• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel

Rützelinho

Themenersteller
Hallo,

welches Objektiv würdet ihr empfehlen
Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 12-24 mm 1:4G IF-ED
oder
Nikon AF-S DX 10-24/3.5-4.5 G ED
oder eher eins von sigma oder tamron?

vielen dank
 
Tokina. Nutze mal die Suchfunktion, da gibt es einiges an Lesestoff;)
 
Wenn das Geld vorhanden ist, dann definitiv das Nikon 10-24. Es ist einfach besser bzw. bietet die beste Mischung aus Brennweite, Verzeichnung, Schärfe. Das Tokina hat das Problem der anfälligkeit gegenüber Flares bei Gegenlicht. Dafür ist halt scharf und hat tolle Farben.
 
Von allen genannten würde ich nur das Nikkor 10-24 ausschließen weil es nicht so gut ist wie das Nikkor 4/12-24 und imho nicht besser als Sigma 10-20 oder Tokina 12-24.

Die Sache mit der Gegenlichtempfindlichkeit beim Tokina stimmt, hat mich in den letzten Tagen lustigerweise nicht gestört obwohl ich auf diese Eigenschaft immer sehr geschaut habe.

Mein Sigma 10-20 war abgeblendet toll, das Tokina das gerade hier ist würde ich aber auch nicht verschmähen.

Im Endeffekt ists wohl Geschmacksache. Einfach mal die Obejektive im Laden ausprobieren und dann entscheiden. Wenn die Objektive in Ordnung sind dann kann man imho nicht viel falsch machen.
 
Das Tamron 10-24 ist die billigste Alternative, aber auch die optisch schlechteste.
Die Sigmas 10-20 scheinen gut zu sein (das f/3.5 natürlich das bessere aber auch teuerere), habe keine Erfahrung mit denen.
Tokina 12-24/4 (DX gebraucht um 300€, DXII mit AF Motor gebraucht um 400€, neu ab 499€) habe ich ein unscharfes erwischt, hoffe nun auf einen Garantieumtausch. Schade, denn es ist haptisch das beste von allen und bietet wirklich gute, klare Farben, fast besser als das Nikon 12-24.
Ersatzweise habe ich mir nun ein günstiges gebrauchtes Nikon 12-24/4 gekauft, deutlich unter dem Gebrauchtpreislistenpreis von 490€, das ist optisch überzeugend (so scharf wie das Tokina laut Tests sein sollte, weniger Flares, weniger CAs) trotz seinem Alter von 5 Jahren und häufiger Nutzung durch den Vorbesitzer - hat neu ja auch mal 1100€ gekostet. Optisch vergleichbar und brennweitemäßig besser wäre noch das AF-S 10-24, ist aber gebraucht kaum zu bekommen und neu ab 669€.

PS: welche Kamera hast Du - integrierter AF? ==> wenn ja, dann ein handselektiertes Tokina DX.
 
Von den genannten würde ich auf jeden Fall das 10-24er von Nikon nehmen. Die 2mm untenrum machen viel aus. Das 10-24er ist leider etwas schwach in den Ecken bei 10mm, sonst steht es aber dem 12-24er in kaum etwas nach.

Ebenfalls interessant wäre das neue 8-16mm von Sigma - wenn du auf Filter verzichten kannst. Das Tamron 10-24mm würde ich mal vergessen. Das alte 10-20er von Sigma hat eine komplizierte Verzeichnung und das neuere ist etwa gleichauf mit dem 10-24er Nikon. Hat dafür den kleineren Zoombereich und einen 82mm Filterthread. Dafür kostet es etwas weniger. Und die Tamrons 11-16mm und 12-24mm sind auch empfehlenswert, aber haben sehr starke CA, die sich nur von CaptureNX/ViewNX oder wenn du in JPEG fotografierst einigermassen kontrollieren lassen. In Lightroom oder Photoshop bekommt man die nicht ganz weg. Ausserdem sind die Objektive sehr Flare-Anfällig.

Meine Empfehlung: Wenn Filter gewünscht sind das 10-24er von Nikon. Ansonsten das 8-16mm von Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten