• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel?

IntEmon

Themenersteller
Weiß jemand, warum es so wenige Kompaktcameras mit WW als Anfangsbrennweite gibt? Die meisten beginnen bei 35, 36 oder 38 mm (KB-äquivalent), lediglich eine der Canons, die Ricohs und einige Leica/Panasonic bieten 28 mm (letztere auch nur "unecht", da lediglich beim 16:9-Format in der Breite). Hat das technische Gründe oder ist es eine Anpassung an Publikumsgeschmack?
 
Von Fuji gibt es noch zwei mit 28-300mm bei 4:3.
Die S9600 und die S6500fz.
Beide Kameras haben
Spiegelreflex-Bildqualität bei niedrigen ISO Zahlen!!!
(laut diverser Testmagazine)
Im Übregen hat das technische Gründe bedingt
durch den kleinen Bildsensor wodurch WW erschwert
wird. Ich als WW-Fan ärgere mich auch darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat das technische Gründe oder ist es eine Anpassung an Publikumsgeschmack?

ja hat technische gründe, je kleiner der chip, desto größer die brennweitenverlängerung, kompakte haben meist einen sehr kleinen chip, deshalb is es für die auch so schwirig ne weitwinkeloptik zu bauen.... wenn die normalbrennweite zb schon bei 10mm liegt (bei kleinbild 50mm), dann kannst dir ja ausrechnen das nach unten nich mehr viel spielmöglichkeit ist...

ne kompakte mit richtig ww wär zb die kodak v570
die hat zwei objektive, eins extra für ww
 
Je grösser der Bildwinkel, desto aufwändiger wird es, die Bildecken scharf zu kriegen. Mehr Aufwand heisst auch höhere Preise, und das in einem Markt, in dem die Margen deutlich geschrumpft sind.
Bei der Weitwinkel-IXUS (die 850er oder so?) matschen die Ecken ziemlich zu ...
Andere Geräte waren in der Disziplin besser, werden aber nicht mehr hergestellt (Canon S70, S80, Nikon 8400 etc.), sind aber auch nicht sonderlich kompakt.

Wenn viele Kunden es verlangen würden, naja, dann würde es auch hergestellt. Aber die meisten schauen ja nur auf Megapixel und den Zoomfaktor.

Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten