otregl
Themenersteller
Liebe Gemeindemitglieder,
bin glücklicher Besitzer einer Canon EOS R6 II und einer EOS 7DII. Mit beiden Kameras fotografiere ich Fußball der D-, C- und blad B-Jugend. Das bedeutet, dass ich bis an den Spielfeldrand komme.
Unter freiem Himmel komme ich an beiden Kameras mit dem EF 70-200 f2.8 bestens zurecht. Wäre schlimm, wenn nicht.
Jetzt kann ich hin und wieder oder demnächst vielleicht öfter Hallenfußball- sowie auch Hallenhockeyspiele fotografieren. Hier ebenfalls Jugend bzw. die unteren Klassen. Somit komme ich auch hier schon alleine platzbedingt an den Spielfeldrand und habe natürlich zu kämpfen mit:
- Der Brennweite, da ich hier in den Weitwinkelbereich rein muss und
- Dem miserablen Licht und gleich vorab
- Dem lieben Geld, da mir die Tausender schon ausgegangen sind
Es fällt mir sehr schwer, überhaupt etwas zu Sport-/Actionfotografie im Weitwinkelbereich bei schlechten Lichtverhältnissen zu finden. Seltsam eigentlich, da ich sicherlich nicht der einzige bin…
Nun gut, meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass meine zukünftige Grundausstattung wie folgt aussehen könnte:
EOS 7D II mit dem EF 70-200 und
EOS R6 II mit:
- RF 28-70 F2.8 IS STM oder
- RF 24-20 F2.8 IS USM oder
- FR 24-70 F2.0 USM
Letzteres sei der Vollständigkeit aufgeführt, da mir dafür schlichtweg das Geld fehlt
Wie sieht es mit den beiden anderen aus? Alles rund ums “L” und den daraus resultierenden Mehrpreises ist mir bekannt. Muss also hier auch nicht beantwortet werden.
Drei Fragen:
bin glücklicher Besitzer einer Canon EOS R6 II und einer EOS 7DII. Mit beiden Kameras fotografiere ich Fußball der D-, C- und blad B-Jugend. Das bedeutet, dass ich bis an den Spielfeldrand komme.
Unter freiem Himmel komme ich an beiden Kameras mit dem EF 70-200 f2.8 bestens zurecht. Wäre schlimm, wenn nicht.
Jetzt kann ich hin und wieder oder demnächst vielleicht öfter Hallenfußball- sowie auch Hallenhockeyspiele fotografieren. Hier ebenfalls Jugend bzw. die unteren Klassen. Somit komme ich auch hier schon alleine platzbedingt an den Spielfeldrand und habe natürlich zu kämpfen mit:
- Der Brennweite, da ich hier in den Weitwinkelbereich rein muss und
- Dem miserablen Licht und gleich vorab
- Dem lieben Geld, da mir die Tausender schon ausgegangen sind

Es fällt mir sehr schwer, überhaupt etwas zu Sport-/Actionfotografie im Weitwinkelbereich bei schlechten Lichtverhältnissen zu finden. Seltsam eigentlich, da ich sicherlich nicht der einzige bin…
Nun gut, meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass meine zukünftige Grundausstattung wie folgt aussehen könnte:
EOS 7D II mit dem EF 70-200 und
EOS R6 II mit:
- RF 28-70 F2.8 IS STM oder
- RF 24-20 F2.8 IS USM oder
- FR 24-70 F2.0 USM
Letzteres sei der Vollständigkeit aufgeführt, da mir dafür schlichtweg das Geld fehlt

Wie sieht es mit den beiden anderen aus? Alles rund ums “L” und den daraus resultierenden Mehrpreises ist mir bekannt. Muss also hier auch nicht beantwortet werden.
Drei Fragen:
- Kein Weitwinkel wird als Sportobjektiv ausgegeben, maximal wird Actionfotografie genannt, was alles mit Bewegung bedeuten kann. Gibt es für Sport ausgewiesene beziehungsweise taugliche, vielleicht sogar sehr gute Weitwinkel?
- USM oder STM?. USM schneller, härter. STM langsamer dafür weicher im Übergang (eher für Video-Filmer wichtig)
- Und doch noch die Frage, ob Lichtstärke “alles” ist und man - ich leider nicht, wie oben bereits erwähnt, wegen des lieben Geldes ;-) Hmm, vielleicht richtge ich hier gleich noch ein Spendenkonto ein…) trotz Bildstabilisatoren und schnellen AFs ohne F2 und besser nicht viel zu machen ist.
- UND wenn den nichts am RF 24-70 F2 vorbeikommt, die Frage, ob der integrierte Bildstabilisator der R6 den fehlenden Objektivs sozusagen ausgleicht?
- Und last, but sicherlich noch lange not least die Frage, ob es gute Alternativen der Firmen Tamron, Sigma oder etc. gibt?
- RF muss nicht, wenn es eine super EF-Alternative gibt. Obwohl der IS der R6 sich ja immer mit dem IS eines RF-Objektivs potenziert.