• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weitwinkelfotografie mit überdimensionierten Objekt im Vordergrund

Das Bild dürfte dem Wunsch des Threaderstellers sehr nahe kommen. Weiter abgeblendet oder sogar mit fokus stacking dürfte der Effekt noch besser wirken.

Und wenn ich so darüber nachdenke, ist möglichst viel Tiefenschärfe wahrscheinlich eine Hauptzutat für derartige Fotos. Anders herum wirken ja Tilt-Shift Aufnahmen gerade deshalb so miniaturenhaft, weil dem Betrachter eine sehr geringe Tiefenschärfe vorgegaukelt wird, die das Gehirn eher mit Objekten, die sich sehr nah am Betrachter befinden, verknüpft.
 
Hallo,

danke erstmal für das viele Feedback. Ich werde mir mal ein weitwinkligeres Objektiv im Fotoladen anschauen und auch mit den hier angebrachten Hinweisen nochmal genauer mit meinem 12mm experimentieren.

Beste Grüße
 
Hallo,

danke erstmal für das viele Feedback. Ich werde mir mal ein weitwinkligeres Objektiv im Fotoladen anschauen und auch mit den hier angebrachten Hinweisen nochmal genauer mit meinem 12mm experimentieren.

Beste Grüße
Das wird dir nichts nützen, du musst dich mit Bildgestaltung befassen. Alle hier im Thread gezeigten Bilder sind schlecht gestaltet weil der HG das Motiv nicht unterstützt oder mit ihm in einem Zusammenhang steht sondern das Motiv schluckt.

Google mal "Bill Brandt" oder "Frans Lanting Okavango" , da wirst du einige Bilder finden die den von dir angestrebten Effekt haben und du wirst sehen dass der HG immer "aufmacht" und nie über dem Motiv zusammenfällt.


Und hier kannst du in den Galerien "Mode" und Paysage" gute Bildgestaltung mit Weitwinkelobjektiven sehen, nicht unbedingt Makro aber das Prinzip ist überall das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da er nun einmal ein mft-Objektiv sucht, findet er z.B. im Oly-Forum reichlich Beispielsbilder infrage kommender Linsen, z.B :



Die sind nicht immer perfekt, aber gerade deshalb durchaus informativ. M.E. lohnt das durchblättern .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten