• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weitwinkel-Zoom für Südafrika gesucht

finanzbeamter2012

Themenersteller
Guten Morgen liebe Experten,

ich bin ganz neu hier in diesem Forum und habe mich nur aus einem Grund (vorerst) hier angemeldet:

Meine Freundin und ich fliegen im September nach Südafrika und machen dort eine Tour von Kapstadt bis Johannesburg. Wir besitzen eine Sony Alpha 5000 und sind absolute Amateur-Hobbyfotografen...das soll heißen: Ich beherrsche es ein wenig manuell mit Belichtungszeit und Blende herumzuspielen und nehme mir, gerade im Urlaub, auch mal gerne etwas mehr Zeit fürs Fotografieren, habe da also so echt Spaß dran...kenne mich nur Null mit den ganzen Brennweiten und Qualitätsmerkmalen aus!

Nun meine Frage:

Wir haben bereits ein Festbrennweitenobjektiv von Sigma drauf, nachdem das Standardtele von Sony kaputt gegangen ist und wir sind damit sehr zufrieden.
Allerdings haben wir jetzt im Alltag und auch in den ersten Urlauben gemerkt, dass es mit einer Festbrennweite doch echt schwer ist, alles immer aufs Bild zu bekommen, was man haben will (ja ich weiß, Schnellmerker :) )

Deshalb möchten wir ganz gerne ein schönes Weitwinkel-Tele haben, mit einem schon spürbaren Zoom und guter-sehr guter Bildqualität.

Ins Auge gefallen sind mir bisher 3 Objektive:

Sony SEL70200G - scheint qualitativ sehr gut zu sein, aber meiner Meinung nach zu teuer für meine Hobbyansprüche

Sony SEL55210 - preislich ein Knaller und anscheinend qualitativ ok, wird nur von vielen hier im Forum schlecht geredet und würde gerne wissen warum

Sony SELP18105G - unser Favorit, was Preis-Leistung angeht, lassen uns aber gerne eines besseren belehren! ;)

Im Grunde genommen geht es mir darum:

Wir wollen natürlich viele Tier- und Landschaftsaufnahmen machen und daher auch mal ordentlich den Zoom nutzen....Weitwinkel sollte es sein, damit auch Städtepanoramas gut eingefangen werden können!

Gibt es noch andere Alternativen? Preislich sollte es so um die 500-700 € eigentlich sein! Welche Vor- und Nachteile haben die o.g. Objektive?

Ich habe schon viel im Internet und auch in diesem Forum durchsucht, jedoch nichts wirklich passendes gefunden.

Über hilfreiche Beiträge würde ich mich wirklich sehr freuen!
Ich entschuldige mich schon mal für meinen langen Text, aber beschreibe lieber gerne immer etwas ausführlicher :)

Vielen Dank im Voraus....

Liebe Grüße aus Essen,

Roman!:top:
 
Wenn du auch ein Weitwinkel haben willst, kommt ja nur das letzte 18105P in Frage.

Bei APS-C Kameras, wie die A5000 hast du ja immer einen Crop-Faktor von 1.5.
Da wären 50mm (entspricht dann 75mm auf Kleinbild) oder 70mm (entspricht dann 105mm auf Kleinbild) schon kein Weitwinkel mehr, sondern ein kleines Tele.

Die 105mm (entspricht dann ja rund 160mm Kleinbild) sind dann schon ganz ok, aber auch nicht Mega weit im Telebereich.

Für deine Ansprüche würde ich dann eben das 18105P nehmen oder eben auf 2 Objektive zurückgreifen.

Welche Brennweite hat eure momentan genutzte Festbrennweite?
Vielleicht hat die ja schon Weitwinkel, dann reicht vielleicht das 55210?

Was würde ich mit deinem Budget machen?

Ich würde die A5000 verkaufen.
Dann die A6000 inkl. Kit 1650 kaufen.
Vom dem Restgeld das 55210 dazu kaufen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
An der kleinen Alpha 5000 bietet sich die Kombination 16-50 und 55-200 doch geradezu an.
Kompakt und leicht!
 
Wir haben bereits ein Festbrennweitenobjektiv von Sigma drauf

Welches?

Deshalb möchten wir ganz gerne ein schönes Weitwinkel-Tele haben, mit einem schon spürbaren Zoom und guter-sehr guter Bildqualität.

Ich denke zu verwechselst da die Begriffe.
Zoom = die Brennweite an einem Objektiv verändern können.
Tele = entfernte Objekte näher ranholen können

Du suchst also ein schönes Weitwinkel-Zoom Objektiv, mit großem Brennweitenberich.
Bedenke, dass ein solches Objektiv immer groß sein MUSS. An der winzigen a5000 kann das schon mal die Freude ans Fotografieren vermießen.

Ins Auge gefallen sind mir bisher 3 Objektive:

Sony SEL70200G
Sony SEL55210
Sony SELP18105G

Das erste ist ein exzellentes Tele Zoom, mit kein bisschen Weitwinkel.
Das zweite ist die gute Alternative dazu, hat aber auch kein bisschen Weitwinkel.
Das Dritte ist schon eher ein guter Allrounder, sehe ich aber an der a5000 sehr schwierig zu bedienen: Schau mal hier

Wir wollen natürlich viele Tier- und Landschaftsaufnahmen machen und daher auch mal ordentlich den Zoom nutzen....Weitwinkel sollte es sein, damit auch Städtepanoramas gut eingefangen werden können!

Dann würde ich eher vorschlagen 2 Objektive zu nehmen. Eines für Landschaften und ein Tele. Hier gibt es verschieben Kombinationen. Die beste Kombi wäre vielleicht das 16-50mm und 55-210mm. Damit kann man schon einiges abdecken.

Sonst ginge auch ein gebrauchtes Zeiss 16-70mm und das 55-210mm.
Was den Rahmen sprengen würde:
Sony 10-18mm
Sony 35mm f1.8
Sony 55-210

Damit hättest du eine schöne offenblendige Festbrennweite auch mal für abends oder zum Freistellen
 
Ich würde dir das SEL18200 empfehlen... habe ich selber auch. Abbildungstechnisch ist das für ein Superzoom wirklich gut.

Es ist zwar groß und etwas schwerer, aber für einen Afrika-Urlaub, wo alles dabei sein soll von WW bis Tele ist das die Wahl in meinen Augen.

Ich hatte das u. a. an der Nex-5N damals und vermiest hat mir das Teil das Fotografieren sicher nicht.
 
In drei Wochen auf La Réunion habe ich die meisten Bilder mit dem Sony 18-105 an der a6000 gemacht. Damit habe ich auch Panoramen gemacht. Das Samyang 12mm f2 habe ich für Nachtaufnahmen (Sternenhimmel) genutzt (mit Stativ).
Ein leichtes Tele ist immer gut. Ich hatte das Sony 55-300 mit La-EA4. Das 55-210 ist sicher angebrachter. Einen "Prügel" wie das 70-200 würde ich mir nicht antun.
 
Als Allrounder wäre das 18-105 ja nicht schlecht, aber ihr wollt auch Tieraufnahmen machen. Da sind die 105mm zu wenig. Ich würde entweder das 18-200 nehmen (besser noch das alte, dicke, silberne), das ist aber an eurer Kamera arg groß - oder eben die schon vorgeschlagene Kombination mit dem 55-210. Dann müsst ihr aber gelegentlich das Objektiv wechseln und könnt nicht blitzschnell von Weitwinkel auf Tele und zurück, wenn die Situation es nahelegen würde (kommt bei den Tieren manchmal vor). Man kann aber ganz gut mit der Kombi leben. Oder ihr gönnt euch für die Reise eine Bridge (zum Beispiel eine FZ1000) und verkauft sie halt nachher wieder. Der Verlust ist nicht riesig und kann einfach bei den Reisekosten mitgerechnet werden.
 
Gerade beim Thema "Objektivwechsel" im staubigen Afrika spielt das 18200 seinen Trumpf aus... der Sensor bleibt sauber von 18mm bis 200mm :)
 
Wir die genannte Anforderung würde ich auch das 18200 silber nennen. ich hatte es mal, aber für die Nutzung täglich, in der Stadt war es mir zu groß/schwer. Außerdem brauchte ich die 200mm viel zu selten. Das ist auf der Safari sicherlich anders...
 
Mit dem Selp 16-50 und dem Sel 55-210 war ich bisher auch an der Nex3N (Vorgänger der a5000) gut bedient (siehe auch Bilder in meinem Link). Für mehr Bildqualität oder low light würde ich noch eine lichtstarke FB empfehlen, wenn dir das SIGMA nicht ausreicht.
 
Guten Morgen zusammen,

erst einmal vielen Dank für die vielen und vor allem schnellen Antworten, ihr habt mir schon super weitergeholfen! Danke :)

Nach einiger Recherche bin ich jetzt doch sehr vom 18200 überzeugt!
Ist ja preislich auch noch halbwegs im Rahmen....den Vorschlag zum Verkauf der 5000 und Kauf der 6000 mit Kit ist nicht schlecht, aber mir zur jetzigen Zeit einfach zu umständlich...möchte einfach erst einmal ein neues Objektiv und vielleicht in 1-2 Jahren mal gucken, welche Kamera ich mir dann leiste :)

Also lieber die alte Version des 18200 oder die neue Version?
Ist die silberne immer die alte? Erkenne ich das an der Bezeichnung oder wie?!

Verstehe das nicht so wirklich, wenn ich das Objektiv suche!:o

Danke!
 
Hallo,

das neuere 18-200 trägt den Zusatz LE in der Bezeichnung.
Es ist eine eifachere und preiswertere Ausfüchrung, die nahezu baugleich mit dem Tamron ist.

leicanik hat die Panasonic FZ1000 ins Spiel gebracht.
Das würde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.
Weder mit dem 18-200 noch mit den beiden Zooms 16-50 und 55-210 kommst du an die FZ1000 ran.
Erst mit höhergeöffneten Festbrennweiten hättest du einen Vorteil.
(das habe ich mir nicht irgendwo abgelesen, sondern ist meine eigene Erfahrung)

Die FZ1000 hat neben dem großen Brennweitenbereich noch weitere Vorteile.
Das Bedienkonzept, sehr schnellen AF, das dreh- und schwenkbare Display, usw......
Wenn ich mich nicht irre, hat sie einen BSI Sensor.

Gruß
Waldo
 
Habe mir die FZ1000 ja angeschaut und auch einige Tests dazu durchgelesen, scheint ja wirklich ein super Teilchen zu sein!

Nur ist sie auch besser als meine Alpha 5000 mit dem 18200er drauf?!

Es geht ja nicht nur jetzt speziell um die Afrika-Reise, sondern auch um späteren Urlaube?!

Oh man....mein Kopf qualmt :confused:
:D:D:D
 
Habe mir die FZ1000 ja angeschaut und auch einige Tests dazu durchgelesen, scheint ja wirklich ein super Teilchen zu sein!

Nur ist sie auch besser als meine Alpha 5000 mit dem 18200er drauf?!

Es geht ja nicht nur jetzt speziell um die Afrika-Reise, sondern auch um späteren Urlaube?!

Oh man....mein Kopf qualmt :confused:
:D:D:D

Hallo,

die FZ1000 kostet weniger als das SEL 18-200.
Leichter ist die A5000 mit dem 18-200 nicht und die Bildergebnisse sind auch nicht besser.
Der Sucher der FZ1000 ist besser als kein Sucher der A5000.

Mit dem SEL 4,0/70-200 hätte man wieder eine Steigerung.
Aber was im kurzen Brennweitenbereich nehmen?
Das 16-50 :confused:

Ja, das ist nicht ganz so einfach.

Gruß
Waldo
 
Ich habe mich bewusst gegen das 18-200 und für die Kombo 16-50+55-210 entschieden. Meistens brauche ich eher kürzere Brennweiten und da ist die kleine Kamera mit dem 16-50 oder einer FB super handlich. Die FZ1000 bleibt immer ein "Klopper". Die a5000 in Kombi mit dem Sel35 kannst Du auch mal abends mitnehmen.
 
Also an sich ist es jetzt eigentlich fast egal, da ich mich innerlich schon mit der FZ1000 abgefunden habe, scheint ja echt ein geiles Teil zu sein, nach einigen Tests auf YouTube :)

Meine Frage ist jetzt nur noch, welche Filter ihr empfehlen würdet? Hätte gerne einen Grau- und einen Polfilter, aber möchte nicht unbedingt die teuren Teile von B + W! Taugen die von Haida etwas?

Vielen Dank für die Antworten!:top:
 
Haida kenne ich nicht, aber der Kollege cp995 hat ja gute Erfahrungen damit gemacht. Ansonsten würde ich nicht ausgerechnet am Filter sparen, das rächt sich meistens. Schließlich sind die dann Teil des optischen Systems, man würde ordentlich Geld ausgeben für eine gute Kamera / ein gutes Objektiv, und die Qualität dann mit einem billigen Filter verschlechtern, das wäre unvernünftig. Gut sind nach meiner Erfahrung in der Regel B+W sowie Hoya.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten