• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelobjektiv für APS-C - Kaufentscheidung

ReallySorry

Themenersteller
Hey,

ich bin momentan auf der Suche nach einem passenden Weitwinkelobjektiv für mich.

Ich habe folgende Wünsche:

  1. Die Schärfe soll über das komplette Bild hinweg auf hohem Niveau sein
  2. Zoombereich ist nicht sonderlich wichtig, 10 mm Startbrennweite wären wünschenswert, 11 sind auch ok
  3. Lichtstärke ist nicht mein KO-Kriterium, ich werde oft Landschaft vom Stativ aus festhalten. Wäre dennoch natürlich nett.
  4. Es wäre schön, wenn das Objektiv mit Gegenlicht einigermaßen gut zurechtkommen würde


Ich habe mir bereits das 11-16 ATX-Pro DXII von Tokina angeschaut, das 10-18 IS STM von Canon und das 10-20 von Sigma.

Mir wäre es wichtig, gleich etwas ordentliches zu haben, dass mich eine längere Zeit zufriedenstellt (dabei ist die Verarbeitung nicht so wichtig, eher beziehe ich mich hier auf das Ergebnis auf den Bildern)

Ich tendiere schon zum Canon, aufgrund des Preises, aber kann das Canon denn mit der BQ des Tokina mithalten? Ich habe wirklich schon richtig tolle Bilder vom Tokina gesehen und kann mir das schwer vorstellen... Vor allem bei diesem Preisunterschied (ja klar, die Lichtstärke, aber trotzdem...)

Eine Festbrennweite wäre natürlich noch besser, aber vermutlich gibts da nix bezahlbares...


Was würdet ihr machen?

Viele Grüße:)
 
Samyang 10mm/2,8 für 350€
Hat zwar keinen Autofokus, wäre aber meine Wahl an APS-C.

Wenn man von der Lichtstärke absieht, hat dann das Samyang bei 10mm weit die Nase vorn im Vergleich zum 10-18 STM bei 10mm?

Ich mein das Canon wäre ja mit Cashback halb so teuer, wie das Samyang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Canon 10-18mm STM bin ich ziemlich begeistert - wie viele hier im Forum. Wenn es doch ein Metallbajonett hätte, wäre es fast (?) perfekt.....

Bei Gegenlicht hatte ich jetzt keine großartigen Probleme; mit Streulichtblende und ohne Filter.
 
Nein das Samyang ist optisch auch nicht besser.
Das STM gehört schon was BQ angeht zu den besten UWWs.
Musst du nur schauen welche Ausstattung dir Zusagt, eher mehr Lichtstärke, oder IS , oder ein STM fürs Filmen, FB oder Zoom.
Das 10 2,8 hab ich auf der Photokina getestet, hat mir auch wirklich sehr gut gefallen ist aber auch nen Klotz. Das wäre aber zb für Nachthimmel und Sternen Fotos meine 1. Wahl am Crop.
Gekauft hab ich letztlich aber das 10-18 STM, weil es mir gut gefällt soviel Leistung in einem kleinen , leichten Bildstabilisierten Package zu haben.
So ist es auch öfters dabei.
 
Wenn Du schon nach Gegenlicht fragst, dann ist Dir ja wohl die Schwäche des ED-S 10-18 IS bekannt. Muss nicht, aber die Flares können das ganze Bild zerstören.

Daher würde ich auch das EF-S 10-22 berücksichtigen. Ist ungefähr die gleiche Bildqualität, von der Verarbeitung aber ein ganzes Stückchen besser und deutlich weniger anfällig für Flares. Leider 2,5mal so teuer.

Sigma, Tokina und Samyang kenne ich nicht. Mit dem 10-22 bin ich aber - soweit die Auflösung von APS-C reicht - zufrieden.
 
Ja, das wäre nicht das Problem, damit dürfte ich klarkommen.

Um nochmal auf Tokina 11-16 ATX-Pro zurückzukommen.

Wie siehts beim STM im Vergleich zu diesem aus?

Lichtstärke und Brennweitenbereich, Verarbeitung mal außen vor.

Mir gehts rein um das, was am Ende rauskommt.
 
Okay, danke ;) Dann wirds wohl das STM werden.

Auch wenn sich die Billiglinsen bei mir häufen, aber anscheinend sind diese momentan unschlagbar.
 
Ja P/L mäßig sind die ganzen STM Teile super, hatte vorher auch teilweise teurere Objektive, die STM´s brauchen sich optisch nicht davor verstecken.
 
Ja, anscheinend schon.

Was wäre denn im Zoombereich besser als das 10-18, wenn es schon dem Tokina 11-16 DX2 ATX-Pro ebenbürtig ist ? (APS-C sei angemerkt)
 
Keines so wirklich ( wenn wir jetzt rein die Schärfe und Kontrast betrachten) , mehr zahlen tust du für mehr Lichtstärke , Zoomrange , Verarbeitung , Flare Resistenz etc.
 
Okay, dann wirds das STM, die Lichtstarke brauche ich nicht und der IS bringt ja auch noch n Stück...

Schon unglaublich, was mit den STM Linsen so verwirklicht wurde. Ein wahrer Traum...
 
Schon unglaublich, was mit den STM Linsen so verwirklicht wurde. Ein wahrer Traum...

Wie wahr. Nachdem ich das erste STM hatte (das 18-135), habe ich innerhalb weniger Monate auf die STM-Zooms umgestellt und dafür auch bessere/teurere Objektive (auch ein L) verkauft. Seitdem ist bei den Zooms das Will-haben-Gefühl weg. Zufrieden sein mit dem, was ich habe - ein richtig gutes Gefühl. :top:
 
Das 18-55 ist zwar etwas klapprig, aber es macht gute Bilder. Schön leicht und mit super Close-up-Funktion. Ich mag's, auch wenn ich gespannt bin, wann der Fokusring abfällt. :eek:
 
Sofern du auf paar Millimeter verzichten kannst werfe ich das neue Tokina 14-20/2.0 ins Rennen. Es gibt für APS-C kein besseres Weitwinkelobjektiv, in allen relevanten Kategorien.
Aber klar ich kann verstehen, wenn einem 14mm nicht reichen, mein 10-22mm kommt kaum noch zum Einsatz. Für mich muss ich sagen, dass es viel wichtigere Elemente bei einem Bild gibt als die ultimative Brennweite, vor allem bei Landschaftsaufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten