterschiede zwischen den Objektiven feststellen.

Wie gesagt. Die Frage für ein neues Objektiv stellt sich in meinen Augen mit der Brennweite. Reichen solche 18mm Ausschnitte aus, dann ist man mit dem Kit-Objektiv schon ganz gut aufgestellt. Der Blendenunterschied von 3.5 zu 2.8 beim Tokina ist unwesentlich. In dem Fall wäre aus meiner Sicht das Sigma 18-35/1.8 eine Überlegung wert, sowohl was Schärfe als auch Lichtstärke betrifft.

Wenn der Ausschnitt größer sein soll oder man näher ans Objekt ran will und den gleichen Ausschnitt zu erhalten, nur dann bringen die UWW was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten