• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkelkonverter

ArtooDetoo

Themenersteller
Hallo zusammen,

der Telekonverter verlängert ja die Brennweite, wodurch zwangsläufig die Blende um den Faktor der Verlängerung erhöht wird.
Wieso kann ich nicht einfach mit einem Weitwinkelkonverter aus einem 24/2.8 ein 12/1.4 machen?

Grüße, R2
 
Muß man erstmal unterscheiden zwischen Konvertern, die vorn draufgeschraubt werden und solchen zwischen Objektiv und Kamera.

Bei solchen, die vorn drauf kommen, ändert sich die Lichtstärke nicht, weil die Eintrittspupille (sichtbares Abbild der Blende) im gleichen Maß mitvergrößert/verkleinert wird, wie die Brennweitenänderung.

Warum bei Zwischengeschraubten eine Verkürzung nicht möglich ist (was ja eine eigentlich unmögliche beliebige Erhöhung der Lichtstärke zur Folge hätte) ist eine interessante Frage....(mit einem solchen Teil könnte man ja prima den Crop-Faktor ausgleichen und gleich noch Lichtstärke gewinnen).

Gruß messi
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum bei Zwischengeschraubten eine Verkürzung nicht möglich ist (was ja eine eigentlich unmögliche beliebige Erhöhung der Lichtstärke zur Folge hätte) ist eine interessante Frage....(mit einem solchen Teil könnte man ja prima den Crop-Faktor ausgleichen und gleich noch Lichtstärke gewinnen).
Ein solcher WW-Konverter müsste im Prinzip eine Sammellinse mit Brennweite um 20 – 25 mm (für einen Faktor 2) und mit der erhöhten Lichtstärke (also z. B. 1.4) sein. Am besten in Retrofokus-Technik, damit sie nicht in den Spiegelkasten ragt. Das ist schon eine ziemliche Herausforderung.

Was man dadurch erreicht: ein verkleinertes Bild auf dem Sensor. Damit das formatfüllend funktioniert, müsste der Bildkreis des Objektivs entsprechend groß sein – ein FX-Objektiv für einen DX-Sensor zu verkleinern würde also gehen, aber ein 24 mm DX-Objektiv in ein 12 mm DX-Objektiv zu verwandeln würde nicht funktionieren.

L.G.

Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten