Kitty2
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich war lange nicht hier und habe leider nicht mehr die Zeit fürs Hobby, die ich gerne hätte.
Ich stelle mal kurz mein aktuelles Problem dar...
Ich werde hin und wieder (~ 2 Mal im Jahr) gebeten, Fotos von Bauprojekten (Firmengebäude, Wohnanlagen) zu machen und erhalte dafür ein kleines Entgelt. Mein Kit-Objektiv ist dafür nicht wirklich geeignet, aber offensichtlich gefallen meine Fotos trotzdem so gut, dass ich nun zum wiederholten Male gefragt wurde. Da mir das Ganze Spaß macht und ich auch weiterhin "engagiert" werden möchte, ist es an der Zeit, mir etwas für den Weitwinkelbereich anzuschaffen.
Was mich am Kit-Objektiv am meisten stört, sind die tonnenförmigen Verzerrungen der geraden Linien, insbesondere, wenn man ein großes Gebäude gerade noch so aufs Bild bekommt.
Ich habe hier schon ein wenig gestöbert und würde mich beim Objektiv wohl für ein Tokina 12-24mm entscheiden.
Allerdings ist mir auch der Thread über die Lumix DMC-LX3 ins Auge gefallen und ich frage mich, ob diese Kamera nicht auch für mich in Frage kommen könnte?
Preislich liegt beides bei ca. 400 EUR, wenn ich das richtig gegoogelt habe.
Also: Lieber ein Objektiv kaufen oder eine zweite Kamera?
Was ist für Architekturfotografie besser geeignet?
Wichtig sind mir Bildschärfe, wenig CAs und ein möglichst verzerrungsfreies Bild. Stürzende Linien lassen sich recht leicht akzeptabel korrigieren, aber Verzerrungen sind doch zeitaufwendig zu entfernen...
Ich muss dazu sagen, dass ich noch keine Kompaktkamera besitze.
Mehr als 400-450 EUR kann ich beim besten Willen nicht aufbringen.
Viele Grüße,
Kitty
ich war lange nicht hier und habe leider nicht mehr die Zeit fürs Hobby, die ich gerne hätte.
Ich stelle mal kurz mein aktuelles Problem dar...
Ich werde hin und wieder (~ 2 Mal im Jahr) gebeten, Fotos von Bauprojekten (Firmengebäude, Wohnanlagen) zu machen und erhalte dafür ein kleines Entgelt. Mein Kit-Objektiv ist dafür nicht wirklich geeignet, aber offensichtlich gefallen meine Fotos trotzdem so gut, dass ich nun zum wiederholten Male gefragt wurde. Da mir das Ganze Spaß macht und ich auch weiterhin "engagiert" werden möchte, ist es an der Zeit, mir etwas für den Weitwinkelbereich anzuschaffen.
Was mich am Kit-Objektiv am meisten stört, sind die tonnenförmigen Verzerrungen der geraden Linien, insbesondere, wenn man ein großes Gebäude gerade noch so aufs Bild bekommt.
Ich habe hier schon ein wenig gestöbert und würde mich beim Objektiv wohl für ein Tokina 12-24mm entscheiden.
Allerdings ist mir auch der Thread über die Lumix DMC-LX3 ins Auge gefallen und ich frage mich, ob diese Kamera nicht auch für mich in Frage kommen könnte?
Preislich liegt beides bei ca. 400 EUR, wenn ich das richtig gegoogelt habe.
Also: Lieber ein Objektiv kaufen oder eine zweite Kamera?
Was ist für Architekturfotografie besser geeignet?
Wichtig sind mir Bildschärfe, wenig CAs und ein möglichst verzerrungsfreies Bild. Stürzende Linien lassen sich recht leicht akzeptabel korrigieren, aber Verzerrungen sind doch zeitaufwendig zu entfernen...
Ich muss dazu sagen, dass ich noch keine Kompaktkamera besitze.
Mehr als 400-450 EUR kann ich beim besten Willen nicht aufbringen.
Viele Grüße,
Kitty