• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weitwinkelkonverter

zuendler

Themenersteller
hallo,

es sollte doch technisch machbar sein einen weitwinkelkonverter für cropkameras und vollformatoptiken zu bauen.
natürlich verbessert sich damit die anfangsblende...
interessant nichtwahr?
würde ich mit einem 1,6er w-con von F5.6 auf F4 kommen? :rolleyes:
 
zuendler schrieb:
hallo,

es sollte doch technisch machbar sein einen weitwinkelkonverter für cropkameras und vollformatoptiken zu bauen.
natürlich verbessert sich damit die anfangsblende...
interessant nichtwahr?
würde ich mit einem 1,6er w-con von F5.6 auf F4 kommen? :rolleyes:
Super Sache. Ich hätte dann gerne ein 6-fach-Konverter. Damit habe ich dann bei 85mm ein Superweitwinkel von 14mm/f1,0, wenn ich richtig gerechnet habe. Geil. :)
 
Weitwinkelkonverter sind kein Problem, sie müssen aber vor die Optik geschaltet werden und nicht hinter die Optik. Die Lichtstärke verbessert sich tatsächlich und für ein spezielles Objektiv konstruierte Weitwinkelkonverter mit einem sanften Faktor von um die 0,8 würden durchaus erträgliche Ergebnisse liefern können (mit dem kleineren Sensor hat das alles übrigens nichts zu tun, würde auch an KB funktionieren). Das Problem ist aber, daß für wirklich brauchbare Leistung so ein WK eben speziell für die verwendete Optik konstruiert sein sollte, und das lohnt sich wohl faktisch nicht bei einem System, was darauf ausgelegt ist, die Optik zu wechseln und nicht auf aufsteck Konverter angewiesen ist. Mir jedenfalls sind auch in der Vergangenheit keine Weitwinkelkonverter für Wechseloptiken in Erinnerung geblieben.
 
ja ne, der kann in unserem fall auch zwischen optik und kamera.
denn am objektiv kommt ja ein grösseres bild raus, das kann man noch weiter verkleinern. damit können sich auch optische vorteile ergeben, aber imho wird es am ende doch gleich bleiben. nur gibts dann mehr WW und blendenverbesserung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten